Türschloß defekt

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Community,

leider ist bei meine Benz das hintere linke Türschloß defekt. Der Türknopf springt immer ab verschließen wie wild auf und ab.
Ich weiß ja mittlerweile anhand dieses tollen Forums das es sich dabei um eine gebrochene Stellfeder handelt (Bekanntes W203 Problem).

Jetzt hatte ich irgendwo in diesem Forum mal eine Anleitung (PDF glaube ich) gefunden, in der beschrieben war wie man die Stellfeder durch ein Schraube ersetzen kann. Die Anleitung beinhaltete sogar eine genaue Bauzeichnung mit Maßen.

Leider hatte ich Depp mir den Thread nicht gespeichert und finde diesen nicht mehr wieder.

Weiß jemand welcher Thread das genau war oder hat jemand diese Anleitung vielleicht nochmal parat?

Beste Antwort im Thema

So hab mein Projekt Türschloss reparieren beendet.
Das ganze funktioniert wunderbar und wird wohl länger halten als die Lösung von Mercedes.

Ich habe das mal ein wenig dokumentiert und möchte meine Erfahrung mal hier weitergeben.
Die Kosten betragen für die Reparatur eigentlich 0 € falls man eine M4 Schraube samt zweier passender Muttern hat.

Für die Reparatur muss wie folgt vorgegangen werden:

- Türgriff abmontieren
- Tür Innenverkleidung abmontieren (WIS Anleitung vorhanden).
- Äußeren Türgriff demontieren und herausnehmen (WIS Anleitung vorhanden).
(Achtung: zum demontieren muss man eine Torx Schraube lösen welche sich an der Innenseite der Tür unter einer Gummitülle verbirgt. Diese sitzt tief in der Tür. Man benötigt also einen am besten einen magnetischen ziemlich langen und dünnen Torx Schraubendreher)
- Türschloss demontieren und herausnehmen (WIS Anleitung vorhanden).
- Kurstoffverkleidung des Schlosses abnehmen
- Haltepinn des Zahnrades mit einer Zange herausziehen
- Anders als in dem Originalvorschlag in dem anderen Thread (Senkkopfschraube mit vorheriger Verstärkung der Zahnradhohlräume ) habe ich hier eine eine M4 Schraube genommen und den Schraubenkopf abgesägt.
- Dann lt. Skizze ( Danke an den anderen Thread für die Skizze) ein 3mm Loch in das Zahnrad in 6mm Entfernung zu einem der Zahnradpinne bohren
- In dieses Loch dann ein 4mm Gewinde schneiden.
- Dort kann nun einfach die kurz zuvor erstelle Gewindestange (abgesägte Schraube) einfach eingeschraubt werden.Der Vorteil eines Gewindes ist der das man dadurch die Höhe der Schraube besser auf die Höhe des vorhandenen Pins anpassen kann.
- Auf die Gewindestange nun 2 Mutter aufschrauben. Die gerade Seite der Mutter sollte parallel zu dem Zahnrad Pinn stehen.
Zahnrad wieder einsetzen und Schloss an den Kabelbaum wieder anschließen und testen ob alles funktioniert.
- Schloss, Türgriff und Türverkleidung wieder montieren
- Fertig

Ich hoffe das diese Anleitung jemanden hilft. Kosten sind fast null und der Zeitaufwand ist fast der gleiche als wenn man ein neues Schloss verbauen würde, denn aus und einbauen muss man das Schloss ja eh. Nur die 10 Minuten für das Anbringen der Schraube kommt hinzu.

Habe für die ganze Aktion so ca. 3-4 Stunden gebraucht. (War ein wenig fummelig die Türgriff Schraube zu entfernen und mir ist der Bit in die Tür gefallen.)

Gruß
Marc

Img-0543
Img-0544
Img-0545
+1
22 weitere Antworten
22 Antworten

Anleitung wäre gut
danke

Zitat:

Original geschrieben von nobo123


Anleitung wäre gut
danke

Schau mal unten bei " Ähnliche Themen " u. dann den vom 26.05. ! Da ist irgendwo ne Anleitung als PDF !

DANKE

mal sehen wie weit ich kommen.

Mein probs ist, die Zentralverriegelung öffnet alle Türen , schließt aber außer Fahrertür alles
habe die SUFU benutzt aber nichts in dieser Richtung gefunden

EDIT,
durch einen Zufall auf einen Hinweis gestoßen ( Schalter Türkontakt ) das war der Übeltäter, 3€ 🙂

Habe jetzt die WIS Anleitung für den Türgriffausbau gefunden

Bitte sehr.

Ähnliche Themen

Is zwar schon sehr alt jedoch wollte ich fragen ob jemand die Anleitung für die Schraubenmethode für mich hat
Sufu brachte nichts

Du findest alles relevante in diesem Thema.

In meinem Post am Anfang habe ich das mit Bildern beschrieben.
http://www.motor-talk.de/.../tuerschloss-defekt-t3369206.html?...

In dem Post
http://www.motor-talk.de/.../tuerschloss-defekt-t3369206.html?...
hab ich noch Online gestellt wir das Schloß auszubauen ist.

P.S. Da mittlerweile das gleiche Problem auch bei meinem W211 aufgetreten ist, konnte ich mit dieser Anleitung das Problem auch bei diesem Fahrzeug Modell beheben.

Grüße

Danke die Anleitung für den Türgriff is doch rin wenig kompliziert gezeichnet oder? 🙂

Hast auch die Anleitung für die Tür Innenverkleidung?

Man kann doch einfach neue feder einbauen kosten bei Ebay 8€ 2stück
Ist zwar ein wenig fummelei aber geht!!!!Hab bei mir auch gemacht und funktioniert!!
Mfg Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen