Türleisten selbst beziehen
Hallo,
hatte heute frei und es ergab sich die Möglichkeit günstig an ein paar "Reststücke" 3M Carbonfolie zu kommen--- also hab ich mich mal ans Werk gemacht...........
Beste Antwort im Thema
sooo, hatte heute schon langeweile und hier ist das zweifarbige Ergebnis, bin mitten unterm Beziehen auf die Idee gekommen den unteren Bogen der MK silber zu lassen- für den Kontrast
158 Antworten
so hab heut auch bei mir die Mittelkonsole noch mit 3M DI-NOC carbon schwarz glänzend bezogen - Bilder folgen morgen.
Wollte eigentlich nur drauf eingehen weil jmd gefragt hat ob von Foliencenter 50x122 für einen kompletten Satz reichen: ja es reicht!
Ich hab bei mir die 4 Türleisten, Blende über Handschuhfach, Mittelkonsole (3 Teile - Hauptteil und 2 Seitenteile), Ascherdeckel und Cupholder Deckel gemacht. Ausrichtung der Folien überall gleich.
Hab als Anleitung zum Ausbau der Mittelkonsole die Anleitung von doomdesign in seinem Blog benutzt. Die Schnittvorlagen sind aus meiner Sicht aber fehlerhaft. Wenn man es so macht wie da angegeben haben Ascher und Cupholder Deckel die falsche Ausrichtung, also ne andre als die Mittelkonsole. Bei den beiden Seitenteilen der Mittelkonsole kommts drauf an wie die 2 Folie die er verwendet hat liegt, ansonsten haben die auch die falsche Ausrichtung, also achtung. Ansonsten ist die Anleitung natürlich super, aber wie gesagt eigenes Hirn bissl verwenden^^
Übrig geblieben - also außer das Zeug was man sonst so abschneidet sind ca 20x20cm
Wie gesagt: Fotos folgen
Ich habe mich an das Schnittmuster von Doomdesign gehalten und auch nach seiner Vorlage bestellt und ich habe auch eine Laufrichtung (Aschenbecherdeckel) vertauscht was ich aber nicht sonderlich schlimm finde da es mir auch so gut gefällt. Bei der Vorlage von Doomdsign war auch noch Folie für 2x Blende B-Säule, 2x Eckblende Tür hinten dabei und da zwei Jahre nach dem Blog dort nichts Negeatives zu lesen war habe ich mir auch keine großen Gedanken gemacht ob ich da wohl paar Zentimeter Folie sparen kann.... 🙂
negatives sowieso nicht 🙂 jo ich weiß er hat mehr foliert, mir gings eher um nen post hier eine seite vorher. Da wurd gefragt ob ein Satz (5 Blenden, MK komplett) mit 50x122 machbar sind, wollte das nur bestätigen 🙂
aber man darf sich dann eben nicht verschneiden / verkleben 🙂
bei der Vorlage von doomdesign hat der ascher und der cupholder ausschnitt jeweils die gleiche ausrichtung, sprich wenn dann is beides falsch 🙂 vlt hast du es bei dir ja eins davon gedreht, aber da die ausschnitte normal 20cm breit und 12 bzw. 15cm hoch sind, ists eigentlich klar wie se drauf kommen (hab nicht probiert obs auch langt wenn mans um 90° dreht.
Wie gesagt wollt hier nur sagen wenn ihr das schnittmuster 1:1 übernehmt passt vlt ne ausrichtung ned 🙂
was andres: Wie habt ihr es mit dem ascher und cupholder deckel bekleben gemacht, das der verlauf der muster passt?
ich hab mir aus taschentüchern^^ ne kleine konstruktion gebaut die ich unter die MK gelegt hab, dann den ausschnitt so über das loch der fertig folierten MK geklebt das eben das muster richtig durchverläuft, dann von unten den deckel hingedrückt und dann deckel mit folie abgenommen und deckel fertig foliert.
würd mich intressieren wie andere da vorgehen?
So hier nun auch mein Heckdifusor den ich gestern foliert habe 😁
War ne ganz schön wackelige angelegenheit am ende des Teil,weil es da immer dünner wird und total schwierig ist zu halten,zu fönen und zu ziehen 😰 und das alles gleichzeitig.
Ähnliche Themen
Hi,
Sieht super aus - alle Achtung. Da ich nicht viel Ahnung von solchen Sachen habe, muss ich mal ein paar (wahrscheinlich)
dumme Fragen stellen.
1: d.F.: Muss man die Leiste dafür ausbauen? Wenn ja, wie mach ich das am besten, ohne das was kaputtgeht?
2.d.F.: Wird die Folie kalt draufgeklebt oder muss sie erwärmt werden?
Gruß
@mykesse
Danke erstmal
1. es gibt keine dummen Fragen,immer merken.
also ich habe es lieber ausgebaut,habe den Tip auf von jemandem hier bekommen,ist ganz ganz einfach.Wenn du dich drunter legst siehst du 5 Torx Schrauben,ich glaub größe 20😕 weiß nicht mehr genau. Und wenn die Schrauben abgeschraubt sind kannst du das Teil ,angefangen an den Seiten vorsichtig abklemmen. Die Teile sind an mehreren Stellen so eingeklipst,also feste aber mit vorsicht ziehen. Ich habe meine Hand drunter gesteckt und dann von innen gedrückt. Hoffe es klappt so bei dir.
2. Die Folie wird sowohl kalt als auch warm geklebt.Auf flachen Stellen habe ich sie nicht erwährem müssen ,nur wenns um ecken oder wie hier um rundungen bzw radien geht sollte auf jedenfall erwährmt werden. Ich habe einen normalen Haushaltsfön genommen,wobei meine Frau schon etwas unruhig wegen ihres Föns war 😁, der hat meineserachtens die richtige Temperatur,und wird nicht so tierisch heiß wie die heißluftföns.Weil ich mir nicht die Finger und die Folie verbrennen wollte.
@dezent Audi
Die Seitenleisten die du hast habe ich nicht,glaub ich.Sind die nicht vom "S6"?
Die Endrohre bei dir haben was aber werden die nicht zu warm? Und ein bißchen Kontrast hätte ich schon noch gern,aber größten Respekt für die Arbeit.
Gruß Thomas
Alles muss man ja mal ausprobieren.
Die Endrohre, klar werden die heiß, aber ich bin bestimmt n halbe Jahr ohne Probleme so rumgefahren und dann musste es der neuen AGA weichen.
Die einen Seitenleisten (vorher) sind vom S6, richtig und die anderen, die die ich jetzt dran habe, sind die vom Allroad.
Aber Du kannst ja auch Deine normalen Seitenleisten folieren. Jeweils die zwei Schrauben in der Tür unten lösen (links und recht) bei jeder Tür 2, dann die Seitenleisten nach hinten wegziehen, fertig, ab.
Folieren und wieder dran.
Auch mit den normalen flachen Seitenleisten könnte ich mir vorstellen, das das gut aussieht und das ganze mit der >B-Säule, dem Diffusor, den Türgriffen abrundet.
Wenn was unklar ist, einfach fragen.
Also bei mir sieht das ganze ja noch ein wenig anders aus,hab ja das Chrompaket und mein 🙂 hat bei der RostAktion gleich die neuen Chromleisten dran gemacht,hatte ich vorher garnicht.
Aber unter den Leisten sieht das bestimmt ganz gut aus,geb dir da mal recht , aber man muß beim Kotflügel auch ein stück drauf machen ,so als übergang.Sonst sieht das so halb aus.
Mal schauen,wenn ich morgen Zeit habe werde ich es mal machen,abziehen kann man es ja immer noch.
Chrompaket hab ich auch
muss eben mal schauen, was sich so anbietet und einfach los legen,
kannst die folie auch wesentlich günstiger kaufen als beim foliencenter
bei gleicher quali
Eine Frage und zwar nimmt Ihr dafür den Haftmittel was so immer bei Folie empfohlen wird oder kann man das so drauf kleben???
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Thomas: bei welchem Bj. war denn eigentlich das Rostproblem? Ist meiner auch betroffen - ist von 11/2008??
Dezent: hast du ne Adresse, wo man die Folie bekommt?
M
Ich weiß ja nicht wie es bei den anderen ist aber ich nehme kein Haftmittel ,aus dem einfachen Grund. Wenn ich es irgendwann rückgängig machen will ist das mit Primer nicht mehr möglich,glaub ich,und so mach ich es leicht war und zieh es einfach ab.
Ach so,das mit dem Rost einfach mal die Suchfunktion benutzen das kannst du es nachlesen ,denn so genau weiß ich es leider nicht.
Ich wurde zwar jetzt nicht gefragt aber hier ist ein link wo du vieleicht ein schnäppchen machen kannst
http://www.ebay.de/.../300703833560?...
mobiloo
und ich hab schon etliche qm verklebt seit über 3 jahren und ich nehme auch keinen, ich mach nur vorher mit reinigungsbenzin sauber und fertig
hier mal in silber-Optik.
Ich fand das Alu ganz schick, leider waren im Laufe der Jahre gerade in der MAL etliche Kratzer. Daher musste etwas gemacht werden.
Gruss Kay