türverkleidung v70 I wellt sich
hallo,
brauche einen tipp von euch :-)
bei mir löst sich an den türverkleidungen die "verkleidung" bzw. sie liegen nicht mehr so schön an, sondern sind wellig. was kann man in so einem fall machen. ist eine reperatur schwer oder muß ich den fachmann ranlassen. würde es gerne beseitigen, da es optisch nicht sehr schön aussieht.
danke für infos - grüße oliver
Beste Antwort im Thema
Moin
Ich habe gerade ein Angebot angefordert.
Berechnet werden 2mm Alublech und 1,5mm Edelstahl. Der Unterschied wäre, nach seiner Aussage, nicht sonderlich groß. Ich habe ihm am Auto gezeigt was wir vor haben. Seine Empfehlung liegt bei Edelstahl aufgrund der Steifigkeit. Kunststoff (HPL) war kein Thema, das er das nicht verarbeitet.
Mitte der kommenden Woche soll das Angebot vorliegen. Bis dahin müssen wir uns gedulden.
Am Montag habe ich noch einen zweiten Termin bei einem anderen Anbieter hier in der der Nähe. Auch von dem werde ich mir ein Angebot machen lassen. Ich werde berichten.
Grüße
Thomas
423 Antworten
Zitat:
Vielleicht mit denen mal probieren?
Danke für den Link. Wenn ich das richtig sehe, verarbeitet der nur Aluminium oder andere weiche Metalle. Ich denke das wird sich zu stark verbiegen oder?
Ich habe morgen früh hier bei einem ortsansässigen Bearbeiter hier in der Nähe einen Termin. Vielleicht ergibt sich aus dem Gespräch ja noch was wichtiges, Danach sehe ich weiter.
Aber vielleicht kennt ja einer einen der einen kennt und auch einen Preis machen kann ;-)
Grüße
Thomas
Mit dem verbiegen bin ich mir nicht sicher.
In der Anleitung steht nur Inox powder coated. Inox ist ja nur ein Hersteller, ich gehe mal von V2A aus.
Wir müssten dann noch die genauen anderen Materialien festlegen, als Schaumstoff beidseitig selbstklebend, und natürlich alcantara oder ähnliches.
Oder wir machen eine Sammelbestellung für die V2A Paneele und den Rest mach jeder nach Gusto selber. Das V2A Paneel sollte ja als Trägerplatte für vielerlei dienen können. :-)
.... also v2a glaube ich nicht, ich denke das ist ( immer noch)zu biegsam, wir verkaufen das als Tafelware in der Firma. Da ist definitiv nicht das aus dem die Panels sind....
Gruß der sachsenelch
Aber ist den biegsam generell ein Problem? Die Trägerplatte wird doch durch die Schrauben in relativ kurzen Abständen an der Türverkleidung fixiert...?
Vielleicht sollte ich es mal auf einen Versuch ankommen lassen... Ich würde da tatsächlich sogar mit Aluminium, 2mm beginnen. Jemand eine Meinung dazu?
Grüße!
Ähnliche Themen
....ach probieren kann man es. Nur der Jan Dingens wird sich ja auch so seine Gedanken gemacht haben und hatte vielleicht Gründe genau dieses Material zu verwenden..... ich bin kein Statiker oder so, aber der Bezugsstoff hat durchaus Kraft. Man merkt das wenn man bei der Montage das alles schön erwärmt hat und die ersten Schrauben in der Mitte gesetzt hat. Durch die Auskühlung zum Rand hin spannt das ordentlich und man muss gut nachheizen.....
Aber klar, Versuch macht kluch......
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Fonojet schrieb am 19. November 2020 um 12:47:46 Uhr:
Aber ist den biegsam generell ein Problem? Die Trägerplatte wird doch durch die Schrauben in relativ kurzen Abständen an der Türverkleidung fixiert...?Vielleicht sollte ich es mal auf einen Versuch ankommen lassen... Ich würde da tatsächlich sogar mit Aluminium, 2mm beginnen. Jemand eine Meinung dazu?
Grüße!
2mm Alublech funzt auf jeden Fall. Aber habt ihr mal an eine HPL-Platte gedacht? Ist leichter und biegt sich nicht besonders.
Wenn ich morgen früh zum Metallbauer fahre werde ich ihn mal fragen, was er denn empfehlen würde. Es sollte auf jeden Fall so dünn wie möglich sein. Und gleichzeitig ziemlich steif.
Grüße
Thomas
Ja HPL ist ein Kunststoff. Ist ziemlich hart und ziemlich steif. Womöglich auch günstiger, sowohl in der Anschaffung, als auch in der Bearbeitung. Fräsen lässt sich das sehr schön.
Moin
Ich habe gerade ein Angebot angefordert.
Berechnet werden 2mm Alublech und 1,5mm Edelstahl. Der Unterschied wäre, nach seiner Aussage, nicht sonderlich groß. Ich habe ihm am Auto gezeigt was wir vor haben. Seine Empfehlung liegt bei Edelstahl aufgrund der Steifigkeit. Kunststoff (HPL) war kein Thema, das er das nicht verarbeitet.
Mitte der kommenden Woche soll das Angebot vorliegen. Bis dahin müssen wir uns gedulden.
Am Montag habe ich noch einen zweiten Termin bei einem anderen Anbieter hier in der der Nähe. Auch von dem werde ich mir ein Angebot machen lassen. Ich werde berichten.
Grüße
Thomas
..... dachte ich mir schon das die steifigkeit des Materials eine Rolle spielt ....
Gruß der sachsenelch
Super, vielen Dank, @43iger!
Hast du mit gesenkten Bohrlöchern angefragt? Zumindest bei der 2mm Alu - Variante wäre das eine Überlegung wert. Das würde die Installation nochmal vereinfachen, da man dann eventuell direkt mit Kunstleder bekleben könnte, da der Untergrund eben ist... ?
Ansteckend ist es auch noch - sogar die Japaner zeigen schon Symptome! 😮 😕
Gibt's denn da keine generelle Prophylaxe gegen so eine Stoffablösung? Mit Platten kann ich da im Nachhinein nicht viel ausrichten... s. unten: