Türsensor defekt? Golf 4

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Golf 4. Habe hier im Forum auch schon ähnliche Probleme entdeckt, allerdings nie wirklich das, was bei mir auftritt.

Und zwar geht seit einiger Zeit die Innenraumbeleuchtung nciht mehr, wenn man die Tür öffnet. Des weiteren schärft sich die alarmanlage nciht mehr und der summer für das lciht geht nciht mehr. Hier im forum habe ich nur beiträge gefunden, in denen es bei einer seite auftritt. bei mir ist es allerdings bei fahrer und beifahrerseite so.

Noch etwas sehr eigenartiges ist mir aufgefallen, wenn ich das auto zuschließe schließt es zu und auf der fahrerseite gleich wieder auf. die beifahrerseite bleibst verschlossen. nur wenn ich den schlüssel auf der fahrerseite nach rehcts gedraht lasse verhindet es dass der knop wieder hoch springt.

Hat vielleicht jemand eine ahnung woran das liegen kann?
Des weiteren habe ich mir von waeco eine fernbedienung für die zv bestellt, muss ich beim einbau irgend etwas besonderes beachten?

Fahrzeug ist ein

Golf 4 comfort Line
1,6 L 101PS
1998 Bj
mit elekt fensterhebern.

weiß nicht woran es liegen könnte, da es ja auf beiden seiten auftritt.

Gruß Eric

21 Antworten

Was sagt der Fehlerspeicher?

weiß ich leider nciht, habe auch keine wirkliche möglichkeit ihn auszulesen.

das die tür wieder aufspringt habe ich erst, seitdem ich ein neues front soundsytem eingebaut habe. :-/

Zitat:

Original geschrieben von Manic2004


........habe auch keine wirkliche möglichkeit ihn auszulesen.

VW macht das mit Sicherheit für Dich.

Hi Eric,

zu Deinem Problem mit dem Türschloß, den äußern Mikroschalter ( Schalter # 5 ) der Fahrertüre auswechseln, dann hast Du mit der Sache Ruhe.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=562317

Wenn Du dann schon dabei bist, löte die Mikroschalter # 1-4 nach, die werden Dir mit Sicherheit in den nächsten Tagen oder Jahre auch noch Schwierigkeiten machen.

Welche WAECO hast Du beschafft, die MT-150 oder die MT-350, die Einbauunterschiede und -schwierigkeiten sind, in Abhängigkeit Deiner Vorkenntnisse, nicht unerheblich :-)) / :-((

Viel Erfolg
und sportliche Grüße vom Rhein
Hans-Reiner

Ähnliche Themen

HEy, danke erstmal füreure schnelle Hilfe.
ja das mit den microschaltern habe ich mir schon ein paar mal durchgelesen hier im forum. aber es ist doch unnormal, dass dies auf beiden seiten auftritt oder?

das ist die mt 150 vorkenntnisse hab ich relativ wenige, ich spezialisier mcih eigentlich mehr auf computer hardware 😁

gibt es denn noch andere ursache außer den microschaltern?

Hi Eric,

Zitat:

Original geschrieben von Manic2004


HEy, danke erstmal füreure schnelle Hilfe.
ja das mit den microschaltern habe ich mir schon ein paar mal durchgelesen hier im forum. aber es ist doch unnormal, dass dies auf beiden seiten auftritt oder?

ja, aber......der der Fahrertüre wird ungleich häufiger benutzt und dummerweise mag er das nicht.

Mit Deinen Vorkenntnissen bist Du für dies Arbeit mit Sicherheit nicht unterqualifiziert !!!

Bei der MT-150 ist alles Steckerkompatibel, auch kein Problem für Dich.
Solltest Du Schwierigkeiten mit dem Anschluß der EFH haben ( tolle Feature ) , kannst Du Dich ja noch einmal melden.

Nur, Schade, die Wiederverschließung der MT-350 wird Dir noch fehlen :-((

Viel Erfolg
und sportliche Grüße vom Rhein
Hans-Reiner

Nachtrag

Test von Mikroschalter #5

Fällt mir gerade ein, die beiden Mikroschalter #5 ( die sind es ja bei dem Innenlicht- und Summerfehler ) können individuell in jeder Türe getestet werden.

Bei geöffneter Türe ( links gesondert von rechts prüfen !!! ) die Kathode der in Serie mit dem Türleuchtkörper in dem Türleuchtengehäuse auf Massepotential legen, denn mehr macht die #5 in der jeweiligen Türe auch nicht.

Dann sollte das Innenlicht, die Türleuchte und der Summer ( Licht einschalten nicht vergessen und Zündung aus ) funktionieren.

Viel Erfolg
und sportliche Grüße vom Rhein
Hans-Reiner

Also bei mir lag es an einem Kabelbruch an dem Anschluss. War echt viel Abeit das herauszufinden....und man musste echt alles auseinander nehmen

Zitat:

Original geschrieben von Binford1


Also bei mir lag es an einem Kabelbruch an dem Anschluss. War echt viel Abeit das herauszufinden....und man musste echt alles auseinander nehmen

Hi Eric,

uns wäre nach unserer Arbeit es schon lieber, wenn Du da noch ein paar Worte dazu finden würdest !!!

KABELBRUCH, wo ?

ANSCHLUß, wo ?

ALLES AUSEINANDER NEHMEN, was und wo ?

Sportliche Grüße vom Rhein
Hans-Reiner

Zitat:

Original geschrieben von hrt



Zitat:

Original geschrieben von Binford1


Also bei mir lag es an einem Kabelbruch an dem Anschluss. War echt viel Abeit das herauszufinden....und man musste echt alles auseinander nehmen
Hi Eric,

uns wäre nach unserer Arbeit es schon lieber, wenn Du da noch ein paar Worte dazu finden würdest !!!

KABELBRUCH, wo ?

ANSCHLUß, wo ?

ALLES AUSEINANDER NEHMEN, was und wo ?

Sportliche Grüße vom Rhein
Hans-Reiner

das ahb ich doch garnciht geschrieben 😁

Hi Manic2004,

sorry, Asche über mein Haupt !!! :-((

Wer lesen kann ist echt im Vorteil...!!!

Gruß
Hans-Reiner

Gut das mit dem lciht hab ich erstmal bei seite gelget, ist nicht so wichtig.

viel wichtiger, wenn ich auf der fahrerseite mit dem schlüssel zuschließ geht das knöpfchen gleich wieder hoch (geht runter und wieder hoch). zu bleibt das auto nur wenn ich beim zuschließen den schlüssel nach rechts gedreht halte, sodas das hochspringen praktisch blockiert wird. kofferaum und beifahrerseite shcließen normal, jemand eine idee woran da sliegt?

Zitat:

Original geschrieben von Manic2004


!!!!!!!!!! Gut das mit dem lciht hab ich erstmal bei seite gelget, ist nicht so wichtig !!!!!!!

Hi Eric,

von wegen...dass mit dem Licht hab ich erstmal bei Seite gelegt, ist nicht so wichtig...!!!
Mensch..............., der Mikroschalter #5, welcher wahrscheinlich der Verursacher ist, ist doch über diese Fehlfunktion zu diagnostizieren, er ist natürlich auch für andere Dinge verantwortlich und die anderen Mikroschlater halt nur nachlöten....... !!!

Sag ´mal, wieviel Hinweise, denen Du offensichtlich nicht nachgegangen bist, sollen wir Dir noch geben ?
Was hast Du denn zwischenzeitlich unternommen, außer und das Problem immer wieder aus einem andern Blickwinkel zu schildern ?

Sorry, aber wenn Du diesen nicht folgen möchtest, und uns nach getaner Arbeit auch nicht weiter informieren möchtest, dann schließe bitte diesen Theat und fahre halt so weiter........ !!!

Gruß
Hans-Reiner

War nciht böse gemeint, nur momentan fehlt mir die zeit dafür. werde das mit dem microschaltern dann nächste woche angehen. Oder liegt das auch an den microschaltern, dass die zv auf der fahrerseite nach dem zuschließen wieder auf geht?

Gruß Eric 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen