Türöffnungs Signal Fehler
Hallo,
ich habe mir vor kurzen einen Passat gekauft der sich leider mehr oder weniger als kleine bastel Bude entpuppt...
Nun hab ich beim ersten mal nachst fahren festgestellt, dass wenn ich die Fahrertür öffne und das Abblendlicht noch an ist, kein War Ton kommt als Erinnerung das Licht auszuschalten. Hat der Passat sowas überhaupt?
Das würde mich nicht so doll stören, aber die Anzeige im Tacho, die zeigt dass eine Tür geöffnet ist, geht nur an wenn man die Tür minimal vielleicht so einen Zentimeter öffnet. In dem Bereich geht auch die innenraum Beleuchtung an. Öffnet man sie aber weiter, gehen beide Sachen aus (Auto erkennt nicht mehr dass die tür auf ist...)
Hat jemand schon mal von einen Problem gehört und weiß eine Lösung? Habe im Internet gesucht aber nichts gefunden.
Danke im vorraus für die Antworten
19 Antworten
@menschmeier
Dankeschön, bei mir ist es so dass das Auto nicht mehr merkt dass die Fahrertür kurz auf war.
Ich habe gelesen, dass man den dafür zuständigen Mikroschalter selbst tauschen kann, was wäre deiner Meinung nach schlauer? Ganz neues Schloss obwohl das ja eigentlich funktioniert oder den Mikroschalter zu tauschen?
LG
Zitat:
@menschmeier schrieb am 19. Aug. 2024 um 01:5:17 Uhr:
Andere Situation, falls das mit dem Schlüssel zu weit hergeholt ist: Du entrieglst das Auto, deine Kinder hüpfen schonmal rein und schliessen die Türen. Nach der Wiederriegelung sind sie im Auto sogar regelrecht eingesperrt.
Das sollte man nochmal erwähnen: Wenn das Auto per Fernbedienung abgeschlossen wird, dann ist die Safe-Sicherung aktiv und die Türen lassen sich von innen nicht öffnen. Ich gehe fest davon aus, dass das beim automatischen Wiederverriegeln auch so ist. Das heißt Personen im Auto sind wirklich eingesperrt, wenn es vier elektrische Fensterheber gibt. Diese sind dann nämlich auch deaktiviert.
Mit dem Auswechseln des großen Microschalters muss man sich anschauen. Oft ist der Betätigungspin des Schalters abgeschliffen. Das Teil, das den Schalter betätigt, ist dann auch beschädigt und es liegen Glasfasern o. ä. frei. Das heißt ein neuer Schalter in dieser Bauart wird dadurch nicht lange halten. Manchmal werden die Ersatzschalter aber auch mit einem Betätigungsbügel aus Metall geliefert, damit wird es wohl länger funktionieren.
Bei den alten Schlössern so bis etwa 2001 oder 2002 sind oft nur gebrochene Lötstellen das Problem, so dass der Schalter selbst evtl. noch ok ist.
Ich bin ein Freund davon im Voraus ein gebrauchtes Schloss zu besorgen und das zu überarbeiten. Dann steht man nicht blöd da, wenn die Tür zerlegt ist und das vorhandene Schloss nicht zur Wiederaufnahme der Arbeit zu überreden ist.
Zitat:
@GLI schrieb am 19. August 2024 um 07:36:00 Uhr:
Zitat:
@menschmeier schrieb am 19. Aug. 2024 um 01:5:17 Uhr:
Andere Situation, falls das mit dem Schlüssel zu weit hergeholt ist: Du entrieglst das Auto, deine Kinder hüpfen schonmal rein und schliessen die Türen. Nach der Wiederriegelung sind sie im Auto sogar regelrecht eingesperrt.Das sollte man nochmal erwähnen: Wenn das Auto per Fernbedienung abgeschlossen wird, dann ist die Safe-Sicherung aktiv und die Türen lassen sich von innen nicht öffnen. Ich gehe fest davon aus, dass das beim automatischen Wiederverriegeln auch so ist. Das heißt Personen im Auto sind wirklich eingesperrt, wenn es vier elektrische Fensterheber gibt. Diese sind dann nämlich auch deaktiviert.
Mit dem Auswechseln des großen Microschalters muss man sich anschauen. Oft ist der Betätigungspin des Schalters abgeschliffen. Das Teil, das den Schalter betätigt, ist dann auch beschädigt und es liegen Glasfasern o. ä. frei. Das heißt ein neuer Schalter in dieser Bauart wird dadurch nicht lange halten. Manchmal werden die Ersatzschalter aber auch mit einem Betätigungsbügel aus Metall geliefert, damit wird es wohl länger funktionieren.
Bei den alten Schlössern so bis etwa 2001 oder 2002 sind oft nur gebrochene Lötstellen das Problem, so dass der Schalter selbst evtl. noch ok ist.
Ich bin ein Freund davon im Voraus ein gebrauchtes Schloss zu besorgen und das zu überarbeiten. Dann steht man nicht blöd da, wenn die Tür zerlegt ist und das vorhandene Schloss nicht zur Wiederaufnahme der Arbeit zu überreden ist.
Kann ich einfach ein neues Schloss kaufen?
Also beinhaltet das alles oder muss man noch etwas vom alten Dranbasteln?
Nee, ein neues Schloss muss nur im ganzen ausgetauscht werden.