Türschloss eingefrohren?

Ford Focus Mk3

Hallo liebe Community,

heute morgen gabs bei uns -2°C und mein Focus war richtig eingeeist. Zu Hause konnte ich noch ohne Probleme die Türe öffnen / schließen.

Als ich dann am Parkplatz in der Firma ankam, hab ich die Türe beim aussteigen zugeworfen, wie immer, doch die ging wieder auf. Nochmal mit mehr Schwung und die ging wieder auf...
Ich hab dann die Türe mit der Hand zugedrückt und währenddessn auf die Zentralverriegelung gedrückt, das ging.

Hatte wer von euch bereits so ein Problem?

63 Antworten

Ruf doch die Ford Assistance an wenn es so kommt

Bei meinem MK 2 hatte ich das selbe problem mit der Fahrertür.
Ich habe die Schlosseinheit ausgebaut und gereinigt und dann mit WD40 eingesprüht.
Und jetzt läuft es einwandfrei.

Hab ich schon. Die hätten mir nen ADAC geschickt,der ihn aufn Hof von ner Werkstatt geschleppt hätte. Da es aber 22 Uhr war,hat keiner mehr offen. Ford Assistance hätte aber für einen ggf. Diebstahl natürlich auch nicht übernommen. So blieb mir nur die Tiefgarage - selbst da hab ich aber auch keine 100 %ige Sicherheit.

Brunox hilft da ungemein. ordentliche ladung ins schloss und dann sollte es klappen.

Gestern Abend mein Focus in die Werkstatt gebracht, schon zu Hause ging die Tür einwandfrei.
Gerade konnte ich ihn abholen und der Meister meinte nur, dass es wohl Heute auch einwandfrei funktionierte, sie den Wagen dann in die Halle genommen haben, ihn durchgeblasen haben und Öl in die Schlösser gegeben haben um das Wasser zu verdrängen oder so.
Auf meine Frage, ob es dann nun gewesen sei, meinte er nur trocken "theoretisch ja"...
Leider hat der werte Herr auch sehr leise gesprochen und genuschelt, ich hab den gar nicht richtig verstanden.
Ich hoffe ja mal, dass es sich damit nun erledigt hat =/

Gegen 14 wollte ich zum Sport fahren und was passiert?
Die Fahrertür geht wieder nicht zu. Die Karre Gestern erst aus der Werkstatt geholt deswegen und Heute wieder die Scheiße. Ich bin stink sauer!
Natürlich gleich zu Ford, aber die hatten schon zu. Da aufm Parkplatz dann am Türgriff bissel rum gespielt und die Tür ging wieder. Keine Ahnung ob es durchs Aufwärmen der Fahrt kam oder weil ich da rum probiert habe.

Also Montag da wieder auf der Matte stehen....
Gibts bei einem von euch Neuigkeiten zu dem Thema?

Bei mir wurde alles geschmiert und es geht jetzt. Wichtig ist das der "Verschluss" hängt und nicht das Schloss oder der Griff.

Die von der Ford Assistance haben mir letzten geraten die Heizung vollgas aufzudrehn,abzuwarten und weiter zu versuchen. Also meiner Meinung nach gehört da langsam mal ne Lösung Seitens Ford her - scheint ja echt ein Massenproblem zu sein. Da find ich es sehr überzogen,wenn im Prospekt was von langzeit Tests in extrem Bedingungen bei - 40 Grad und 300.000 Schließzyklen steht. Keine Ahnung wie oder oder die testen - aber hier in Bayern bei - 10 Grad kann ich nicht von extrem-Bedingungen sprechen. Übrigens hatte ich es gestern auch wieder bei -5 Grad ,dass die Türe nicht richtig zu war.

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Bei mir wurde alles geschmiert und es geht jetzt. Wichtig ist das der "Verschluss" hängt und nicht das Schloss oder der Griff.

Sorry, aber was genau meinst du mit Verschluss?

Also wie geschrieben, bei mir geht dann der Türgriff nicht ganz zurück und hat auf ein mal ne Menge Spiel, als ob da was abgebrochen wäre, kann das schlecht beschreiben. Aber hier im Thread gibts nen Video, nur bei mir ist es nicht so extrem.

Zitat:

Original geschrieben von escalator



http://youtu.be/EqyEifixzVg

In dem Video scheint der Griff auch ganz zurück zu gehen, nur eben ohne Wirkung, bei mir bleibt der gar nicht so weit draußen stehen, aber geht auch nicht ganz zurück, da sind dann vllt noch so 2mm Luft.

Bei mir war es so das der griff zurück ging und das schloss trotzdem nicht gehalten hat. Das liegt an dem "Verschluss" bei dem die Arretierung eingefroren ist. Wichtig ist das dort gut geschmiert wird. Jetzt läuft es bei mir einwandfrei.

Zur Not mit einem Fön am Verschluss auftauen und dann schmieren.

Zitat:

Original geschrieben von kathan88


Da find ich es sehr überzogen,wenn im Prospekt was von langzeit Tests in extrem Bedingungen bei - 40 Grad und 300.000 Schließzyklen steht. Keine Ahnung wie oder oder die testen - aber hier in Bayern bei - 10 Grad kann ich nicht von extrem-Bedingungen sprechen. Übrigens hatte ich es gestern auch wieder bei -5 Grad ,dass die Türe nicht richtig zu war.

..tja, ich glaube denen das sogar. 300.000x am Stück haben sie sicher hinbekommen. Aber das ist halt so wie mit dem Spritverbrauch oder den 750.000 tkm im 1.0er Ecoboost. Die realen Bedingungen werden dabei nicht nachgestellt.

Wenn sie die Tür nur 2x am Tag geöffnet hätten, dann das Auto warm gefahren hätten, dann das Wetter simuliert, bei dem Kondenswasser ins Schloss kommen kann, und dann alles wieder einfrieren lassen, wären sie erst mit dem Test fertig, wenn die Menschheit ausgestorben ist.

Ich hab keine Garage oder so, wo ich einfach mal nen Föhn anschließen kann =/
Und ich denke mal, du meinst dann bestimmt den "Metallstab" am Griff -der dann in der Tür verschwindet- schmieren, aber mit was?

Zitat:

Original geschrieben von riotmilch


Ich hab keine Garage oder so, wo ich einfach mal nen Föhn anschließen kann =/
Und ich denke mal, du meinst dann bestimmt den "Metallstab" am Griff -der dann in der Tür verschwindet- schmieren, aber mit was?

Brunox Turbo Spray,nehme ich schon lange,und nie mehr ist was eingefroren.

Entschuldigt bitte wenn ichs einfach nich Raffe 🙁
Aber wo genau sollte ich dann zB das Brunox hinsprühen?

Ich mache dann mal Bilder 😉

Deine Antwort