türverkleidung v70 I wellt sich
hallo,
brauche einen tipp von euch :-)
bei mir löst sich an den türverkleidungen die "verkleidung" bzw. sie liegen nicht mehr so schön an, sondern sind wellig. was kann man in so einem fall machen. ist eine reperatur schwer oder muß ich den fachmann ranlassen. würde es gerne beseitigen, da es optisch nicht sehr schön aussieht.
danke für infos - grüße oliver
Beste Antwort im Thema
Moin
Ich habe gerade ein Angebot angefordert.
Berechnet werden 2mm Alublech und 1,5mm Edelstahl. Der Unterschied wäre, nach seiner Aussage, nicht sonderlich groß. Ich habe ihm am Auto gezeigt was wir vor haben. Seine Empfehlung liegt bei Edelstahl aufgrund der Steifigkeit. Kunststoff (HPL) war kein Thema, das er das nicht verarbeitet.
Mitte der kommenden Woche soll das Angebot vorliegen. Bis dahin müssen wir uns gedulden.
Am Montag habe ich noch einen zweiten Termin bei einem anderen Anbieter hier in der der Nähe. Auch von dem werde ich mir ein Angebot machen lassen. Ich werde berichten.
Grüße
Thomas
423 Antworten
Hallo an alle
Wir müssen uns leider noch bis Ende Januar gedulden. Mich erreichte nach der gestrigen Bestellung heute folgende Mail:
Hallo,
Vielen Dank für die Bestellung .
Die Laserteile können Sie Ende Januar bekommen.
Rechnung geben Wir Ihnen dann mit.
Vielleicht bekommen Wir es auch eher hin.
Wir melden uns sobald Wir mehr Informationen haben.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Meyer
Meyer's Edelstahlschmiede
Norderwieke I Nr. 28
26639 Wiesmoor
04944 / 3067396
Am 11.12.20, 08:57 schrieb bworks@web.de:
Guten Tag
Gem. Ihres Angebotes (anhängend) würde ich gerne 10 Sätze dieser Bleche in Edelstahl bestellen. Die benötigten Dateien liegen Ihnen vor (USB-Stick), können aber jederzeit nochmal gesendet werden.
Bitte informieren Sie mich über die Zahlungsmodalitäten und den geplanten Fertigstellungstermin, damit ich diesen weitergeben kann.
Versand ist nicht notwendig, ich würde die Bleche abholen.
Für Rückfragen stehe ich unter 04453/938750 oder email zur Verfügung
MfG
Thomas Brandau
Hi,
Passt doch!!
Kein Stress, dauert halt so lange wie es dauert.
Gruß der sachsenelch
Lösche mal lieber deine Telefonnummer und deinen vollständigen Namen. 😉
Danke für den Hinweis.
Leider nicht mehr bearbeitbar.
Ähnliche Themen
Dann hab ich noch Zeit den Bezugsstoff zu bestellen. Also von daher perfekt. 😉 Danke auch von mir nochmals für die Planung.
Habt ihr euch schon Gedanken gemacht, was gut aussieht? Überlege, passend zur Außenfarbe hellgraues Kunstleder zu verwenden.
Ja, das ist ein Vorteil. Im Moment ist das Wetter sowieso Mist.
Beim Bezug schwanke ich noch zwischen Neongrün und Gold.
Spaß bei Seite...ich würde das gerne so hinbekommen, das man die Einlagen erst beim zweiten Hinsehen sieht. Also sollte es farblich und vom Material her zur Innenausstattung passen. Also dunkelgrau. Obwohl man jetzt, bei der Gelegenheit ja auch mal einen Akzent setzen könnte.
Ich werde mal auf die Suche gehen.
Grüße
Thomas
Der V70 Innenraum ist ja, um es vorsichtig zu nennen, eher akzentfrei 😉
Ich denke je unauffälliger desto besser passt es sich dem Interieur an. Ich bin ganz zufrieden mit dem Dunkelgrau
....also ich finde das bicolor bei mir gar nicht mal so unansehnlich und das verwendete Material vom Erfinder des Ganzen ist zumindest so anspruchslos, das auch das berühren mit verschwitztem Arm keine Spuren hinterlassen hat.... Das wäre nämlich eine Anforderung die ich sehr wichtig finde, nicht das das irgendwann mal speckig oder fleckig aussieht....
(wenn ich da die Tür innenverkleidung beim v50 vom Schwiegervater sehe, das ist richtig unschön an den Stellen wo immer der Arm oder Ellenbogen aufliegt...)
Gruß der sachsenelch
Moin,
suche gerade mal die weiteren Materialien zusammen. Kann es kaum noch abwarten 😉.
Schnell mal zum Baumarkt fahren ist ja leider nicht mehr möglich.
Welche Schrauben wurden bei den original PanelPads verwendet ? Denke Grobgewinde um nicht auszureißen, aber welche Länge/ Durchmesser ?
Bezugsstoff usw. habe ich schon bestellt.
Gibt es eigentlich Neuigkeiten zum Liefertermin?
Denke auch möglichst grob und mit flachem Kopf.
.... hatte ich doch weiter oben schon mal gezeigt die Schrauben....., also die der Erfinder beigelegt hatte...
Muss mal suchen....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 17. November 2020 um 10:31:05 Uhr:
.... und das sind die Schrauben, da waren ein paar Ersatz drinnen....Gruß der sachsenelch
Edit:
15 mm....
pro Platte 8 Löcher macht 32 Stück ( im Paket waren 35)
.... Ich zitiere mich mal selbst....
Da hatte ich Fotos mit drin, die finde ich jetzt grad nicht im Telefon....
Gruß der sachsenelch
Danke!
Muss ich mal schauen, was ich finde. Drückt sich der Kopf nicht durch, sodass man Erhebungen sieht bzw. fühlen kann? Oder ist das entsprechend angesenkt ?
Edit: Habe mal etwas recherchiert. Das ist wohl ein Hi Lo Gewinde aus dem Trockenbau (für Faserplatten), also High Low wegen der unterschiedlichen Gewindehöhe. Ist das korrekt? Ich habe nichts anderes vergleichbares gefunden.
Im Onlineversand finde ich solche Hi Lo Schrauben nur mit relativ steilem Senkkopf. Also ungeeignet...
Wenn da jemand also eine Quelle für welche mit Flachkopf kennt, wäre das super.
Ein Trockenbauer ist hier nicht zufällig oder?
Hallo
Eigentlich wollte ich euch erst Bescheid geben wenn ich die Bleche hier auf dem Tisch habe. Nun denn.....egal
Heute kam der Anruf und die Bleche sind fertig. Morgen abend hole ich sie ab und werde sie dann auch so schnell wie möglich versenden.
Bin echt mal gespannt.
Grüße
Thomas
Die hier waren es. Findet man oft an PKW Kunstoffverkleidungsteilen, Armaturenbrett etc. Bezugsquelle habe ich leider keine.