Türsteuergerät updaten
Hallo,
weiß jemand wieviel es kostet das Türsteuergerät updaten zu lassen?
Kann ich mit VCDS selbst auslesen, welche Softwareversion ich habe?
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal. Ich habe jetzt mal einen Scan gemacht, kann aber nirgendwo die Software Version entdecken. Wo kann ich die finden?
30 Antworten
Was ist das denn für eine blöde Antwort? Arbeitest du im Teilelager von VW :-)
Warum soll ich 4 teure Steuergeräte kaufen wenn ein Update reicht.
In meinem Fall danke ich Euch für die Hilfe, aber es hat sich erledigt. Ich bin Gestern noch mal die Codierung durchgegangen und es geht jetzt.
Ich hatte mich durch einen anderen Thread in diesem Forum beirren lassen in dem Stand, das man nur die richtige Software drauf hat, wenn man beim Komfortschließen der Fenster den Knopf auf der Fernbedienung auch loslassen kann und nicht die ganze Zeit gedrückt halten muß. Das stimmt so nicht.
Ich muß beim Komfortschließen auch die ganze Zeit den Knopf auf der Fernbedienung festhalten, aber das Regenschließen geht trotzdem.
Zitat:
@xman schrieb am 20. September 2015 um 11:16:45 Uhr:
Was ist das denn für eine blöde Antwort? Arbeitest du im Teilelager von VW :-)
Warum soll ich 4 teure Steuergeräte kaufen wenn ein Update reicht.
In meinem Fall danke ich Euch für die Hilfe, aber es hat sich erledigt. Ich bin Gestern noch mal die Codierung durchgegangen und es geht jetzt.
Ich hatte mich durch einen anderen Thread in diesem Forum beirren lassen in dem Stand, das man nur die richtige Software drauf hat, wenn man beim Komfortschließen der Fenster den Knopf auf der Fernbedienung auch loslassen kann und nicht die ganze Zeit gedrückt halten muß. Das stimmt so nicht.
Ich muß beim Komfortschließen auch die ganze Zeit den Knopf auf der Fernbedienung festhalten, aber das Regenschließen geht trotzdem.
Er hat doch recht ein neues Steuergerät hätte gebraucht nicht mehr gekostet als ein Update und du hättest nicht alle tauschen müssen 😉
Du musst nur 2 kaufen, die können gebracht gekauft werden am besten vom 3aa da ich schon die b7 spiegel dran habe also ist keine Hexerei.
@xman schrieb am 20. September 2015 um 11:16:45 Uhr:
Was ist das denn für eine blöde Antwort? Arbeitest du im Teilelager von VW :-)
Warum soll ich 4 teure Steuergeräte kaufen wenn ein Update reicht.
In meinem Fall danke ich Euch für die Hilfe, aber es hat sich erledigt. Ich bin Gestern noch mal die Codierung durchgegangen und es geht jetzt.
Ich hatte mich durch einen anderen Thread in diesem Forum beirren lassen in dem Stand, das man nur die richtige Software drauf hat, wenn man beim Komfortschließen der Fenster den Knopf auf der Fernbedienung auch loslassen kann und nicht die ganze Zeit gedrückt halten muß. Das stimmt so nicht.
Ich muß beim Komfortschließen auch die ganze Zeit den Knopf auf der Fernbedienung festhalten, aber das Regenschließen geht trotzdem.
Ähnliche Themen
Ich hätte also nicht alle 4 tauschen müssen. OK, das wusste ich nicht. Aber wer sagt mir denn, das da nicht auch eine alte Software drauf gewesen wäre?
Bei VW weiß doch keiner was, wann, wo und ab wann drauf war. Das wissen die ja selbst kaum.
Bisher konnte mir auch keiner einen Sicherungsplan besorgen, der zu meinem Auto passt. VW ist bei sowas eine Katastrophe. So was gibt es bei BMW und Mercedes nicht.
Zitat:
@xman schrieb am 20. September 2015 um 11:16:45 Uhr:
Was ist das denn für eine blöde Antwort? Arbeitest du im Teilelager von VW :-)
Warum soll ich 4 teure Steuergeräte kaufen wenn ein Update reicht.
In meinem Fall danke ich Euch für die Hilfe, aber es hat sich erledigt. Ich bin Gestern noch mal die Codierung durchgegangen und es geht jetzt.
Ich hatte mich durch einen anderen Thread in diesem Forum beirren lassen in dem Stand, das man nur die richtige Software drauf hat, wenn man beim Komfortschließen der Fenster den Knopf auf der Fernbedienung auch loslassen kann und nicht die ganze Zeit gedrückt halten muß. Das stimmt so nicht.
Ich muß beim Komfortschließen auch die ganze Zeit den Knopf auf der Fernbedienung festhalten, aber das Regenschließen geht trotzdem.
...man muss die Funktion, dass man die Taste beim Schliessen loslassen kann natürlich erst mal rein codieren. Wenn das dann funktioniert können die TSG auch Regenschliessen. Man muss halt alles lesen.
Die Parametrieiserung der TSG ist bei VW nicht ganz problemlos, bis man den Werkstattmenschen an Hand der entsprechenden TPI und Vorgehensweise verklickert hat was man von ihnen will - weil es eben nicht ein "Update" des TSG ist.
Zitat:
...man muss die Funktion, dass man die Taste beim Schliessen loslassen kann natürlich erst mal rein codieren. Wenn das dann funktioniert können die TSG auch Regenschliessen. Man muss halt alles lesen.
Stimmt, man muß mal alles lesen. Wie ich schon schrieb, aber es für dich gern noch einmal schreibe, funktioniert das Regenschließen bei mir,
obwohldas
Komfortschließen nichtfunktioniert.
Wenn es codiert wurde funktioniert auch das komfortschliessen, allerdings muss der automatische hochlauf halt auch noch separat codiert werden. Aber Du scheinst ja eh einen ganz besonderen Passat zu haben.
ich habe bei mir ha auch die regenschliessung auch codieren müssen, und es geht halt problemlos nur habe ich im Moment im mfa den butten nicht mehr.
das kommt ja vom ksg. wenn ich das neue drin habe habe ich auch wieder es drin.
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 9. Januar 2016 um 18:09:47 Uhr:
........allerdings muss der automatische hochlauf halt auch noch separat codiert werden. ........
Was soll das sein?
Zitat:
@fmdjsch schrieb am 9. Januar 2016 um 19:44:12 Uhr:
Was soll das sein?Zitat:
@__NEO__ schrieb am 9. Januar 2016 um 18:09:47 Uhr:
........allerdings muss der automatische hochlauf halt auch noch separat codiert werden. ........
Automatisch schließen muss codiert werden Häkchen setzen , sonst muss du die ganze Zeit den Knopf auf der Ffb gedrückt halten zum schließen der Fenster !
hm:
Damit sollte die Codierung des Komfortschließens gemeint sein.
Wenn es codiert wurde funktioniert auch das komfortschliessen,
aber was wird da separat codiert?
allerdings muss der automatische hochlauf halt auch noch separat codiert werden.
Zitat:
@fmdjsch schrieb am 9. Januar 2016 um 20:03:38 Uhr:
hm:
Damit sollte die Codierung des Komfortschließens gemeint sein.
Wenn es codiert wurde funktioniert auch das komfortschliessen,aber was wird da separat codiert?
allerdings muss der automatische hochlauf halt auch noch separat codiert werden.
Du kannst komfort schließen codieren , dann kannst halt die Fenster etc. per Ffb schließen solange du den Knopf drückst, lässt du los hören auch die Fenster auf hoch oder runter zu fahren ! Aber es gibt dann noch zusätzlich die Funktion " automatisches Schließen " die muss zusätzlich zum Komfort schließen codiert (Häckchen setzen)werden, dann schließen die Fenster nach kurzem drücken der Ffb Taste von alleine und du kannst die Taste währenddessen dann loslassen !