Türverriegelung
Hallo,
habe seit einiger Zeit einen GTI und habe bei meinem Freundlichen in Auftrag gegeben, man möchte die automatische Türverriegelung via VAS-Tester aktivieren als der Wagen zum 2. mal in 2 Wochen in der Werkstatt war.
Nun hat man das wunderbar geschafft und der Kleine riegelt auch brav ab. Einziges Manko: Beim Schlüssel abziehen entriegelt er nicht mehr (so wie es eigentl sein sollte). Dann muss man jedesmal selber auf den Knopf drücken.
Bei meinem Freundlichen stand man natürlich vor einem Rätsel den Spaß so zu aktivieren, dass die Türverriegelung beim Schlüssel ziehen wieder entriegelt.
Nun meine Frage: Hat jemand eine Ahnung, welche Nummer der noch nötige Vorgang im VAS-Tester hat sodass ich zum Freundlichen fahren kann und genau sagen kann "das müsst ihr machen"?
Viele Grüße, fogo
16 Antworten
Steuergerät Anpassung
STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 03 (Einzeltüröffnung)
1 = aktiviert; 0 = deaktiviert
-> Kanal 04 (Auto-Lock)
Das Fahrzeug wird bei einer Geschwindigkeit von 15km/h verriegelt (0 = aus; 1 = ein).
-> Kanal 05 (Auto-Unlock)
Das Fahrzeug wird nach abziehen des Zündschlüssels entriegelt (0 = aus; 1 = ein).
Ansonsten hier mal schauen.
Gruß Matze
Ja, wunderbar! Schonmal vielen, vielen Dank!
Eine Frage wäre da aber noch: Wo ist der Unterschied zwischen 03 und 04?
Was ist die "Einzeltüröffnung" genau?
Gruß,
fogo
Und noch eine Frage Shabooboo: Du scheinst dich ja wirklich gut auszukennen, das muß ich natürlich gleiuch ausnutzen 🙂.
Kann ich auch per VAS-Tester einstellen, dass die Hintergrundbelechtung meiner Armaturen immer beleuchtet sind und nicht erst bei eingeschaltetem Licht? Und wenn ja, wie?
Und kann man die Empfindlichkeit des Lichtsensors auch noch nach unten schrauben?
Viele Fragen und hoffentlich eine Antwort! Ich würde mich sooooo freuen 🙂!!
Viele Grüße
Einzeltüröffnung heißt, das nur die Fahrertür öffnet. Alle anderen bleiben verschlossen inkl. Kofferraum.
Funktioniert das Programmieren der autom. Türveriegelungsfunktion auch bei einem Golf mit der einfachen Alarmanlage ohne Einzeltüröffnung (WD3)?
Wär schön, find ich bei unserem Mercedes gut, der das schon serienmässig hat.
Zitat:
Original geschrieben von fogo
Und noch eine Frage Shabooboo: Du scheinst dich ja wirklich gut auszukennen, das muß ich natürlich gleiuch ausnutzen 🙂.
Kann ich auch per VAS-Tester einstellen, dass die Hintergrundbelechtung meiner Armaturen immer beleuchtet sind und nicht erst bei eingeschaltetem Licht? Und wenn ja, wie?
Und kann man die Empfindlichkeit des Lichtsensors auch noch nach unten schrauben?Viele Fragen und hoffentlich eine Antwort! Ich würde mich sooooo freuen 🙂!!
Viele Grüße
Nee, bin da der falsche. Musst mal Theresias eine PN schreiben wegen der Beleuchtung.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von fogo
Eine Frage wäre da aber noch: Wo ist der Unterschied zwischen 03 und 04?
Auto-Lock ist das Verriegeln, während Auto-Unlock das Entriegeln darstellt, beides sollte zwingen zusammen aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Zitat:
Original geschrieben von fogo
Was ist die "Einzeltüröffnung" genau?
Auch bekannt als selektive Zentralverriegelung, eim ersten Entriegeln wird nur die Fahrertür geöffnet und erst beim zweiten drücken der FFB Entriegelungstaste auch die restlichen Türen.
Zitat:
Original geschrieben von fogo
Kann ich auch per VAS-Tester einstellen, dass die Hintergrundbelechtung meiner Armaturen immer beleuchtet sind und nicht erst bei eingeschaltetem Licht?
Dies geht soweit bekannt nur bei Audi Modellen.
Zitat:
Original geschrieben von fogo
Und kann man die Empfindlichkeit des Lichtsensors auch noch nach unten schrauben?
Die Empfindlichkeit nicht, aber die Toleranzschwelle, wobei ich damit bisher recht wenig experimentiert habe.
Zitat:
Original geschrieben von gibschub
Funktioniert das Programmieren der autom. Türveriegelungsfunktion auch bei einem Golf mit der einfachen Alarmanlage ohne Einzeltüröffnung (WD3)?
Dies funktioniert bei allen Ausführungen.
Wow Theresias! Vielen Dank für die vielen Antworten!
Schade, dass das mit der dauerhaften Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert!
Was mich allerdings noch interessieren würde, wäre wie man die Toleranz vom Lichtsensor entsprechend verstellt.
Mich nervt es nämlich wirklich, dass das Licht bei mir ständig an und aus geht, wenn man eine Allee entlangfährt, da die Schatten der Bäume zum Verdunkeln und dann wieder zum Aufhellen führen. Auch kurze Tunnel führen dazu, dass das Licht angeht und nach 5 sec wieder aus...
Naja, aber das ist nebensächlich.
Nochmal besten Dank!!
Ich wünsche noch einen allgemein schönen Abend.
fogo
Ich hätte da nochmal eine Frage: Ich bin über folgendes gestolpert:
Zitat:
-> Kanal 07 (Entriegelung über FFB)
Die Blinker, Alarmhorn, bzw Blinker und Alarmhorn werden beim Entriegeln betätigt (Gesetzliche Richtlinien beachten).
(0 = aus; 1 = Blinker; 2 = Alarmhorn; 3 = Blinker & Alarmhorn)
Zitat:
-> Kanal 10 (Verriegelung über FFB)
Die Blinker, Alarmhorn, bzw Blinker und Alarmhorn werden beim Verriegeln betätigt (Gesetzliche Richtlinien beachten).
(0 = aus; 1 = Blinker; 2 = Alarmhorn; 3 = Blinker & Alarmhorn)
Bedeutet das, ich kann einfach mit dem auswählen der 3 éinstellen, dass sich mein Wagen beim Öffnen und Schließen sowohl per Blinker als auch per ami-Quieken bemerkbar macht?
Ist der Spaß in D erlaubt?
Gruß
Du liegst richtig. 🙂
Nein, in Deutschland nicht erlaubt.
Trotzdem noch ein kurzer Hinweis, es ist oft der Fall, das die Anpassungskanäle geserrt sind und dies muss dann über die lange Codierung geändert werden.
So, wunderbar hat das mit dem Auto-Unlock gefunzt!! Allerdings war das Zuschalten vom akkustischen Ver-/bzw. -entriegelungsvorgang nicht per einfacher Diagnose machbar.
Bin trotzdem glücklich!!!!
fogo
Zitat:
Original geschrieben von fogo
So, wunderbar hat das mit dem Auto-Unlock gefunzt!! Allerdings war das Zuschalten vom akkustischen Ver-/bzw. -entriegelungsvorgang nicht per einfacher Diagnose machbar.
Ich sagte ja, nicht de Kanäle, sondern die lange Codierung muss verändert werden.