türverkleidung v70 I wellt sich

Volvo V70 1 (L)

hallo,
brauche einen tipp von euch :-)

bei mir löst sich an den türverkleidungen die "verkleidung" bzw. sie liegen nicht mehr so schön an, sondern sind wellig. was kann man in so einem fall machen. ist eine reperatur schwer oder muß ich den fachmann ranlassen. würde es gerne beseitigen, da es optisch nicht sehr schön aussieht.
danke für infos - grüße oliver

Beste Antwort im Thema

Moin

Ich habe gerade ein Angebot angefordert.
Berechnet werden 2mm Alublech und 1,5mm Edelstahl. Der Unterschied wäre, nach seiner Aussage, nicht sonderlich groß. Ich habe ihm am Auto gezeigt was wir vor haben. Seine Empfehlung liegt bei Edelstahl aufgrund der Steifigkeit. Kunststoff (HPL) war kein Thema, das er das nicht verarbeitet.
Mitte der kommenden Woche soll das Angebot vorliegen. Bis dahin müssen wir uns gedulden.

Am Montag habe ich noch einen zweiten Termin bei einem anderen Anbieter hier in der der Nähe. Auch von dem werde ich mir ein Angebot machen lassen. Ich werde berichten.

Grüße
Thomas

423 weitere Antworten
423 Antworten

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 12. November 2020 um 23:30:33 Uhr:


Ich hab schon ernsthaft mit dem Gedanken gespielt 😁 . Bräuchte auch so ein stückchen Stoff für meinen Fahrersitz... - würde ja dann über bleiben.

Meine Mama kann gut nähen? 🙁 Gerade mit neuer Nähmaschine...

Ich würde das dann bei der Sattlerei Schnecke und Partner einreichen, das minimiert den Fahrtweg.
Ich glaube aber auch, dass ich eher den Sitz/die Sitzfläche ganz tausche. Ist mittlerweile auch schon gut durchgesessen (430tkm). Das mit den Türverkleidungen muss ich mir allerdings überlegen 😁

Das n Laufleistung! Glückwunsch! 🙂

Danke! Zeigt sich aber leider auch vielerorts recht deutlich (Fahrersitz, Lack, A-Brett).

Ähnliche Themen

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 12. November 2020 um 23:10:57 Uhr:


Wie sind die denn befestigt? Ich kann mir da ein gebürstetes Edelstahlblech vorstellen. Ohne irgendeinen Bezug drauf. Hab mir das für meinen 8er schonmal überlegt, da die auch alle geknickt sind. Da wäre es aber schwierig mit der Befestigung.

.... vom Aussehen her vielleicht okay, aber im Sommer hast du ziemlich schnell Blasen am Arm...... und im Winter Frostbeulen.....
Metall ohne Auflagen halte ich an der Stelle für eher ungünstig.....

Gruß der sachsenelch

Moin
Sind die denn gar nicht mehr lieferbar? Kennt da vielleicht irgendjemand die alte Quelle. Ich meine die kamen aus Holland. Vielleicht geht da ja noch was. Man müsste der Sache nochmal nachgehen.
Ich würde diese Teile auch gerne verbauen.
Schablonen machen ginge auch. Ist aber eben mühseelig. Man bräuchte ja nur zwei anfertigen. der Rest müsste dann ja spiegelverkehrt sein.
Oder gibt es noch andere Lösungen?

Grüße
Thomas

Ich denke darüber nach aus meinen alten Türverkleidungen, die ich hier noch liegen habe, Schablonen anzufertigen. Gibt es jemanden hier im Forum der eine Fräse oder Zugang zu einer cnc fräse hat?

Zitat:

@43iger schrieb am 13. November 2020 um 08:58:19 Uhr:


Moin
Sind die denn gar nicht mehr lieferbar? Kennt da vielleicht irgendjemand die alte Quelle. Ich meine die kamen aus Holland. Vielleicht geht da ja noch was. Man müsste der Sache nochmal nachgehen.
Ich würde diese Teile auch gerne verbauen.
Schablonen machen ginge auch. Ist aber eben mühseelig. Man bräuchte ja nur zwei anfertigen. der Rest müsste dann ja spiegelverkehrt sein.
Oder gibt es noch andere Lösungen?

Grüße
Thomas

Die sind nicht mehr lieferbar, der Ronald Jan Veeneman hat die Produktion eingestellt.
Warum auch immer...Bedarf gibt es ja reichlich
https://mobile.twitter.com/ronaldjandotcom

.... wenn genügend Bedarf besteht lässt er sich vielleicht noch mal hinreißen, wobei, nachbauen ist immerhin möglich wenn man die Möglichkeiten hätte....

Gruß der sachsenelch

Edit:

....für die C70 müssten die aber größer sein, die Türen sind doch länger.
Sind die eigentlich auch so gefährdet in Bezug auf ablösen des Leders??

@chrissA4:
Danke für den Link, ich werde mal versuchen Kontakt auf zu nehmen.

@fonojet:
Ich werde mich mal in meinem Umfeld nach einer CNC-Fräse umhören.

Es wäre noch zu klären welches Material denn gefräst werden soll. Die Inlets der 850er sind, glaube ich, aus so einer Art Presspappe und dann entsprechend bezogen. Für eine feste Montage wäre natürlich Metall besser.

Grüße
Thomas

Grüße
Thomas

Ich würde da eher an wasserfestes 2mm Sperrholz denken, das lässt sich besser verarbeiten und beziehen.

Das fräst einem auch jeder besser ausgestattete Tischler.
Ich würde dann eine cnc Datei herstellen und jeder könnte selber entscheiden bzgl Material, etc?

Hatte den Jan auch angeschrieben bezüglich einer Datei bzw. der wiederauflegung einer Serie. Interesse habe ich nämlich auch.

So, ich habe mal ein bischen in dem Link von ChrissA4 gestöbert. Dort kann man folgendes finden:

Schablonen Türpanels Volvo V70

Das hat er wohl über Twitter frei gegeben. Dort sind diverse Schablonen, allerdings nicht maßstäblich. Man kann sie aber frei herunterladen.

Immerhin.

Grüße
Thomas

Das ist doch schon mal was.

Moin an alle

Ich habe mir eben nochmal die Beschreibung zur Montage der Türpanels durchgelesen. So richtig schlau bin ich trotz Übersetzer nicht geworden.
Habe ich das richtig verstanden, das eine Unterlage auf die Bespannung in die Tür geschraubt wird, die anschließend mit einem entsprechendem Bezug beklebt wird?

Kann ich mir gar nicht vorstellen. Da sieht man doch die unschönen Schnittränder. Hat schon mal jemand die Dinger verbaut und vielleicht ein paar Fotos über?

Beim 850 sind die Panele mit einem entsprechenden Bezug richtig bespannt. Also um die Kannten herum. Ich hatte so ein Ding mal in der Hand. Wie sind die denn beim 850er befestigt?

Grüße
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen