Tuerpappe entfernen, wie denn nun wirklich? (Typ89/B3, mit Fotos)

Audi 80 B3/89

Hi,
mir ist der Metallstab an der Oese des inneren Tuergriffs abgerissen und ich kann die Tuer von innen nicht mehr oeffnen.

Ich wollte also die Pappe entfernen und fuer Ersatz sorgen, aber einfacher gesagt als getan. Ich habe alle schrauben entfernt, die ich finden konnte. Auch die im Tuergriff, aber laut einigen Berichten sollen sich dort insgesamt drei Schrauben befinden, aber da ist wirklich nur eine.

Ich habe auch die Schrauben vom inneren Tuergriff entfernt und auch die Kurbel ist ab.

Versuche ich die Pappe nach oben zu schieben, wie es so schoen beschrieben wird, so kann ich so viel Gewalt anwenden, dass sich das ganze Auto bewegt. Die Pappe sitzt bombenfest. Ich habe dann erst Mal abgebrochen, weil es anfing zu regnen.

Und kommt mir die Scheibe wirklich entgegen, wenn ich die Pappe abnehme?

Danke schon mal.

M.f.G.

Img-2376
Img-2377
Img-2378
+12
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lagebernd


Jetzt helfe ich mir selbst

oder

So wird's gemacht

Jeder kann machen wir er es will, aber intelligent ist das nicht!
Die Selbsthilfebücher lösen 90% der hier geposteten (Pseudo)probleme.

Gruss

da muss ich dir zu 200% recht geben,

bei den meisten problemen muss man einfach nur bischen logisch denken und vieleicht auch mal um die ecke denken oder einfach nur genau hinschauen...😉

wenn es danach geht, ob fuer ein Problem bereits eine Loesung in irgendeinem Buch vorhanden ist, so waere das ganze Forum hier leer bzw. nicht vorhanden.

Der ganze Austausch hier hat aber auch etwas mit sozialen Kompetenzen zu tun und man fragt ja auch nur, weil man glaubt, dass jemand in diesem Forum bereits das gleiche Problem bereits loeste und eventuell hilfreiche Tipps geben kann.

Ich selbst habe dieses rote "ich befriedige mich selbst"-Buch auch, aber ich persoenlich finde es nicht besonders gut. Da stehen viele verallgemeinerte Loesungsvorschlaege drin und viele Bilder sind fuer mich wertlos, weil sie eine Nahaufnahme zeigen, die ich im Motor gar nicht finden kann, weil ich ja nicht weiss, wie das drum herum auszusehen hat (exemplarisch natuerlich nur). Wenn man ETKA zur Hand hat, ist das alles schon viel einfacher, aber wer hat das schon 😉.

Dass man so etwas in diesem Thread diskutieren muss, zeigt eigentlich nur, dass sich Lagerbernd erst gar nicht dazu entschliessen haette sollen hier zu antworten.

Wer nicht helfen will, soll es auch einfach nicht machen. Und besonders nicht mit Schleichwerbung fuer ein Fremdforum im Usertitel. Das ist fuer mich unterste Schublade, wenn man betrachtet, wie hilfreich dieses Forum doch jahrelang fuer extrem viele User war und immer noch ist.

Sorry, aber auf solche User kann das Forum dann lieber verzichten.

Ich danke auf jeden Fall Verbal Kint und HAJO45, die den Sinn eines Forums noch verstehen und mir jede Frage beantwortet haben.

Die Pappe habe ich zerstoerungslos entfernen koennen und das neue "Seil" baue ich dann im Laufe der Woche ein (ich hoffe Audi hat dieses Teil noch).

Hab das Seil im Dezember noch bekommen, wenn ich mich richtig erinnere, wurden etwa 8 Euronen aufgerufen.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


Wer nicht helfen will, soll es auch einfach nicht machen. Und besonders nicht mit Schleichwerbung fuer ein Fremdforum im Usertitel. Das ist fuer mich unterste Schublade, wenn man betrachtet, wie hilfreich dieses Forum doch jahrelang fuer extrem viele User war und immer noch ist.

Sorry, aber auf solche User kann das Forum dann lieber verzichten.

Im Grund genommen gebe ich dir Recht.

Mann sollte nichts sagen oder helfen. Dafür bin ich eigentlich auch.

Wenn du aber der "Schleichwerbung" von Lagebernd gefolgt wärst, hättest du dort eine Wiki vorgefunden mit einer schönen bebilderten Anleitung! 😉
Er hat dir somit also schon geholfen, wenn auch nicht direkt darauf verwiesen! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Ich danke auf jeden Fall Verbal Kint und HAJO45, die den Sinn eines Forums noch verstehen und mir jede Frage beantwortet haben.

also meine Tips haben dir sozusagen nicht geholfen oder was...??  Danke...

du meinst also, das ich den sin von foren nicht verstehe... mit über 1600 antworten....

du bist echt nett...😉

Zitat:

Original geschrieben von stefan161280


also meine Tips haben dir sozusagen nicht geholfen oder was...??  Danke...
du meinst also, das ich den sin von foren nicht verstehe... mit über 1600 antworten....
du bist echt nett...😉

neineinnein, meine Tips waren ganz objektiv betrachtet viel hilfreicher in diesem Thema... 😁

duck-und-wech...

nur spass. 😉

sorry nochmal für die Fehlinfo. 🙂

bez der Grundsatzdiskussion:
Menschen sind verschieden, mir fällts generell schwer mich kurz zu fassen, Lagebernd, ist eher sachlich knapp. Beides hat vor und Nachteile, und meist kann man mit dem Gegenteil schlecht umgehen.

Bei manchen Themen merkt man aber ganz deutlich dass da das Forum aus "Sparsamkeit" belästigt wird. Grade wer häufig schraubt sollte als erste die Selbstbefriedigungsbücher einkaufen. (generell gesagt nicht auf den TE bezogen !)

Zitat:

Original geschrieben von stefan161280



Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Ich danke auf jeden Fall Verbal Kint und HAJO45, die den Sinn eines Forums noch verstehen und mir jede Frage beantwortet haben.
also meine Tips haben dir sozusagen nicht geholfen oder was...??  Danke...
du meinst also, das ich den sin von foren nicht verstehe... mit über 1600 antworten....
du bist echt nett...😉

doch klar; deswegen habe ich auch "Danke" gedrueckt 🙂. Bin einer der Wenigen, die diesen Button auch wirklich intensiv nutzen 🙂.

Die Seile gibts noch beim 🙂.Wie autodoc222 schon schrieb,für ca,8 EURONEN.Nur drauf achten,das du die richtige Seite bekommst 😁 Die Befestigungslasche mit der Schraube passt nur an einer Seite.Und das Teil was ich benannt habe nicht vergessen.Mir ist es passiert und ich musste den Schliessbolzen durchsägen um die Tür aufzukriegen.Ging weder von aussen,noch von innen auf 🙁
Grüße

ich achte auf jeden Fall auf das Teil 22, aber ich kann mir noch gar nicht so recht vorstellen, dass ich da ueberhaupt ran muss. Das besagte Teil 22 habe ich ja gar nicht demontiert. Ich habe lediglich das "Seil" unten im Schloss ausgehakt oder habe ich damit auch diesen "Duebel" ausgehebelt?

Das sind auf jeden Fall diese Informationen, weswegen ich das Forum so schaetze.

Bei mir ist das Schusselichkeit gewesen.Hatte den Schlosskasten rausgenommen um den etwas zu schmieren und beim Einbau das Teil vergessen.Aber wie heisst es so schön,kleine Sünden straft der liebe Gott sofort 😁 Aber mit dem Bolzen durchsägen ging problemlos.Ein sehr gutes Sägeblatt genommen (kein Billigteil),bis auf 10 cm umwickelt,Kanten abgeklebt,hintere Tür auf,Hocker genommen und ab die Luzzi.Knappe Stunde mit Zigarettenpause und der Bolzen war durch.
Grüße

meine Guete...das erinnert mich an meinen Auspuff, den ich mal mit feinster Präzision 3cm gekuerzt hatte (nur mit einem Saegeblatt in der Hand und mitten im Regen :P).

Und unbedingt probieren obs auch verlässlich entriegelt, bevor du die Tür zu knallst. 😉 Lieber vorher kontrollieren als nachher den Schließbolzen zu zerschneiden.

jo 🙂.

Ich hatte das Glueck mal mit dem Kofferraumschloss...hab das Ruecklicht auf der rechten Seite getauscht und als ich den Deckel dann ganz locker zuschmiss, konnte ich es nicht mehr aufschliessen...das war schon doof. Dieses Gestaenge war irgendwie verdreht.

Aber mit etwas Gewalt funktionierte es wieder, aber die Panik war mir ins Gesicht geschrieben.

hi,
gestern war es so weit; das Wetter war schoen und ich hatte das Seil, also ran an die Arbeit!

Und ich sage euch: noch mal mache ich das ganz sicher _nicht_!!! 🙂

Das fing schon mit dem Montieren der Pappe an. Dieser Pin da wanderte hin und her, was es schwierig machte, die Pappe anzubringen und den Pin durch das Loch zu fedeln...Onkel Physik hat mir dann aber geholfen und ich hatte mir mit Gummis geholfen, die ich einfach hinter den Pin gesteckt hatte (damit es nicht hin und her wackelt).

Die Pappe war dann schon mal dran; es sah wieder nach "Auto" aus, aber dann kam das allerschlimmste, was mich relativ viel Zeit gekostet hat: das "Seil"...

Ich hatte es zuerst folglich versucht: Seilzug in Tuergriffeinlage einklemmen, Tuergriffeinlage reinstecken und dann den Tuergriff einbauen. Also wenn das so gehen soll, dann weiss ich nicht wie.

Geklappt hat es so: Tuergriff in die Tuergriffeinlage einbauen und danach das "Seil" einklemmen und einhaken. Das war zwar auch ne Fummelarbeit, vor allem, weil der Haken des Seils steif ist und wenn man ihn dreht, um in die richtige Position zu kommen, er sofort wieder zurueckdreht. Ich musste also diese Tuergriffeinlage schon in Position bringen. Da das "Seil", der Haken des Seils, als auch der Tuergriff auf Spannung sind, habe ich an allen drei Teilen ein Band umgelegt, um so mit einer Hand an allen drei Teilen gleichzeitig ziehen zu koennen :P. Schliesslich hakte ich es ein und die Tuer ging wieder von innen auf.

Und jetzt wuerde ich gerne wissen, wieso man an dieser Stelle nicht einfach einen Bautenzug nimmt anstatt so einen komischen "dicken" Draht?! Bei diesem Draht koennte bereits ein vereistes Schloss dazu fuehren, dass es bricht, aber es soll mir egal sein, wenn es noch mal 21 Jahre haelt 🙂.

Achja, und einen Schnitzer habe ich mir zugezogen. Hinter der Tuerpappe die Kanten sind alle messerscharf 🙂. Aber das gehoert wohl dazu.

Danke fuer eure Tipps! Da werden sicher noch andere von profitieren, die hier im Forum und ueber Google darueber Info suchen.

Schoenen Tag euch noch.
Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


...
Und ich sage euch: noch mal mache ich das ganz sicher _nicht_!!! 🙂
...

wars etwa unschön? 😁

So ziemlich das gleiche hab ich damals bei meinem B3 auch gesagt. Gottseidank hats dann auch die ganzen 9 Jahre bis zum Exitus des Wagens gehalten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen