Türpappe
Guten Abend ,
war heute bei starkem Regen eine kleine Ausgahrt machen.... In der Garage ist mir beim putzen aufgefallen, dass hinten an beiden Seiten bei der Armlehne das Wasser hinter der Verkleidung steht. Bilder sind unten. Man sieht es nur so leicht schimmern. Tür hat keinen Rost aber hab angst dass mir die Tür oder sonst was wegrostet. Hat jemand mit sowas Erfahrungen ? Muss die Ganze Türpappe getauscht werden ? oder Reicht es die Dichtungen zu erneuern ? Die Türdichtungen sehen aber erstaunlich gut aus. Wäre sehe dankbar für jeden Tipp und Ratschlag.
Ein schönes Wochenende !
46 Antworten
Hallo, hab jetzt eine Woche lang an der Tür geschraubt alles wieder zusammengebaut.
Hab das Problem anders gelöst.
Hab die Kabel verlängert und für jedes Kabel einen schnellclip gemacht damit funktioniert das jetzt einwandfrei.
Allerdings bin ich grad auf eine Probefahrt gegangen um alles zu testen.
Zwei Prrobleme sind aufgetretten.
Zum einen Funktioniert die Zentralverriegelung nichtmehr :/ vor allem Fahrerseitig gar nicht.
Beifahrerseitig ab und an.
Schiebedach hat sich öffnen lassen und ist auch in die Kippposition.
Aus dieser lässt es sich weder öffnen noch schliessen.
Elektromotor summt aber das Schiebedach bewegt sich kein bisschen. Als wäre es Steckengeblieben.
Hab das auto an und wieder ausgemacht .... keine chance!
Bin mal wieder für jeden Tipp sehr dankbar.
Liebe Grüße
Aus Bayern
Hast Du mal einen GM Reset probiert, kostet nix und ist schnell gemacht
Grundmodul neue Generation - E 32/E 34, SI Grundmodul neue Generation - E32/E34 ab Modelljahr 92
Sachverhalt: Ab September 91 (Modelljahr 92) haben in der Serie neue Grundmodule (GM) eingesetzt.
Die Software wurde völlig neu überarbeitet (Anlage).
Die Teilenummern wurden ab September 91 folgendermaßen geändert:
ECE/US...................... ECE/US-Basis ....................Australien/Nordland
E 32 8 356 095 ...............- 8 356 096.......................... 8 356 097
E 34. 8 356 095............... 8 356 095............... 8 356 096 8 356 097 bis Sept. 91
E34 ab 09/91 8 355 812 .........8 355 812......... 8 355 813 8 355 814
Beim Anlegen der Versorgungsspannung am Grundmodul wird die Fahrzeug-Konfiguration wie:
- mit/ohne elektrischen Fensterhebern (FH)
- mit/ohne elektrischem Schiebedach (SHD)
- mit/ohne Anpreß-Kraft-Steuerung (AKS)
- mit/ohne Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA)
erkannt und gespeichert.
Wichtiger Hinweis:
Alle Grundmodule dürfen nur bei abgeklemmter Fahrzeugbatterie eingesteckt werden, da sonst aufgrund der undefinierten Kontaktierung der Signale beim Einstecken des Grundmoduls eine falsche Fahrzeug-Konfiguration gespeichert und somit mindestens eines oder mehrere der o.g. Systeme außer Funktion gesetzt werden.
Abhilfe: Sind eine oder mehrere der GM-Funktionen auf diese Weise gestört, ist die Batterie für mehr als 10 Sekunden abzuklemmen.
Anlage zur SI 61 02 92 (463) GM-Funktionsänderungen ab MJ 92 - E 32 / E 34
Wiederhol- und Zeitsperre bei Scheinwerfer-Reinigungsanlagen (SRA): Zeitsperre: 3 Minuten
SRA Zyklus bei jedem 5. Waschzyklus
Die Laufzeit der Intensiv-Waschpumpe wurde von 3 auf 2 Sekunden reduziert.
Die Mindest-Wischer-Intervallzeit ist ab 2 Sekunden programmierbar (anstatt 3 Sekunden).
Die Erhöhung des Anpreßdruckes beim Scheibenwaschen erfolgt auch während des Trockenwischens; bisher
nur während des Pumpenbetriebes.
Die Asynchronstellung bei der Zentralverriegelung (ZV) ist bei allen E 32-Modellen entfallen.
Bei E 34-Fahrzeugen bleibt die Asynchronstellung nur für die ZV-Befehle "verriegeln" und "verriegeln/sichern"
erhalten.
Die Wiederaktivierung der ZV-Befehle "verriegeln" nach einem Crash erfolgt durch den Befehl "verriegeln/sichern" mit dem Schlüssel an der Fahrer- bzw. Beifahrertür.
Die Mautfunktion funktioniert für alle elektrischen Fensterheber(FH) in Richtung "auf" (außer LA Nordland). An
der Fahrertür bleibt die Mautfunktion auch in Richtung "zu".
Die Mautfunktion der elektrischen Fensterheber an der Fahrertür und am Schiebe-Hebedach in Richtung "zu"
kann nur noch von dem jeweiligen Schalter unterbrochen werden.
Die Innenlicht-Abschaltverzögerung beträgt 15 Sekunden statt bisher 20 Sekunden.
-----------------------
Bei der Zentralverriegelung neu synchronizieren versuchen, wenn das nicht klappt, muss was elektr. sein.
Notoeffnung/Synchronisieren http://www.bmwe34.net/E34main/Trouble/Locked.htm
Das heisst ich muss erstmal die Batterie 10sec abklemmen und anschliessend die ZV neu synchronisieren oder ?
Hab gestern vergessen zu erwähnen dass ich nach dem ganzen Umtausch auch die Batterie gewechselt habe und die mindestens 2 Minuten abgeklemmt war. Macht das einen Unterschied ? soll ich dennoch versuchen das GM zu reseten ?
Versuchen kannste es ja mal, kostet ja nix und ist schnell gemacht. Wenn es nichts bringt, dann kann man das ausschliessen.
Guten Abend!
Hab es gerade versucht Schiebedach funktioniert auch wieder einwandfrei! Danke nochmal für den Klasse Tipp!
Bei der ZV siehts nicht gut aus es geht ab und zu aber nicht Immer. Von der Fahrerseite geht es nie. Die Beifahrertür kann alle Türen schließen (manchmal) aber nie mehr als sich selber öffnen. Fahrertür kann nur sich selbst öffnen/schliessen.
Der Fehler muss bei der Fahrertür liegen. Das war die einzige Tür wo ich den Griff komplett ausgebaut habe.
Bei der Fahrertür lässt sich das Schloss in eine Richtung zu 90 Grad drehen. In die entgegengesetzte Richtung nur um 45 Grad.
Bei der Beifahrertür ist es exakt das Gleiche nur Umgekehrt.
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende !
Beifahrer und Fahrerseite sind ja spiegelverkehrt aufgebaut. Notoeffnung geht normalerweise nur auf einer Seite, schau mal in die BA. Jedenfalls ist es so bei meinem E32.
Ich vermute: Kabelbruch, meist ist es in dem Kabelbaum zwischen A-Saeule und Tuer, da ist eine Gummiabdeckung druber, diese abschrauben und zurueckziehen, hier ein Bild Fahrertuer Kabelbruch E32
Auch mal den Microschalter untersuchen, sind jetzt Bilder vom E32, aber koennte gleich/aehnlich sein
http://bmwe32.masscom.net/.../doorlock_microswitch.html
Super vielen vielen Dank!
ich werd mir das nächste Woche ansehen und berichten. Bin gerade in Ungarn.
Ein schönes Wochenende noch !
Mein Schiebedach hängt wieder , kann es sein dass es irgendwo einen Wackelkontakt gibt ? Wo wäre die häufigste Stelle? Und lohnt es sich das erst zu reparieren wenn ich den Dachhimmel auch mache ?
Nachtrag:
Hab gerade alle elektrischen Funktion überprüft , Fensterheber, Schiebedach und Spiegelverstellung funktionieren nicht. Radio geht. Auto fährt ganz normal.
Gibts da was zentrales was kaputt sein könnte ?
Liebe Grüße aus Bayern 🙂
Ueberpruefe die Blattsicherung fuer die zentrale Karosserieelektronik, es gibt 2 , 1 fuehrt von der Batterie unter dem Ruecksitz nach vorne zum B Plus Post und geht dann in die E-Box fuer die Motronik etc, die andere von der Batterie hinten rechts zum Sicherungskasten unter dem Ruecksitz auf der Fahrerseite.
Die auf den ersten beiden Bildern gezeigte geht nach vorne, ist mit Schrumpfplastik umhuellt, letztes Bild ist die, die die ZKE versorgt http://www.bimmerboard.com/forums/posts/377728/
Mehr Details sind auf meiner Seite. Wird wohl die Blattsicherung hin sein, manchmal funzt es auch noch, wenn die nur einen Haarriss hat, gibt es im internet zu kayfen.
Falls die Batterie im Motoraum sitzt, dann hier schaun http://www.bmwe34.net/E34main/Maintenance/Electrical/Fusible_link.htm
Super vielen herzlichen Dank (mal wieder)! Werde mich am Wochenende dran machen und die Sicherungen suchen. Hoffentlich löst sich dann auch das ZV problem.
Liebe Grüße !
VIN? Um sowas genau zu finden, braucht man eine VIN. Es sind auch die A auf der Sicherung eingestanzt. Es gibt bei meinem E32 2 und die fuer zentrale Karosserieelektronik hat 80A, Schmelzeinsatz Batteriekabel plus 80A , 61131382065
http://de.bmwfans.info/.../#1382065_14
Die sogenannte Streifensicherung gibt es im Zubehoer, suchen nach: STREIFEN SICHERUNG 80A für BATTERIE STROM KABEL bis 80 Ampere.
die andere, die nach vorne geht zum Motorraum: die ist eine genietete Blattsicherung im roten Kabel von der Batterie zum Motorraum B+/e-Box. Das gibt/gab es ja nur als komplettes Kabel von BMW und keiner mit normalem Menschenverstand will das kpl. Kabel wechseln von Ruecksitz bis Motorraum. Entweder bohrt man die Nieten auf, und verschraubt eine neue Blattsicherung / Streifensicherung aus dem Nachmarkt mit 50A.
Ich denke da aber an eine elegantere Loesung, Suchworte: Sicherungsautomat KFZ,Automatiksicherung 50 A mit Resetschalter. Beschreibung: Der Automatik Sicherungshalter eignet sich für alle Anwendungen, bei denen große Verbraucher verschleißfrei abgesichert werden sollen oder schnell und einfach die Verbindung zwischen Batterien bzw. zwischen Batterie und Verbraucher getrennt werden soll. Ein Knopfdruck reicht um die Sicherung wieder zu aktivieren. Sie können den Stromkreis durch den Knopfdruck jederzeit unterbrechen z.B. über Nacht um zu verhindern, dass durch Leckströme die Batterie entladen wird. Auto gegen Diebstahl schützen indem Sie den Schalter verstecken und die Batterie einfach abschalten. Schalten Sie Ihre Batterie im Notfall oder bei den Reparaturen mit einem Knopfdruck ab. Der Sicherungsautomat besteht aus hochwertigem temperaturbeständigem Kunststoff und das Innenleben wird über eine Gummidichtung vor Spritzwasser geschützt. Möglicher Einsatz: PKW , LKW, Camping , Wohnnmobile , Bus, Yacht, Photovoltaik-Zubehoer. Technische Daten:
- Eingang und Ausgang bis 25mm²-Kabel,- 24 Karat vergoldete Kontaktflächen, - Sicherungswert: xx Ampere, - Spannungsbereich: 12 bis 48V DC
- Spritzwassergeschützt nach IP67,- Abmessungen (LxBxH): 97x41x36mm, - Sicherungsautomat in Marinequalität, - Gehäusematerial: Thermoset Kunstoff UL94 V-0
sonst einfach bei Ebay suchen nach Streifensicherung ..A (Blattsicherung kfz Sicherung Auto Fuse)
Pet hat dazu alles geschrieben fuer den E34 https://www.petberger.de/.../HSicherung.htm
Die Hauptsicherung des E34
Die "80A Hauptsicherung" befindet sich im dünnen Versorgungsbatteriekabel der Elektrik unter der Rücksitzbank. Defekte an dieser äußern sich unter anderem durch Ausfall der ZV, des Schiebedaches , der elektrischen Fensterheber und des Radios.
Sie gibt es in 2 Varianten: In den früheren Modellen versteckt und fest mit dem Kabel verbunden in einem Schrumpfschlauch und später problemlos auswechselbar als 80A Schmelzeinsatz in einem schwarzen Kunststoffkästchen.
Die Sicherung befindet ca. 15-20 cm hinter dem Batterieanschluss vorne am rechten Federbeindom wenn die Batterie im Motorraum verbaut oder bei der Batterie im Innenraum unter der Rücksitzbank
Wichtig bei der Überprüfung der Sicherung ist es KEINE Sichtprüfung zu machen. Die feinen Haarrisse werden gerne übersehen - daher mit einem Messgerät prüfen oder am besten komplett austauschen bzw. bei der Schrumpfschlauchvariante auch gleich den neuen Sicherungshalter einzubauen
Super Vielen Dank! Die 80A hab ich grad schon bestellt.
Für die Vordere werde ich mich an ihren Vorschlag halten.
Wie immer 🙂!
Vielen Dank nochmal!