Türöffnungs Signal Fehler

VW Passat B5/3BG

Hallo,
ich habe mir vor kurzen einen Passat gekauft der sich leider mehr oder weniger als kleine bastel Bude entpuppt...
Nun hab ich beim ersten mal nachst fahren festgestellt, dass wenn ich die Fahrertür öffne und das Abblendlicht noch an ist, kein War Ton kommt als Erinnerung das Licht auszuschalten. Hat der Passat sowas überhaupt?
Das würde mich nicht so doll stören, aber die Anzeige im Tacho, die zeigt dass eine Tür geöffnet ist, geht nur an wenn man die Tür minimal vielleicht so einen Zentimeter öffnet. In dem Bereich geht auch die innenraum Beleuchtung an. Öffnet man sie aber weiter, gehen beide Sachen aus (Auto erkennt nicht mehr dass die tür auf ist...)
Hat jemand schon mal von einen Problem gehört und weiß eine Lösung? Habe im Internet gesucht aber nichts gefunden.

Danke im vorraus für die Antworten

19 Antworten

Eventuell Kabelbruch im Schlauch oder Schlösser defekt.
Schon mal fehlerspeicher ausgelesen?

Habe den Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen, die Zentralverriegelung funktioniert einwandfrei deshalb denke ich nicht dass das Schloss kaputt ist.
Kann man das Kabel was ans schloss geht Durchmessen? Oder wo befindet sich der Kontakt bzw Sensor fürs Türöffnungssignal.

Den Schlauch hatte ich ab um Lautsprecher Kabel zu verlegen, konnte im "Knick" kein Kabelbruch feststellen.

Mach mal die Tür auf und wenn das Licht nicht an ist, einfach mal am Schlauch rütteln.

Zitat:

@Silikonschwein187 schrieb am 18. August 2024 um 10:01:31 Uhr:


Hallo,
ich habe mir vor kurzen einen Passat gekauft der sich leider mehr oder weniger als kleine bastel Bude entpuppt...
Nun hab ich beim ersten mal nachst fahren festgestellt, dass wenn ich die Fahrertür öffne und das Abblendlicht noch an ist, kein War Ton kommt als Erinnerung das Licht auszuschalten. Hat der Passat sowas überhaupt?
Das würde mich nicht so doll stören, aber die Anzeige im Tacho, die zeigt dass eine Tür geöffnet ist, geht nur an wenn man die Tür minimal vielleicht so einen Zentimeter öffnet. In dem Bereich geht auch die innenraum Beleuchtung an. Öffnet man sie aber weiter, gehen beide Sachen aus (Auto erkennt nicht mehr dass die tür auf ist...)
Hat jemand schon mal von einen Problem gehört und weiß eine Lösung? Habe im Internet gesucht aber nichts gefunden.

Danke im vorraus für die Antworten

Das Internet und MT sind voll von defekten Passat-Türschlössern. Nur dein spezieller Fall ist noch nicht aktenkundig (ab jetzt schon).

Zur LIchtwarnerfrage: Der Summer sollte kommen, wenn:

- Zündung aus

- Licht an

- Tür-Offen-Erkennung (TOE)

Ich vermute, dass der Lichtwarner beim 3B(G) mittlerweile Serie ist.

Zitat:

@Silikonschwein187 schrieb am 18. August 2024 um 10:28:04 Uhr:


Habe den Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen, die Zentralverriegelung funktioniert einwandfrei deshalb denke ich nicht dass das Schloss kaputt ist.

Falsche Annahme. Ich Schloss sind mehrere Mikroschalter, einige sind für die ZV-Steuerung und einer ist für die Tür-Offen-Erkennung und damit auch zuständig für:

- Innenlichtt

- Ausstiegslicht (sofern vorhanden)

- Lichtwarner (sofern vorhanden)

- Tür-Offen-Anzeige

- Alarmanlage (sofern vorhanden)

Gerade dieser Schalter (eigentlich ist es ja ein Taster) macht gerne mal Ärger, entweder er selbst oder die Lötstellen (er ist mittels zweier Adern an der Schlossplatine angelötet.

Such mal, du wirst im Netz Bilder und Beschreibungen von dem Schloss finden.

Zitat:

Kann man das Kabel was ans schloss geht Durchmessen? Oder wo befindet sich der Kontakt bzw Sensor fürs Türöffnungssignal.

Ich muss zugegen, dass ich grad nicht auswendig weiss, ob die beiden Leitungen des besagten Schalters separat durch den Türkabelbaum durchgeführt werden oder ob sie bereits im Tür-STG landen und ab dann über den BUS weitergeführt werden.

Zitat:

Den Schlauch hatte ich ab um Lautsprecher Kabel zu verlegen, konnte im "Knick" kein Kabelbruch feststellen.

Manch Kabelbruch weiss sich gut zu verstecken, sofern es überhaupt ein Kabelbruch ist.

Du schriebt, die TOE funktioniet, wenn die Tür nur einen Zentimeter weit offen ist. Bei der Öffnungseite kann es sein, dass das Schloss noch halb im "Eingriff" ist. Simuliere das doch mal: Mach die Tür ganz auf und verriegele das Schloss z.B. mit einem Schraubendreher. Dann öffnest du.
Geht as Innenlicht kurz an?
Geht die TOE-Lampe an?

WEnn ja, liegt es eher am Schloss als an den Kabeln.

Oder andersrum: Mache die Tür ganz auf und "fummele" am Kabelbalg der Türdurchführung rum. Wenn dann das Licht angeht, liegt es doch daran.

Ähnliche Themen

@menschmeier
Habe das Schloss bei offener tür mit dem Schraubendreher getestet. Scheint am Schloss zu liegen, denn wenn es nicht komplett geöffnet ist sondern nur ein bisschen geht die TOE... Ein Summer für das angelassene Licht ertönt dennoch nicht, hängt vermutlich zusammen.

Danke für die Hilfe, werde wohl damit leben müssen, da die türen vom Vorbesitzer gedämmt worden sind und es wohl eine Heiden Arbeit wäre bis ich das Schloss draußen habe bzw. Die elektronische Einheit

Hei,

ich tippe auf Türkontaktschalter.
Mal Schloss verriegeln und dann mit Fernbedienung alle verriegeln.
Dann mit Schraubendreher an Schließkeil wackeln.
Ansonsten vielleicht Kabelbruch.

Gruß
Marc

Man kann auch mit tester gucken ob der Türkontaktschalter funktioniert.

Zitat:

@Silikonschwein187 schrieb am 18. August 2024 um 17:10:47 Uhr:


@menschmeier
Habe das Schloss bei offener tür mit dem Schraubendreher getestet. Scheint am Schloss zu liegen, denn wenn es nicht komplett geöffnet ist sondern nur ein bisschen geht die TOE... Ein Summer für das angelassene Licht ertönt dennoch nicht, hängt vermutlich zusammen.

Danke für die Hilfe, werde wohl damit leben müssen, da die türen vom Vorbesitzer gedämmt worden sind und es wohl eine Heiden Arbeit wäre bis ich das Schloss draußen habe bzw. Die elektronische Einheit

Schlossausbau ist beim 3B immer recht aufwändig aber man lernts mit der Zeit ;-).
Inwiefern das in deinen noch komplizierter ist, weiss ich natürlich nicht.
Bedenke, dass der Schalter vermutlich irgendwann ganz den Geist aufgegeben wird. Dann klappt auch der Aussperrschutz nicht mehr und es kann, sofern vorhanden, Ärger mit der Alarmanlage geben.

Zitat:

@Marcolivier schrieb am 18. August 2024 um 17:11:06 Uhr:


Hei,

ich tippe auf Türkontaktschalter.
Mal Schloss verriegeln und dann mit Fernbedienung alle verriegeln.
Dann mit Schraubendreher an Schließkeil wackeln.
Ansonsten vielleicht Kabelbruch.

Gruß
Marc

Hallo, habe ich gerade macht.
Was genau soll ich durch das wackeln feststellen?

Zitat:

@menschmeier schrieb am 18. August 2024 um 18:57:52 Uhr:



Zitat:

@Silikonschwein187 schrieb am 18. August 2024 um 17:10:47 Uhr:


@menschmeier
Habe das Schloss bei offener tür mit dem Schraubendreher getestet. Scheint am Schloss zu liegen, denn wenn es nicht komplett geöffnet ist sondern nur ein bisschen geht die TOE... Ein Summer für das angelassene Licht ertönt dennoch nicht, hängt vermutlich zusammen.

Danke für die Hilfe, werde wohl damit leben müssen, da die türen vom Vorbesitzer gedämmt worden sind und es wohl eine Heiden Arbeit wäre bis ich das Schloss draußen habe bzw. Die elektronische Einheit

Schlossausbau ist beim 3B immer recht aufwändig aber man lernts mit der Zeit ;-).
Inwiefern das in deinen noch komplizierter ist, weiss ich natürlich nicht.
Bedenke, dass der Schalter vermutlich irgendwann ganz den Geist aufgegeben wird. Dann klappt auch der Aussperrschutz nicht mehr und es kann, sofern vorhanden, Ärger mit der Alarmanlage geben.

Was genau bewirkt dieser Aussperrschutz?
LG

Auto vertiegelt wiedet, wenn keine Tür geöffnet wird.
Wenn du ne Tür öffnest um was reinzulegen und dann die Tür wieder schließt, das Auto das aber nicht merkt, dann wird die Tür wieder verriegelt.

Zitat:

@menschmeier schrieb am 18. August 2024 um 20:04:25 Uhr:


Auto vertiegelt wiedet, wenn keine Tür geöffnet wird.
Wenn du ne Tür öffnest um was reinzulegen und dann die Tür wieder schließt, das Auto das aber nicht merkt, dann wird die Tür wieder verriegelt.

Ah okay, das macht es jetzt schon manchmal dass es sich einfach nach ein paar Sekunden zusperrt.

Ich denke ich werde wohl oder überl probieren, das Schloss also diese elektronische Einheit zu tauchen....
Ich möchte ja auch ein Auto an dem alles funktioniert.
Melde mich nochmal falls es Probleme gibt.

Danke für eure Antworten

Zitat:

@Silikonschwein187 schrieb am 18. August 2024 um 20:26:50 Uhr:



Zitat:

@menschmeier schrieb am 18. August 2024 um 20:04:25 Uhr:


Auto vertiegelt wiedet, wenn keine Tür geöffnet wird.
Wenn du ne Tür öffnest um was reinzulegen und dann die Tür wieder schließt, das Auto das aber nicht merkt, dann wird die Tür wieder verriegelt.

Ah okay, das macht es jetzt schon manchmal dass es sich einfach nach ein paar Sekunden zusperrt.

Meine Antwort war etwas knapp und deswegen wohl missverständlich, also nochmal ausführlich (better do it right first time, dude).

Erstmal: Aussperrschutz ist kein offizielles Feature. Das Feature ist das Wiederverriegeln, d.h. dass das Auto sich wieder zusperrt, wenn es per FB entriegelt aber dann keine Tür geöffnet wurde. Sinn ist, dass versehentliches Öffnen nicht dazu führt, dass das Auto danach die ganze Zeit unverschlossen dasteht.
Es ist also ganz üblich, dass das Auto, wenn man es nach dem Entriegeln nicht "anfasst", nach einigen Sekunden wieder zugeht.

Wenn nun die Türkontakte (darüber erkennt das Auto, dass es geöffnet wurde) defekt sind, erkennt es nicht, dass es geöffnet wurde. Nun stell dir vor, du entriegelst das Auto, öffnest eine Tür um schonmal ein paar Sachen reinzuschmeissen und schliesst die Tür wieder, veilleicht weil du noch was holen willst. Ist der TK defekt, hat das Auto die kurze Öffnung nicht erkannt und veriegelt die Türen. War unter den Sachen, die schon reingeworfen wurden, der Schlüssel (jaja, ist eh keine gute Idee), dann bist du draussen, der Schlüssel drin und zwischen euch sind die veriegelten Türen.
Diese Abschaltung der Wiederverriegelung nennen ich Aussperrschutz.

Andere Situation, falls das mit dem Schlüssel zu weit hergeholt ist: Du entrieglst das Auto, deine Kinder hüpfen schonmal rein und schliessen die Türen. Nach der Wiederriegelung sind sie im Auto sogar regelrecht eingesperrt.

Zitat:

@Silikonschwein187 schrieb am 18. August 2024 um 23:54:35 Uhr:


Ich denke ich werde wohl oder überl probieren, das Schloss also diese elektronische Einheit zu tauchen....
Ich möchte ja auch ein Auto an dem alles funktioniert.
Melde mich nochmal falls es Probleme gibt.

Danke für eure Antworten

Gute Idee. Du wirst hier oder im Netz viel dazu finden. Du kannst dir vorab schonmal überlegen, ob du das Schloss reparieren oder tauschen willst. Ein Orignialschloss kostet mittlerweile -leider- fast 200EUR, die teils deutlich günstigeren Nachbauschlösser sollen angeblich nicht die Qualität der Originale erreichen, so dass man oft schnell wieder ranmuss.

An unserem Passat habe 3 der 4 Schlösser ausgetauscht, beim vierten war mir der erneute Preisanstieg zu doof und ich habe es -hoffentlich- besonders gründlich überholt und wieder eingebaut.
"So wirds gemacht" vom Etzold ist hier auch sehr hilfreich. Bei Unklarheiten gerne nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen