Tüschloss bei Kälte defekt

BMW 5er F10

Guten Abend liebe F10er und 11er,

ich habe ein neues Problem das in der SuFu nicht auftaucht und bei dem der Techniker von BMW mir sagte "bekanntes Problem". Das ist doch mal was anderes 😁

Also, ab und an, nicht reproduzierbar, hat das Türschloss an der Fahrertür Aussetzer:

1. Die Tür schließt nicht. Wenn ich die Tür zuziehe reagiert die Zuziehautomatik, aber sie greift in's Leere, nichts passiert. Die Tür ist nur angelehnt und öffnet sich wieder. Auch nach dem Spielen mit den Hebeln und Kontakten in der Tür (Schloss) passiert nichts.
Ich bin dann schon zwei mal gefahren während ich die Tür mit der Hand festgehaltenhabe.
Ein Geschäftspartner (mit Audi ) fragte schon ob dies ein neues "Fitneßfeature" von BMW sei 😁
Nach einige Zeit, etwas Parkhauswärme und ca. 40 mal Türschließen hat es dann plötzlich wieder funktioniert.

2. Am Samstagmorgen (-5 Grad) habe ich kurz was aus dem Auto geholt. Und die Tür ließ sich nicht mehr schließen (Depp, hätte ich wissen müssen). Ich also 20-30 mal Tür auf/zu, dabei auf den Konktakt zum Verriegeln gedrückt und irgendwann machte es klakk, Fahrzeug verriegelt. Gut, denn ich wollte den nicht offen stehen lassen.
Blöd nur das er sich danach nicht mehr öffnen ließ. Wagen entriegelt, Türgriff gezogen - nichts. Alle Türen auf, nur diese nicht (mal was anderes).

Der mobile Pannendienst meinte nur das Schloss sei defekt, bekanntes Problem, würde ausgetauscht werden, ich müsste aber selbst zum Händler fahren, ich könne ja von rechts rüberklettern 😛

So bin ich dann am Sonntagabend rübergeklettert um danach festzustellen das die Tür sich wieder öffnen ließ (große Heiterkeit bei meinen Kindern).

Also, warum schreibe ich das ganze - ich will Euch erheitern und die Unpässlichkeiten meines fast neuen Fahrzeugs mit Euch teilen.

Und fragen ob jemand das auch schon hatte?

Nachdem der Wagen beim Händler war werde ich dann mal ein Update bringen.

Viel Spaß im Schnee, vor allem für die x-Drive Fahrer 😛

Beste Antwort im Thema

Guten Abend liebe F10er und 11er,

ich habe ein neues Problem das in der SuFu nicht auftaucht und bei dem der Techniker von BMW mir sagte "bekanntes Problem". Das ist doch mal was anderes 😁

Also, ab und an, nicht reproduzierbar, hat das Türschloss an der Fahrertür Aussetzer:

1. Die Tür schließt nicht. Wenn ich die Tür zuziehe reagiert die Zuziehautomatik, aber sie greift in's Leere, nichts passiert. Die Tür ist nur angelehnt und öffnet sich wieder. Auch nach dem Spielen mit den Hebeln und Kontakten in der Tür (Schloss) passiert nichts.
Ich bin dann schon zwei mal gefahren während ich die Tür mit der Hand festgehaltenhabe.
Ein Geschäftspartner (mit Audi ) fragte schon ob dies ein neues "Fitneßfeature" von BMW sei 😁
Nach einige Zeit, etwas Parkhauswärme und ca. 40 mal Türschließen hat es dann plötzlich wieder funktioniert.

2. Am Samstagmorgen (-5 Grad) habe ich kurz was aus dem Auto geholt. Und die Tür ließ sich nicht mehr schließen (Depp, hätte ich wissen müssen). Ich also 20-30 mal Tür auf/zu, dabei auf den Konktakt zum Verriegeln gedrückt und irgendwann machte es klakk, Fahrzeug verriegelt. Gut, denn ich wollte den nicht offen stehen lassen.
Blöd nur das er sich danach nicht mehr öffnen ließ. Wagen entriegelt, Türgriff gezogen - nichts. Alle Türen auf, nur diese nicht (mal was anderes).

Der mobile Pannendienst meinte nur das Schloss sei defekt, bekanntes Problem, würde ausgetauscht werden, ich müsste aber selbst zum Händler fahren, ich könne ja von rechts rüberklettern 😛

So bin ich dann am Sonntagabend rübergeklettert um danach festzustellen das die Tür sich wieder öffnen ließ (große Heiterkeit bei meinen Kindern).

Also, warum schreibe ich das ganze - ich will Euch erheitern und die Unpässlichkeiten meines fast neuen Fahrzeugs mit Euch teilen.

Und fragen ob jemand das auch schon hatte?

Nachdem der Wagen beim Händler war werde ich dann mal ein Update bringen.

Viel Spaß im Schnee, vor allem für die x-Drive Fahrer 😛

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo,

Das sollte eine bekannte Sache sein. Wurde schon 2010 behoben, ein Teil (eine Seile) wurde getauscht, dann nie wieder Problem.

SG

JukkaDanke für die Info. Ich frage mich nur, warum mein F11 mit EZ 01/2012 dieses Problem zeigt, wenn es schon 2010 behoben wurde. Das sollte doch eigentlich in der Fertigung berücksichtigt werden?!

Zitat:

Original geschrieben von Jenson_500


Guten Tag zusammen,

habe seit Mitte der Woche auch das hier beschriebene Problem an meinem F11. Das Auto stand tagsüber bei ca. -3 °C bis - 5 °C im freien und als ich gegen Abend heimfahren wollte ging die Fahrertür erst schwer auf. Dann habe ich sie erst mal nicht mehr zubekommen, da das Schloss nicht mehr "einrastete". Nach ein paar Minuten Probieren und einigen flüchen ging die Tür dann zu, dafür aber nicht mehr auf. Erstmal heimgefahren und über die Beifahrertür rausgekrabbelt. Nachdem das Auto über Nacht in der Tiefgarage stand waren die Probleme zunächst wie weggeblasen.

Am nächsten Tag habe ich natürlich trotzdem sofort meine autorisierte BMW Servicewerkstatt aufgesucht. Dort hat man mir auch sehr schnell und freundlich geholfen. Die Meinung war auch, dass dort Wasser im Schloss gefroren sein. Alle vier Türschlösser wurden gereinigt und mit Silikonspray eingesprüht, um möglichst zu verhindern, dass dort wieder Wasser reinkommt und gefriert. Und das alles sofrt, kostenlos, ohne Termin.

Mein Problem ist nun, dass ich einen Tag später, nun war es auf etwa - 7 °C das gleich Problem wieder hatte, allerdings nicht mehr ganz so gravierend. Nach ein paar Minuten Motor laufen und Heizung auf max. hatte sich das Schloss wieder normal verhalten.

Bezüglich meiner Verärgerung über BMW möchte ich hier nicht viel schreiben, das steht schon in diesem Thread. Es ist einfach super ärgerlich, wenn man sich bei nur moderaten Minusgraden nicht darauf verlassen kann, ob man seine Autotür auf bzw. zu bekommt.

Nun hätte ich eine Frage an diejenigen hier, die das Problem (hoffentlich) schon hinter sich haben. Was wurde bei euch genau gemacht, welche Teile wurden getauscht? War das Problem durch die Reparatur dauerhaft behoben? Ich habe mich nämlich gefragt, ob ein Austausch das Problem behebt, oder ob die komponenten des Schlosses auf Grund ihrer Konstruktion wieder nach einiger Zeit Wasser eindringen lassen und das ganze Spiel dann wieder von vorne losgeht.

Würde mich freuen, wenn einige das hier beantworten könnten bzw. über ihre weiteren Erfahrungen berichten.

Bei mir wurden wie schon geschrieben, die kompletten Seilzüge getauscht, dann trat das problem nicht mehr auf (gestern Test bei -15 Grad in Lech)

Auch ich hatte dieses Problem in meinem F11 Bj 01/11. Nach einem hier schon mehrfach beschriebenen Seilzugtausch kam es nie wieder vor. Seit einigen Tagen habe ich nun den Nachfolger, erste Frosttage ohne Vorkommnisse. Ich berichte.

Auch bei mir seit Tausch der Seilzüge auf Fahrer- und Beifahrerseite keine Probleme mehr. Aber, seit dem Tausch war es hier noch nicht richtig kalt. Denke aber das es jetzt erledigt ist.

Mach der Werkstatt Dampf das die alles tauschen, sonst wirst Du da Dauergast.

Ähnliche Themen

Ich muss den Fred nochmals hoch holen.
ich hab das Problem jetzt auch auf der Beifahrerseite.

Was ist das für ein Seil?
Kann ich es selber tauschen?

Es ist recht nervig. Dummerweise haben wir in der Rheinebene in diesem Jahr einen recht kalten Winter und Besserung ist nicht in Sicht!

Ich musste heute ebenfalls (5er F11 Baujahr 2016 535 XD 313PS mit Softclose) über den Beifahrersitz das Fahrzeug verlassen, weil die Fahrertür nicht mehr zu öffnen war, zudem ging das Auto auch nicht von außen auf - also wieder über die Beifahrertür rein ins Fahrzeug - sehr peinlich .... Die in der Tür verbaute Elektronik schien zu funktionieren. Es war -7°C kalt und das Fahrzeug steht im Carport. Scheint also tatsächlich mit den Bowdenzügen zutun zu haben, die sich irgendwann mit Wasser vollsaugen, was bei Frost gefriert. Das Auto steht jetzt bei Freundlichen. Mal sehn was die sagen. Bei der Fahrzeugannahme sagte der Servicemensch, dass er von so einem Phänomen noch nie gehört hat. Ich verbuche mal dessen Aussage unter: "Da stellen wir uns mal ein bißchen dumm ...". Zumal die Vorredner hier im Forum bereits auf einen Hinweis von BMW München verweisen...
Zu erwähnen wäre noch, dass ich seit ca. 2 Wochen auch die Erscheinung feststellen musste, dass die Tür sporadisch nicht mehr richtig schloss und während der Losfahrt die Tür wieder aufging. Nach paarmal pobieren (Hebel ziehen, Tür zuschlagen) rastete sie dann wieder ein. Das Softclose-Geräusch war auch immer zu hören, schien aber ins Leere zu greifen.

Update zum Post vom 21.02.2018:

Der 🙂 hat das Thema mit BMW besprochen und die Reparatur kostenneutral durchgeführt. Ersetzt wurde der angerostete Bowdenzug durch einen neuen, der nun eine bessere Gummitülle bzw. Ummantelung haben soll, sodass sich ein derartiger Fall nicht wiederholen könne. Auf Nachfrage hin, ob die gleiche Gefahr auch in der Beifahrertür besteht, wurde mit "NEIN" geantwortet. Dort wäre wohl ein anderer Bowdenzug verbaut. Ohne diese Kulanz aus München wären netto 350 EUR aufgerufen worden.

für alle Schrauber:

https://www.newtis.info/.../FrYNVXxH

https://www.newtis.info/.../1VnY0Dh7OP

dabei gleich die Schalliso frisch verkleben, denn eine mangelnde Dichtheit führt zum Feuchtbiotop, im Winter zur Eisbahn...

https://www.motor-talk.de/.../...ng-der-schallisolierung-t5444681.html

Seit 2012 habe ich meinen F10 und erst diesen Winter hab ich es auch erlebt das mein Türschloss vom Fahrerseite bei kaltem Winter streiken tut. Letzen male bin ich vom Beifahrertür eingestiegen und konnte nach Paar Minuten vom Fahrertür aussteigen aber danach konnte ich die Tür nicht wieder schließen. Jedenfalls habe ich den Einraster eingedrückt und vorbei war es mit schließen. Ich konnte Verdammt nochmal die Tür nicht schließen also entschied ich mich den freundlichen aufzusuchen. Gesagt getan fuhr ich mit halb offener zum freundlichen und unterwegs kannten mich sehr viele die mich Gegrüßt und gehupt haben ;-)
Angekommen beim freundlichen nicht einmal ca. 30 Sekunden in der Empfangshalle wurde auf einmal wieder alles Normal. Wie ein Kind der den Zahnarzt sieht und plötzlich keine schmerzen mehr hat. Da ich schon da war habe ich trotzdem mal mich reingewagt und meinen Problem geschildert. Sie wollten zwecks Diagnose den Wagen dort behalten aber ich brauchte unbedingt den Wagen wieder und fuhr davon. Als Ferndiagnose : werde ich einen Defekt haben oder ist es nur durch die Kälteeinwirkung verursacht ? und Wenn Ja was lassen sie sich ungefähr bezahlen für sowas ? Kleine Information am Rande ich habe Softclose Automatik.

Ist mir jetzt bei den momentanen Minusgraden auch morgens 2x mal passiert...Türverrieglung und Anzug der Türen bei Softclose schliesst nicht...Automatik geht in Parkstellung im Display zeigt er Tür offen...Keine Weiterfahrt möglich...denke auch mal ein Kälte Problem(Ummantlung) mit den Bowdenzug der Türen...betrifft sowohl Fahrer und Beifahrertür 🙄
Haben einige sicherlich auch das Problem z.Z. ...

Kurzfristige Hilfe: lauwarmes Wasser an der äusseren Seite der Scheibe in die Türe laufen lassen...
Das danach der Bowdenzug erst recht einfriert, erwähne ich nur... aber für den Moment...

Mmmmh...sehr konstruktiv 🙄

Zitat:

@SirHitman schrieb am 22. Januar 2019 um 23:47:51 Uhr:


Mmmmh...sehr konstruktiv 🙄

Besser als mit offener Türe nicht fahren zu können...😎

Habe vor dem Winter den Bowdenzug selbst gewächselt, weil ich letzten Winter selbes Problem mit Fahrertür hatte.
Ist keine hexerei.
Aber wenn ich dieses Probelm hatte unt Tür nicht schließen wollte, habe ich immer folgendes gemacht:
- Tür mit Hand bis zu ende anziehen
- Taste für Türe abschließen auf dem Armaturenbrett gedrückt

In diesem Fall bleibt Tür geschlossen ohne Fehler

Hört sich auch gut an...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen