Türschloss defekt? Bowdenzug nicht auf Spannung und geht nicht in Rückstellung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und suche Rat wegen eines wiederkehrenden Problems an meinem sonst sehr zuverlässigen 2011er Cross Polo:

Die linke hintere Tür lässt sich, vor allem dann, wenn es draußen warm ist und das Auto länger verschlossen herum stand, von außen nicht öffnen. Der Türgriff greift nicht, es ist, als ob die Tür noch verriegelt wäre.
Erst wenn ich die Tür über den inneren Griff entriegelt habe oder außen an der richtigen Stelle fest gegen die Tür geklopft habe, funktioniert auch der äußere Griff wieder. Auffällig ist auch, dass der Griff wesentlich mehr Spiel hat als die anderen und auch nicht ganz an der Karosserie bleibt.

Bleibt das Auto nach einer solchen "Behelfsöffnung" unverriegelt, funktioniert der äußere Griff in der Regel auch weiterhin. Verriegele ich das Auto aber erneut und lasse es eine Zeit lang verriegelt, kann ich mich darauf einstellen, dass der äußere Türgriff wieder nicht funktioniert.

Hat schon mal jemand ähnliche Probleme gehabt?
Woran könnte das liegen und wie kann man diesen Fehler - am besten dauerhaft - beheben?

Danke schon mal und liebe Grüße
Jan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wiederkehrende Tür(griff)probleme beim 2011er Cross Polo' überführt.]

25 Antworten

Türsteuergerät defekt oder wahrscheinlicher ist ein Kabelbruch a Säule des Lin Kabels. Das hintere steuergerät hängt per eindrahtleitung am vorderen

Am besten lässt du mal den fehlerspeicher auslesen und die live Daten prüfen (Schlosszustand)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wiederkehrende Tür(griff)probleme beim 2011er Cross Polo' überführt.]

Das wird wohl er ein Mechanisches Problem sein, wurde den an der Tür mal was gemacht. Fensterheber oder Schloss?.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wiederkehrende Tür(griff)probleme beim 2011er Cross Polo' überführt.]

Hallo,

vielen Dank für die bisherigen Reaktionen!

@homefs: Den Fehlerspeicher werde ich mal auslesen lassen, wenn das Auto aus anderen Gründen mal wieder in die Werkstatt einrücken muss. Das kann man dann ganz gut verbinden. Allerdings, wenn es wirklich ein Steuergerät sein soll, wie passt das dann damit zusammen, dass der Fehler nicht immer auftritt, im Winter z. B. nahezu gar nicht, und wie gesagt wenn ich die Tür von innen öffne, kann ich sie ja anschließend auch von außen öffnen, bis sie halt dann mal wieder länger verriegelt ist/war...

@Audirakete: An der Tür wurde nichts gemacht, es wurde nur mal - auch schon wegen der hier angegebenen Sache - etwas Sprüh-Öl in die Mechanik des Außentürgriffs gegeben.

Grüße
DerStebener

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wiederkehrende Tür(griff)probleme beim 2011er Cross Polo' überführt.]

Wenn man den Außentürgriff abmontiert ist er mit einem Seilzug mit Zahnsegmente am Türgriff eingeharkt. Diesen kann man einstellen, bei dir wird er sich gelenkt haben. Ein zwei Zähne kürzer einhängen und probieren, aber bei geöffneten Fenster damit du Notfalls die Tür von innen Öffnen kannst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wiederkehrende Tür(griff)probleme beim 2011er Cross Polo' überführt.]

Ähnliche Themen

@DerStebener das ist der Türschloss! Deswegen geht die Tür sporadisch nicht auf. Da das Schloss weder auf noch zuschließen tut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wiederkehrende Tür(griff)probleme beim 2011er Cross Polo' überführt.]

Hallo,

Danke für die Information.
Das hieße dann also, wenn es so wäre, Türschloss tauschen?
Hmm...

Gruß
DerStebener

Zitat:

@polobuddy schrieb am 8. August 2024 um 10:36:12 Uhr:


@DerStebener das ist der Türschloss! Deswegen geht die Tür sporadisch nicht auf. Da das Schloss weder auf noch zuschließen tut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wiederkehrende Tür(griff)probleme beim 2011er Cross Polo' überführt.]

@DerStebener genau , kannst mal am den anderen Türen mal die Griffe ziehen !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wiederkehrende Tür(griff)probleme beim 2011er Cross Polo' überführt.]

Zitat:

@DerStebener schrieb am 8. August 2024 um 12:26:54 Uhr:


Hallo,

Danke für die Information.
Das hieße dann also, wenn es so wäre, Türschloss tauschen?
Hmm...

Gruß
DerStebener
Nein ist nur eine Enstellungssache wenn du Glück hast.

Zitat:

@DerStebener schrieb am 8. August 2024 um 12:26:54 Uhr:



Zitat:

@polobuddy schrieb am 8. August 2024 um 10:36:12 Uhr:


@DerStebener das ist der Türschloss! Deswegen geht die Tür sporadisch nicht auf. Da das Schloss weder auf noch zuschließen tut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wiederkehrende Tür(griff)probleme beim 2011er Cross Polo' überführt.]

Dann hoffe ich mal, dass es sich nur um eine Einstellungssache handelt. Die anderen Türgriffe funktionieren alle anstandslos...

Gruß
DerStebener

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wiederkehrende Tür(griff)probleme beim 2011er Cross Polo' überführt.]

@DerStebener nochmal Türgriff ist einfach wie eine Türklinke! An dem Griff ist ein kleiner Seil der die Betätigung am Schloß tätigt, bzw zieht !

Tue dir ein Schloß besorgen am Besten Originalen , kostet zwar bisschen Geld aber du hast deine Ruhe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wiederkehrende Tür(griff)probleme beim 2011er Cross Polo' überführt.]

Hallo miteinander,

vielen lieben Dank für die doch zahlreichen Antworten!

Das Auto war am Donnerstag in der Werkstatt, es lag tatsächlich am Schloss.
Aber nicht nur: durch die ständigen vergeblichen Öffnungsversuche von außen wurde auch der Bowdenzug in Mitleidenschaft gezogen und musste ebenfalls ausgetauscht werden.

Gruß
Jan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wiederkehrende Tür(griff)probleme beim 2011er Cross Polo' überführt.]

Moin zusammen,

ich fahre einen VW Polo Schrägheck (6R1) 1.2L mit 60PS (0603 APM) und habe aktuell ein Problem mit der Fahrertür.

Problembeschreibung:

1. Wenn ich im Auto sitze und die Tür öffnen möchte, dann ist sobald ich den Türgriff betätige und sich die Tür öffnet keine Spannung mehr auf dem Türgriff. Er bewegt sich ganz locker, als wäre die Vorspannung zum öffnen der Tür komplett weg, wie so ein labbriges Teil
2. Das Schließen der Tür von außen nach dem Aussteigen funktioniert nicht. Ich schlage die Tür zu aber sie rastet nicht ein sondern bleibt einfach locker liegen. Erst nach mehrfachen (recht kräftigen) zuschlagen rastet sie final ein und ist wirklich zu.
3. der Türgriff außen scheint nicht richtig gangbar zu sein und bleibt häufig in der gezogenen Position stehen

Das ganze ist vor ca. 2 Wochen aufgetreten und ist nach und nach schlimmer geworden. D.h. am Anfang musste ich nur 2 mal leicht die Tür schließen und mittlerweile sind es 3-4 mal bis sie endlich zugeht.

Vorgeschichte: Ich habe vor ca. 3 Wochen einen defekten Fensterheber in der Fahrertür gehabt und musste den austauschen. Als ich dafür die Wartungsklappe öffnen musste und ist dabei glaube ich der Seilzug für den Türgriff beschädigt worden. Ich kann das nicht sicher sagen, mir ist dabei aber aufgefallen, dass die Ummantelung des Seilzugs einen kleinen Riss hat. Er ist nicht gerissen aber definitiv beschädigt. (Siehe Bild 1).

Meine Frage ist jetzt woran kann es liegen? Muss der Schließmechanismuss an dem der Seilzug hängt nur gangbar gemacht werden? (WD40 oder Fett?) oder ist die Beschädigung des Seilzuges dafür verantwortlich und der muss getauscht werden?

Nach etwas Recherche kann ich ein paar Dinge feststellen und ausschließen.

-Anhand der Bilder 2 und 3 kann man sehen, dass der Seilzug nachdem er betätigt wurde nicht selbstständig wieder auf Spannung gerät und sich in die Grundposition zurückbegibt. Daher auch das große Spiel im Türgriff nach dem ersten öffnen.
- Nachdem ich die Verkleidung abgebaut habe, den Türgriff auf Spannung eingebaut habe, die Tür geschlossen habe und NUR von außen geöffnet habe, funktioniert das schließen der Tür auch mehrfach immer beim 1. Mal. Es scheint also nicht am äußeren Türgriff zu liegen bzw. aus meiner Sicht auch nicht am Schließmechanismus selbst (der ja entweder von innen oder außen betätigt wird). Der äußere Türgriff der nicht zurückgeht muss wahrscheinlich nur mal geschmiert werden?

Beste Grüße,

VW Polo Seilzug defekt
VW Polo Türgriff

Da wird sich der Seilzug gelängt haben - einfach austauschen
Dass die Tür nicht sauber zu geht, würde ich nach dem Tausch nochmal prüfen. Eventuell ist die Entlüftung defekt. Geht es leider wenn die andere Tür offen steht?

Hat das mit der Tür nicht mit dem gelängten Bowdenzug zu tun? Ich muss das später mal testen, weiß aber nicht welche Entlüftung du meinst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen