Türschloss ausbauen Audi A5 Coupé
Morgen zusammen,
Mein Türschloss auf der Fahrerseite muckt jetzt leider auch rum und ich komme nur noch mit manuellem aufschließen in mein Auto. Also muss ich wohl leider ein neues verbauen. Türverkleidung ist runter und ich habe die beiden Schrauben in der Tür auch schon gelöst (Vielzahn) bekomme das Schloß aber nicht raus? Kann es schon in der Tür bewegen, aber es scheint irgendwie noch eingehangen zu sein.
Könnt ihr mir evtl. einen Tip geben, will schließlich nichts an der Mechanik in der Tür kaputt machen.
Besten Dank
Alex
P.S.: gibt es denn ein neues Schloss was vielleicht nicht so schnell kaputt geht? Teilenummer?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hujihu schrieb am 28. Juni 2015 um 15:37:04 Uhr:
Hört sich schon mal gut an, hast auch eine Teilenummer ( Fahrerseite ) für mich?
Türschloss Coupé, Fahrerseite, Linkslenkung, bis einschließlich Modelljahr 2009: 8J1 837 015 A, 101,39 € inkl. MwSt.
76 Antworten
Ok, wo sitzt denn dieser Türgriffsensor. Bisher war immer nur von defekten Türschlössern die Rede wenn man das gleiche Problem hatte wie ich. Von dem Türgriffsensor lese ich jetzt das erste mal.
Mein A5 verfügt über kein Keyless Go, ist dann überhaupt diesen Türgriffsensor bei mir nötig/ verbaut ab Werk?
Was ist denn jetzt genau dein Problem?
Frag mich welcher Klugscheisser hier Türöffnungsprobleme mit Keyless Go wieder mischt...
Hast du eine neues Schloss verbaut oder ein gebrauchtes aus E**y?
Das Problem bestand darin, das der Funkschlüssel ab und zu mal nur die Beifahrer Tür und den Kofferraum entriegelt hat. Es war dann auch mal 3 Wochen Ruhe, sprich es funktionierte alles bestens und jetzt geht seit einer Woche Fahrertür technisch nichts mehr auf. Ich habe dann immer über das comfort öffnen die Seitenscheibe herunter gefahren und über die mechanische Türöffnung von innen die Tür geöffnet.
Jetzt habe ich bei Audi ein neues Schloß ( nicht Schliesszylinder) gekauft und verbaut. Leider ohne Besserung .
Naja es is auch schon komisch, das zuerst die Beifahrertüre und der Kofferaum nicht geht, und jetzt auf einmal die Fahrertüre nicht mehr.
Ich denke da liegt etwas anderem im Argen evtl Komfortsteuergerät oder noch so vieles, steht wirklich nichts im Fehlerspeicher?
Ähnliche Themen
Kurze Anmerkung: Bitte genau lesen, was ich geschrieben habe.
Probleme macht nach wie vor nur die Fahrertür und dort habe ich auch nur das Schloß gewechselt. Die Beifahrertür und der Kofferaum machen keine Probleme, genauso wenig wie alle fensterheber und das Schiebedach. Also was tun
Ja ich habe schon richtig gelesen, ich sage ja, es kann nicht sein, das auf einmal die Beifahrertüre und der Kofferaum nicht geht.
Dieses dann auf einmal weg ist, und dann aufeinmal die Fahrertüre gar nicht mehr!
Schlecht ist es auch, das man auf gut Glück das Schloss wechselt von der Fahrertüre, wenn vorher das andere schon mal fehlerhaft war!
Hast du den Fehlerspeicher denn nun schon mal auslesen lassen oder nicht?
Nach wie vor habe ich nur Probleme mit der Fahrertür. Diese ging eine Zeit lang mal auf mal nicht. Bis zur letzten Woche ,wo sie dann eine Woche lang nicht auf ging. Aus diesem Grunde habe ich dort dann das Schloß getauscht. Die anderen Türen und der Kofferraum haben bis zum heutigen Tag nie Probleme bereitet. Der Fehlerspeicher hat vor dem Tausch des Schlosses auch nie einen Fehler ausgegeben. Nach dem Tausch , hatte ich noch nicht die Möglichkeit ihn auszulesen. Also was kann man tun......
Das Tüschloss wurde richtig Codiert, und ist 100% neu von Audi bestellt, also keine Ebayware gebraucht.
Wer hat das neue Türschloss eingebaut?
Ist der Bowdenzug vom Schloss zum Aussengriff noch in Ordnung?
Von innen geht die Türe nach dem entriegeln immer auf oder?
Wurde der Hahn vom Türgriff wieder richtig gespannt, beim einbauen oder hattest du den Türgriff gar nicht heraussen?
Wenn du ihn heraus hattest, und in der Falschen Position wieder montiert hast, dann hat man auch dieses Phänomen, das nach dem entriegeln per FFB das Schloss nicht aufgeht!
Ich habe das neue Türschloß eingebaut.
Von innen geht die Tür immer auf, auch schon mit dem "alten" Schloß
Bowdenzug war in Ordnung. Der Hebel innen an der Türverkleidung springt immer ohne Probleme in seine Ausgangsposition zurück.
Türschloß ist orginal Audi . Wie müßte ich es dann codieren? Ich habe es aus dem Karton genommen und verbaut.
Der Außentürgriff wurde ausgebaut. Ich habe den Türgriff auch wieder richtig "gespannt" weil ich sonst den Türgriff gar nicht wieder einbauen konnte.
Wenn ich die FB bediene klackt es auf der Beifahretür immer etwas lauter als auf der Fahrerseite. Vielleicht hilft das weiter?
Ah halt Codieren gilt ja nur fürs Steuergerät sorry!
Ähm ich Tippe jetzt mal drauf, das du den Türgriff nicht richtig eingebaut hast, hört sich fast danach an.
Wenn das Türschloss neu bestellt wurde, sollte es eigentlich nicht defekt sein ist sehr selten in der Produktion, aber auch nicht auszuschließen!
Ich würde dir jetzt erst mal Empfehlen, den Griff nochmal nachzusehen und wirklich den Hahn komplett zu dir herziehen und spannen und dann einbauen.
Wenn dies nix hilft, nochmal das Schloss tauschen lassen und sagen das es nicht funktioniert, aber dann werden sie bestimmt sagen wurde das Schloss von einer Werkstatt eingebaut....
Danke, werde ich versuchen. Werde aber erst am Wochenende wieder dazu kommen. Halte Dich auf dem laufenden.
Naja wollen ja deine Türe wieder zum laufen kriegen, das dort alles wieder seinen gewohnten gang geht und du nicht immer die Fenster runterlassen musst ^^
Habe in den letzten Tagen auch immer mal wieder das Problem, dass meine Beifahrertuer nicht aufgeht. Keyless go ist nachgerüstet. Fahrertür funktioniert problemlos.
Türsteuergerat auf der Beifahrerseite ist auch auf keyless codiert. Nen neuen baudenzug habe ich schon verbaut.
Kann es wirklich der Mikroschalter im Schloss sein? Die Türgriff Sensoren reagieren problemlos.
Habe ich schon deaktiviert... nix gebracht. War heute bei Audi Fehlerspeicher auslesen. Fehlermeldung Türschloss Beifahrerseite. Nach einer Stellglieddiagnose der ZV ging sie wieder.
Scheint sporadisch aufzutreten. Seilzug habe ich schon den neuen "verdrehten" drin. Türsensoren entriegeln und verriegeln. Vermute doch das Türschloss...
Habe hier von zwei Lösungsansätzen gelesen:
1) Türschloss ausbauen, Kontakte von Stellmotoren reinigen...
2) Mikroschalter defekt... hilft dann das hier:
http://www.ebay.de/.../281422614577?...