Türpappe
Guten Abend ,
war heute bei starkem Regen eine kleine Ausgahrt machen.... In der Garage ist mir beim putzen aufgefallen, dass hinten an beiden Seiten bei der Armlehne das Wasser hinter der Verkleidung steht. Bilder sind unten. Man sieht es nur so leicht schimmern. Tür hat keinen Rost aber hab angst dass mir die Tür oder sonst was wegrostet. Hat jemand mit sowas Erfahrungen ? Muss die Ganze Türpappe getauscht werden ? oder Reicht es die Dichtungen zu erneuern ? Die Türdichtungen sehen aber erstaunlich gut aus. Wäre sehe dankbar für jeden Tipp und Ratschlag.
Ein schönes Wochenende !
46 Antworten
Hab die Griffblende jetzt endlich Fest mit Gummidichtung angebracht war tatsächlich nicht eingeklippt. Hat aber 5 Versuche gebraucht. Mechaniker werd ich keiner mehr
Danke ich hoffe das ich echt besser werde. Hab mir mal heute die Software zum Auslesen bestellt. BMW will soviel fürs Auslesen fast wie mich das gerade gekostet hat... Hoffe ich werde diesen Sommer mit all den Wehwehchen fertig! Ohne dieses Forum wäre ich glaub keinen Schritt weitergekommen!
Was hast Du denn genau gekauft? Fuer unsere alten BMW passt ja nicht viel an software und hardware zum Auslesen. Aber da kann Dir dann sicherlich einer hier aus dem Forum helfen, wenn es Probleme mit der Installation und Auslesen gibt
ADS diagnose EDIABAS INPA OBD1. Sobald ich Hilfe brauch ist das Forum sowieso meine erste Anlaufstelle!
So guten Abend allerseits.
Kurz zur Software, das ist von MyCorMedia ein Code zum Download anbei ein Kabel obd1 auf OBD2 auf RS232 mit der software soll alles von 1987-2007 auslesbar sein Kapitän.
Zu meiner eigentlichen Frage
Ich hatte bereits im Beitrag beschrieben dass ich die Türgriffdichtungen getauscht hatte.
Bei der Fahrertür ist mir aufgefallen das dort schonmal was gemacht wurde. Gummiabdeckung hinten an der Tür (wo man zur entriegelung kommt) fehlte und auch unter der Blende war alles sehr sauber.
Der Entriegelungsstift war sehr leichtgängig anders als bei den anderen 3 Türe und rastete in keiner Position ein.
Zum Teil kippte die obere Kante auch Richtung Fahrzeuginnenraum.
Als ich das Gummi gewechselt habe hackte dich der Griff ständig in der Blende ein sodass die Tür zwar auf ging aber immer mit 2 mal ziehen. Also alles nochmal auf Anfang.
Dannach hat der Türgriff hohl gezogen seitdem konnte die Fahrertür von Außen nicht geöffnet werden.
Heute hab ich den ganzen Spass abgenommen. Unten in den Bilder ist zu sehen wie das ganze aussieht.
Kann jemand von eich erkennen was am Griffmechanismus fehlerhaft ist. Muss irgendwas am Sicherungsstift noch festgemacht werden?
Und warum ist kein Schaumstoff an meiner Türverkleidung? Soll ich das evtll selber dran machen bevor ich es zusammen baue ?
Muss sowieso die Spiegelverstelling tauschen da ist das ganze Kabel durchgebrannt inkl stecker.
Fällt euch irgendwas auf? gibts was bestimmtes was ich Fotografieren soll ?
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße aus Bayern.
Vergleiche die Bilder mit dem ETK, kenne nun den Mechanismus des E34 nicht gut, da ich E32 habe, ich wuerd die andere Seite Tuerpappe abmachen und vergleichen. Aber evtl. kann auch einer der E34 Spezis was erkennen auf Deinen Bildern.
Schau auch mal hier rein, Anleitung Tuerschloss- und Drehfallenschlossmechanik
https://docplayer.org/...991-vs-bmw-e34-5-series-baujahr-i-m50b25.html
Guten Tag 🙂,
weiss jemand die Teilenummer für die Buchse in der der Spiegelversteller eingesteckt ist?
Mir sind die Kabel und besagte Buchse vollkommen zerschmolzen sodass nurnoch die ersten 2 Zahlen ablesbar sind.
Bei der Türpappe war Fahrerseitig kein Schaum mehr drin. Beifahrerseitig ist er noch da. Kann man das irgendwo nachbestellen. Würde gerne den Pfusch vom Vorbesitzer bischen aufheben.
Liebe Grüße aus Bayern !
geh man in den ETK mit der VIN und dann unter Teilegruppe Fahrzeug Elektrik, Diverse Steckergehäuse schaun ob da was passendes ist. http://de.bmwfans.info/parts-catalog
und was sind die ersten 2 Zahlen, daran kann man schon erkennen, in welcher Teilegruppe man suchen muss.
Schaum muss man sich aus dem Baumarkt besorgen und zurecht schneiden.
okay danke dann geh ich heute mal in den Baumarkt. Mit welchem Kleber wird das denn befestigt? gefühlt wars auf der anderen Seite Silikon....
Die Ersten Nummern sind leider doch nicht erkennbar es sind die letzten 5 Ziffern 31204
Hab lange gesucht nach dem Stecker, vermute fast, dass es den garnicht einzeln gibt, sondern dass er Bestandteil des Tuerkabelbaumes oder des kpl. Spiegels ist. Dann wuerde nur noch der Weg zu einem Verwerter helfen, der einen E34 ausschlachtet. Aber kannst ja mal ein Bild posten. Oder auf der anderen Seite am Spiegel nach der kompletten Nummer suchen, da wird dann wohl auch nur eine 7-stellige sein, das sind die alten Nummern, aber dann koennte man die neue 11-stellige Nr. evtl eher finden.