türverkleidung v70 I wellt sich
hallo,
brauche einen tipp von euch :-)
bei mir löst sich an den türverkleidungen die "verkleidung" bzw. sie liegen nicht mehr so schön an, sondern sind wellig. was kann man in so einem fall machen. ist eine reperatur schwer oder muß ich den fachmann ranlassen. würde es gerne beseitigen, da es optisch nicht sehr schön aussieht.
danke für infos - grüße oliver
Beste Antwort im Thema
Moin
Ich habe gerade ein Angebot angefordert.
Berechnet werden 2mm Alublech und 1,5mm Edelstahl. Der Unterschied wäre, nach seiner Aussage, nicht sonderlich groß. Ich habe ihm am Auto gezeigt was wir vor haben. Seine Empfehlung liegt bei Edelstahl aufgrund der Steifigkeit. Kunststoff (HPL) war kein Thema, das er das nicht verarbeitet.
Mitte der kommenden Woche soll das Angebot vorliegen. Bis dahin müssen wir uns gedulden.
Am Montag habe ich noch einen zweiten Termin bei einem anderen Anbieter hier in der der Nähe. Auch von dem werde ich mir ein Angebot machen lassen. Ich werde berichten.
Grüße
Thomas
423 Antworten
Mir erschließt sich nur nicht, warum ihr das unbedingt fräsen wollt. Wesentlich teurer und umständlicher als Wasserstrahlschneiden.
Ich würde aber auch gerne diese 4 Trägerplatten erwerben, falls sich jemand findet, der diese fertigt.
Zitat:
Mir erschließt sich nur nicht, warum ihr das unbedingt fräsen wollt. Wesentlich teurer und umständlicher als Wasserstrahlschneiden.
Du hast natürlich Recht. Wasserstrahlschneiden ist vermutlich besser. Mir ging es erstmal nur darum ob diese Dateien von einer Maschiene gelesen und umgesetzt werden können.
Zitat:
meine Vermutung: Die Polsterung hat minimal Übermaß aufgrund der Form der Vertiefung und um eben keine sichtbarem Schnittkanten zu haben.
Da sind wir wieder bei der Kannte die ich meinte. Ich habe da so meine Bedenken.
Grüße
Thomas
Da habe ich keine Bedenken, die Platte wird durch das Verschrauben leicht in den weichen Untergrund gezogen. Das aufzuklebende Material tut sein übriges die Schnittkante zu überdecken.
https://www.innomax-wasserstrahlschneiden.de/
Hat einer von Euch zufällig
so eine Firma in seiner Nähe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@43iger schrieb am 17. November 2020 um 19:44:26 Uhr:
Zitat:
meine Vermutung: Die Polsterung hat minimal Übermaß aufgrund der Form der Vertiefung und um eben keine sichtbarem Schnittkanten zu haben.
Da sind wir wieder bei der Kannte die ich meinte. Ich habe da so meine Bedenken.
Grüße
Thomas
Es ist natürlich kein fließender Übergang, aber ich habe mir das ganze vor einigen Wochen mal bei ChrisA4 angesehen und empfinde es als optisch ansprechend. Von der Trägerplatte sieht man jedenfalls nichts und die etwas abgesetzte Optik empfinde ich auch als sehr passend.
Vor Allem muss man sich keine Gedanken mehr darum machen, wie der Kleber/die originale Türpappe noch möglichst lange hält.
Zitat:
@43iger schrieb am 17. November 2020 um 19:44:26 Uhr:
Zitat:
Mir erschließt sich nur nicht, warum ihr das unbedingt fräsen wollt. Wesentlich teurer und umständlicher als Wasserstrahlschneiden.
Du hast natürlich Recht. Wasserstrahlschneiden ist vermutlich besser. Mir ging es erstmal nur darum ob diese Dateien von einer Maschiene gelesen und umgesetzt werden können.
Zitat:
@43iger schrieb am 17. November 2020 um 19:44:26 Uhr:
Zitat:
meine Vermutung: Die Polsterung hat minimal Übermaß aufgrund der Form der Vertiefung und um eben keine sichtbarem Schnittkanten zu haben.
Da sind wir wieder bei der Kannte die ich meinte. Ich habe da so meine Bedenken.
Grüße
Thomas
Als ich noch Werkzeugmacher war ist Wasserstrahlschneiden viiiiel teurer als Fräsen gewesen.
Aber das ist auch bummelig drei Tage her.
😉
Zitat:
Da habe ich keine Bedenken, die Platte wird durch das Verschrauben leicht in den weichen Untergrund gezogen. Das aufzuklebende Material tut sein übriges die Schnittkante zu überdecken.
Ja, da hast du Recht. Es wird sich in das Material reinziehen.
Zitat:
Hier eine grobe Bemaßung gemäß der dxf. Soll nur ein Beispiel sein, vielleicht mag jemand mal nachmessen um sicher zu gehen dass die Einheit ( wir haben mal mm angenommen ) so richtig ist.
Die Materialstärke ist leider im dxf nicht angegeben, also nur 2dimensional.Grüße, Fredi
Ich habe das gerade mal nachgemessen. Ziemlich groß. Die Maße haben jetzt keine exorbitante Abweichung, sind aber sehr großzügig. Es handelt sich aber definitiv um mm und da es die einzigen Maße sind die wir haben, gehe ich mal davon aus das es die richtigen sind.
Ich mache mir mal eine grobe Papierschablone und halte die mal an.
Grüße
Thomas
Ich kann mal am Wochenende versuchen die Maße mit besagten Butterbrotpapier zu übertragen. Ich schaffe das in der Woche abends nicht, da zu dunkel.
Ist schwierig die Maße zu übertragen da die Panels ja tief in der Verkleidung sitzen. Aber vielleicht reicht es ja um die Maße mit der Datei abzugleichen.
Ich wüsste auch nicht was ich machen sollte falls doch mal ein neuer Elch auf den Hof kommt, Türpappen tauschen? Oder hoffen das man mal gute R Verkleidungen bekommt, die haben ja das Problem nicht
So, ich habe mir mal schnell eine Papierschablone geschnitten und mal angeheftet.
...schaut selbst.
Mir kommt es etwas groß vor. Vielleicht täusche ich mich aber auch.
@chrissA4
Wenn du nur mal mit dem Zollstock die Breite und die Höhe der eingebauten Panele messen würdest, dann könnte man das mit den Maßen in Fredis pdf vergleichen.
Grüße
Thomas
...... nööö.....
Das sieht zu groß aus..... da stimmt was nicht!!
Ich muss später dann mal schauen, vielleicht kann ich ein paar Maße abtragen....
Gruß der sachsenelch
Ich lass meinen Bekannten mal ein panelpad inox ausspielen.
Ich denke schon dass das passt. Und nicht ausdrucken, dadurch gibt es mit Sicherheit andere Werte. Nur die Maße an der Tür überprüfen.
Zitat:
Das ist auch das pdf für den Schaumstoff... der soll ja etwas größer sein, denke ich
...upps
ja dann ist es natürlich zu groß. Mist, nicht drauf geachtet.
Zitat:
Ich lass meinen Bekannten mal ein panelpad inox ausspielen.
Was meinst du damit? Ein Probestück?
Grüße
Thomas