Türschloß ausbauen - hängt fest

VW Passat 35i/3A

Mein Türschloß von der Fahrertür (Bj. 92 ohne ZV) hat heute den Geist aufgegeben, die Tür geht nicht mehr zu. Dabei kannte ich das bisher nur bei Frost. Der Schließkeil fällt immer wieder von allein runter, da ist wohl eine Feder kaputt. Wenn man ihn in die richtige Stellung bringt, schließt mit etwas Glück die Tür einmalig.
Nun wollte ich das Schloß ausbauen. Nur gelingt das auch mit der Beschreibung aus dem Buch nicht. Unten die Stange vom Türinnenöffner geht wie im Buch beschrieben ab. Oben soll man angeblich einen Plastikstift aus der Hülse ziehen? Da ist aber nur ein breiter weißer Plastikhaken, der hängt irgendwo in der Tür fest. Auch oben in Richtung Türgriff ist ein Metallgestänge unlösbar verhakt. Wie bekommt man das raus? Hoffe dann die Feder tauschen zu können, sonst muß ich beim Verwerter mein Glück versuchen.

Beste Antwort im Thema

Oder darauf achten, daß der Verrieglungsknopf vor dem Schließen der Türe oben steht 😉 Die Schlösser haben übrigens alle eine Sollbruchstelle. Die Feder, die den Schließkeil hochdrückt, stützt sich am Plastik ab. Das arbeitet sich mit den Jahren ab, die Feder guckt dadurch immer weiter raus und kollidiert irgendwann mit dem Schließbolzen. Dann bricht sie ab...beim "neuen" Schloß guckt sie auch schon ziemlich weit raus.

Bin übrigens beim Einbau fast verzweifelt: die Klinke ließ sich nur halb drücken, wenn sie festgeschraubt war. Egal wie ich es einstellte, Tür ließ sich von außen nicht öffnen! Dachte, daß Schloß wäre so verbogen, daß es klemmte. War es ja auch. Also halb zerlegt, die Feder in mein altes eingebaut (ging nach langer Fummelei zum Glück gut) und fix eingebaut - klemmte wieder!!!
Irgendwann hab ich es dann mitgekommen: die Befestigungsschraube blockiert den Türgriff! Und warum? Weil sie vom demontierten Zuziehgriff (innen) stammte - das sind nämlich genau die gleichen, nur ein paar mm länger...

Nun geht es erst mal - bis das schwarze Plastikteil wieder ganz durchgerieben ist. Blöde Konstruktion. Aber nach über 20 Jahren darf es das.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Ganz sicher? Bei mir (neu) ist die Schraube am Schloß, habe keine am Griff. Wenn ich jetzt einen altes Schloß einbaue, ist doch gar keine mehr da. Also trifft eher der untere Absatz für mich zu :-(

Stimmt, irgendwie hatte ich das Baujahr 90 Dir zugeordnet, aber bei Bj. 92 tritt der zweite Fall ein.

Durch vorsichtiges biegen an dem Betätigungshebel, auf den der Kunststoffzylinder des Türgriffs drückt, kann man das Spiel zwar auch einstellen, ist aber eine langwierige Fummelarbeit.

besten Dank, werde werde es versuchen. Passen eigentlich auch die mit ZV oder nicht? Hab nämlich noch keine...

Hab jetzt ein neues Angebot. ZV soll lt. Händler auch an einem Passat ohne ZV passen, nur andersrum nicht. Dann werde ich nächste Woche die neue Variante holen. Hoffentlich stimmt es.
Alle Autoverwertungen (bis auf eine) hatten nämlich kein linkes vorderes Schloß mehr. Die sind wirklich extrem selten geworden. Auch bei ebay gabs nur die alte Ausführung.
Aber schaut mal hier (soll so viel kosten, wie das gesamte Auto wert ist):
http://www.ebay.de/.../250881049194?...
Das ist wohl ein schlechter Scherz, oder?

Die beiden haben eigentlich immer Unmengen von Teilen:

www.autoverwertung-kibele.de/index.jsp?msf=02
www.autoverwertung-wieben.de/Ueber_uns/

Ansonsten Deutschlands Größter Verwerter:
https://www.kiesow.de/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star


Ansonsten Deutschlands Größter Verwerter:
https://www.kiesow.de/

Ganz schöne Preise 😰

Zitat:

Original geschrieben von hermthal



Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star


Ansonsten Deutschlands Größter Verwerter:
https://www.kiesow.de/
Ganz schöne Preise 😰

..aber schön sauber ,war ich letztes Jahr da...😉

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Hab jetzt ein neues Angebot. ZV soll lt. Händler auch an einem Passat ohne ZV passen, nur andersrum nicht. Dann werde ich nächste Woche die neue Variante holen. Hoffentlich stimmt es.
Alle Autoverwertungen (bis auf eine) hatten nämlich kein linkes vorderes Schloß mehr. Die sind wirklich extrem selten geworden. Auch bei ebay gabs nur die alte Ausführung.
Aber schaut mal hier (soll so viel kosten, wie das gesamte Auto wert ist):
http://www.ebay.de/.../250881049194?...
Das ist wohl ein schlechter Scherz, oder?

..das ist Quark...so werden nicht verfügbare sachen gelabbelt...🙂

Zitat:

Original geschrieben von oneedition



Zitat:

Original geschrieben von BBB


...Aber schaut mal hier (soll so viel kosten, wie das gesamte Auto wert ist):
http://www.ebay.de/.../250881049194?...
Das ist wohl ein schlechter Scherz, oder?
..das ist Quark...so werden nicht verfügbare sachen gelabbelt...🙂

Dann lieber (vertrauenserweckender) für € 120,00

aus den U.S.A.

, der VKP ohne shipping & handling entspricht sogar ungefähr dem letzten Listenpreis in Deutschland. Allerdings zuzügl. 19 % EUSt (erhoben vom Zoll) auf den Waren- + Transportwert.

PS: gelabelt übrigens 😉

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Zitat:

Original geschrieben von oneedition


..das ist Quark...so werden nicht verfügbare sachen gelabbelt...🙂

Dann lieber (vertrauenserweckender) für € 120,00 aus den U.S.A., der VKP ohne shipping & handling entspricht sogar ungefähr dem letzten Listenpreis in Deutschland. Allerdings zuzügl. 19 % EUSt (erhoben vom Zoll) auf den Waren- + Transportwert.

PS: gelabelt übrigens 😉

..schon spät...😉

So, nun ist ganz Feierabend :-(
Neues Schloß vom Verwerter eingebaut, funktionierte vor Einbau ganz normal, Tür schließt auch einwandfrei - aber geht nicht mehr auf!!! Kann Klinke innen und außen betätigen (war eingehangen), aber Tür geht nicht auf! Der Verriegelungsknopf stand dummerweise auf zu, kann ihn aber nicht mehr hochziehen! Entweder spinnt das Schloß oder die Hebel standen beim Einbau falsch? Hätte sie wohl vor dem Schließen alle mal betätigen sollen. Kann zwar über die Beifahrertüre rein, aber die Verkleidung geht bei geschlossener Tür nicht ab. Und von der Hintertür komme ich auch nicht ran, da Schloß verdeckt, wenn Vordertür zu. Was nun??? Schöner Salat!
Aufschließen geht auch nicht, der Schlüssel stößt gegen einen Widerstand und läßt sich nicht drehen!
Habe gerade gelesen: Hintertür abbauen und Griff lösen. Wenn das Schloß aber trotzdem den Schließbolzen nicht freigibt?

Mit etwas Phantasie kannst Du bei geöffneter hinterer Tür die Schraube für die vordere Türklinke lösen ...

Dann Türklinke raus und an der Hebelei rumgefummelt ... dann hast die Tür erstmal auf 😉

Dann mit abgenommener Türpappe erstmal probieren !

eigentlich hat der innere Riegel 100% Verbindung zum Schloß. Hier müßte doch was passieren?
Es ist so, als wenn die Tür verschlossen wäre. Nur dumm, daß man den Schlüssel nicht drehen kann. Möglicherweise ist das Schloß wirklich defekt. Dann wirds ganz großer Mist, weil auch bei abgenommener Klinke nichts zu öffnen geht. Normalerweise kann man den Riegel nicht runterdrücken bei geöffneter Fahrertür (Aussperrschutz). Er war aber unten! Hätte ihn wohl vorher zuziehen müssen. Sonst ergibt sich ein nicht vorgesehener Betriebszustand.
Hoffentlich hängt das nicht mit der ZV zusammen. Teilnummer war aber die gleiche wie beim alten Schloß ohne ZV. Da muß ich wohl trotzdem einen Versuch wagen und die Hintertüre abnehmen, sonst komm ich nicht ran. Weil der Griff immer locker wurde, hab ich die Schraube gut mit Schraubensicherung gesichert. Eine Umdrehung ging, dann geht sie fest und der Kreuzschlitz wird durch den schrägstehenden Schraubendreher ausgenuddelt...

Möglicherweise reicht es sogar schon, die Schraube vom äußeren Türgriff nur zu lockern.

Wenn nämlich überhaupt kein Spiel zwischen Türgriff und Schloss ist und der Kunststoffzylinder schon leicht auf der Mechanik aufsitzt, kommt die ganze Verriegelei durcheinander und funktioniert nicht. Deswegen musste ich an meiner Beifahrertür so lange rumbiegen. Da kommt es auf Millimeterbruchteile an.

Habs gerade beim ausgebauten Schloß getestet: wenn man in dem normalerweise nicht möglichem Zustand Hebel unten die Tür einrastet, geht sie auch bei Betätigen beider Hebel nicht mehr auf! Man muß direkt im Schloß die Sperre der Türfalle lösen. Nur da kommt man nun nicht mehr ran - egal ob Türverkleidung und Klinke ab oder nicht...

Einen Trick gibt es noch: den Hebel, der in der weißen Tülle steckt, hochdrücken - dann gibt er die Türe frei! Kommt man da durch die Klinke ran oder muß ich die Türverkleidung aufbohren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen