Türscharniere halten die Türen nicht ausreichend

Mercedes E-Klasse W213

Möchte das Thema mal separat aufführen.

In einem anderen Post kam schon folgende Rückmeldung:

Zitat:

Die Türscharniere sind meiner Meinung nach zu weich. Die Rastung kann eine von selbst zufallende Tür einfach nicht abfangen. Bei 71.000€ BLP darf sowas eigentlich nicht sein, vor allem, weil man das Scharnier nicht einstellen kann.

Ist mir jetzt auch negativ aufgefallen. An kleinsten Steigungen werden die Türen nicht offen gehalten.
Kann da tatsächlich nichts eingestellt werden?

Gruß
DN

P.S.: Klar, Schnauze nach unten wäre auch eine Lösung :-)

Beste Antwort im Thema

OT: Falls noch ein Beweis dafür nötig war, dass man Texte ohne Punkte und Kommas schwer lesen kann.
Einen Beitag weiter oben ist er!

466 weitere Antworten
466 Antworten

Für vorne gibt es anscheinend neue verbesserte Scharniere. Ob sie etwas bringen werde ich morgen sehen, wenn ich mein Fahrzeug nach erneut 4 Tagen Reparatur wieder bekomme.
Für die hinteren Türen gibt es keine Lösung. Erstaunlich wie viel Wert Mercedes auf Sicherheit für die Kinder legt. Ich bekomme vorne neue, aber die Kinder dürfen sich weiterhin verletzen. Kopfschüttel.
Bei einer hinteren Tür ist das Scharnier allerdings tatsächlich schon ausgeleiert und der gleiche Schrott wird wieder neu eingebaut. Es ist also abzusehen, dass das Problem wieder kommt, da bei uns die hinteren Türen regelmäßig in Benutzung sind.

Ich hab das problem gar nicht und erfreue mich an der fluffigen türbewegung

Können die “neuen” Scharniere/Fangbänder auch fürs Coupe genutzt werden? Ich ärger mich auch ständig über das Zufallen der Türe!!

vorne weiß ich nicht aber hinten sollte passen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr_Miyagi schrieb am 29. August 2018 um 14:51:14 Uhr:


Können die “neuen” Scharniere/Fangbänder auch fürs Coupe genutzt werden? Ich ärger mich auch ständig über das Zufallen der Türe!!

Echt, hast du beim C238 Probleme mit den Türen?! 😰 Bei mir bleiben beide Türen bestens stehen, wenn sie geöffnet sind...

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 29. August 2018 um 17:16:54 Uhr:



Zitat:

@Mr_Miyagi schrieb am 29. August 2018 um 14:51:14 Uhr:


Können die “neuen” Scharniere/Fangbänder auch fürs Coupe genutzt werden? Ich ärger mich auch ständig über das Zufallen der Türe!!

Echt, hast du beim C238 Probleme mit den Türen?! 😰 Bei mir bleiben beide Türen bestens stehen, wenn sie geöffnet sind...

Bei mir leider nicht! Schon die kleinste Unebenheit am Boden und die Tür hält nicht mehr 🙁

Weiß nicht ob das schon gepostet wurde.
Ich hatte mal vor 10-12 Jahren einen 7er e65, der war glaub ich Baujahr 2003. Und der hatte Türscharniere, die die Türen in jeder denkbaren Position und bei jedem Gefälle gehalten haben, trotzdem lies sich die Türe normal ohne groß Kraftaufwand schließen.
Da der e65 bereits 2001 rauskam, ist diese Technik also locker 16-17 Jahre alt.

So, Fahrzeug ist zurück mit den neuen vorderen Scharnieren. Was soll ich dazu noch sagen... die Türen vorne halten genauso schlecht wie vorher. Das hätte man sich auch schenken können. Das geht ja mal gar nicht !

Hinten ist tatsächlich, obwohl es das gleiche Scharnier ist eine Verbesserung, da das alte anscheinend wirklich ausgeleiert war.

Zitat:

@Benn77 schrieb am 30. August 2018 um 18:39:26 Uhr:


So, Fahrzeug ist zurück mit den neuen vorderen Scharnieren. Was soll ich dazu noch sagen... die Türen vorne halten genauso schlecht wie vorher. Das hätte man sich auch schenken können. Das geht ja mal gar nicht !

Hinten ist tatsächlich, obwohl es das gleiche Scharnier ist eine Verbesserung, da das alte anscheinend wirklich ausgeleiert war.

kann ich so bestätigen :-(

Zitat:

@hasok schrieb am 30. August 2018 um 13:38:15 Uhr:


Weiß nicht ob das schon gepostet wurde.
Ich hatte mal vor 10-12 Jahren einen 7er e65, der war glaub ich Baujahr 2003. Und der hatte Türscharniere, die die Türen in jeder denkbaren Position und bei jedem Gefälle gehalten haben, trotzdem lies sich die Türe normal ohne groß Kraftaufwand schließen.
Da der e65 bereits 2001 rauskam, ist diese Technik also locker 16-17 Jahre alt.

Diese Technik hatte auch die S-Klasse. Ist leider selbst dort entfeinert worden.

Zitat:

@ichfahrealsobinich schrieb am 3. September 2018 um 18:50:08 Uhr:



Zitat:

@hasok schrieb am 30. August 2018 um 13:38:15 Uhr:


Weiß nicht ob das schon gepostet wurde.
Ich hatte mal vor 10-12 Jahren einen 7er e65, der war glaub ich Baujahr 2003. Und der hatte Türscharniere, die die Türen in jeder denkbaren Position und bei jedem Gefälle gehalten haben, trotzdem lies sich die Türe normal ohne groß Kraftaufwand schließen.
Da der e65 bereits 2001 rauskam, ist diese Technik also locker 16-17 Jahre alt.
Diese Technik hatte auch die S-Klasse. Ist leider selbst dort entfeinert worden.

Solche Sachen versteht überhaupt keiner. Man kann nur mutmaßen, warum solche Dinge dem Rotstift zum Opfer fallen: Zu schwer? Zu teuer?

Das auto ist eben als ganzes keine neuentwicklung mehr. Es geht nur noch um kosteneinsparung und optimierung. Am w124 war vieles einfach top hätte man hier am w210 nur die fehler des w124 ausgemerzt und würde man so immer weiterverfahten wäre es eine echte entwicklung. Was war? Der 210 war kernschrott und am 213 unterhaltrn wir uns über knarzende blenden und zufallende türen. das müsste nicht sein aber die ingenieure kriegen weniger budget und von oben vordiktiert. Da kommt dann sowas bei raus

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 3. September 2018 um 19:24:54 Uhr:


...würde man so immer weiterverfahten wäre es eine echte entwicklung. Was war? Der 210 war kernschrott und am 213 unterhalten wir uns über knarzende blenden und zufallende türen...

Wie recht du hast!

Ich glaub, du hast Spezi falsch verstanden, er wollte sicher nichts positives sagen 🙄

passat 3bg hatte sehr gute scharniere, 1998 , 3 fach einrastend, genügend Spannung nach 20 Jahren Haltedauer
12,99 in der Bucht, vielleicht lesen ja die MOPF Ingenieure mit und passen diese einfach an -
https://www.ebay.de/.../152899239396

Deine Antwort
Ähnliche Themen