Türleisten selbst beziehen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

hatte heute frei und es ergab sich die Möglichkeit günstig an ein paar "Reststücke" 3M Carbonfolie zu kommen--- also hab ich mich mal ans Werk gemacht...........

F-tuere-inkl-memory
Schalttafel-und-tuerblende
Beste Antwort im Thema

sooo, hatte heute schon langeweile und hier ist das zweifarbige Ergebnis, bin mitten unterm Beziehen auf die Idee gekommen den unteren Bogen der MK silber zu lassen- für den Kontrast

P1010007
P1010011
P1010012
+1
158 weitere Antworten
158 Antworten

Sieht gut aus ............Top Arbeit
Wast hast du für die Folie bezahlt?

Das Dekor gibts noch nciht zu kaufen. Kann daher wegen dem Preis noch nix sagen. 
Wird aber beim qm Preis zwischen 80 bis 100 EUR liegen.

sieht echt geil aus! ist mal was anderes aber passt super rein

Hallo,

Hab die Nussbaumwurzelholztürleisten mit dem silbernen Rahmen. Weiß jemand, ob man den schmalen silbernern Rahmen der Türleiste vom der Dekorfläche trennen kann? Hab leider nix über die Suche gefunden, wobei's mich wundern würde, wenn die Frage noch nicht gestellt wurde...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Berti4F


Hallo,

Hab die Nussbaumwurzelholztürleisten mit dem silbernen Rahmen. Weiß jemand, ob man den schmalen silbernern Rahmen der Türleiste vom der Dekorfläche trennen kann? Hab leider nix über die Suche gefunden, wobei's mich wundern würde, wenn die Frage noch nicht gestellt wurde...🙂

So schlecht sieht doch der Silberne Rahmen garnicht aus, hab mir anfangs zwar auch gedacht, das wenn man schon den Aufpreis fürs Holz zahlen muß, dann hätten sie die Leisten auch komplett aus Holz machen können, weil dann will man ja eigentlich den billigen Alulook ja nicht haben! Aber mitlerweile find ich den kontrast garnicht so übel, zumal es wohl eh gebastelt aussieht wen man da was wegmacht...

Klar! Ich finde der Rahmen sieht sehr edel aus. Ich würde die Leisten jedoch gerne folieren. Ich glaube das ERgebnis ist besser, wenn man den Rahmen zum Folieren demontiert und danach wieder anbringt. Daher meine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von Berti4F


Hallo,

Hab die Nussbaumwurzelholztürleisten mit dem silbernen Rahmen. Weiß jemand, ob man den schmalen silbernern Rahmen der Türleiste vom der Dekorfläche trennen kann? Hab leider nix über die Suche gefunden, wobei's mich wundern würde, wenn die Frage noch nicht gestellt wurde...🙂

So schlecht sieht doch der Silberne Rahmen garnicht aus, hab mir anfangs zwar auch gedacht, das wenn man schon den Aufpreis fürs Holz zahlen muß, dann hätten sie die Leisten auch komplett aus Holz machen können, weil dann will man ja eigentlich den billigen Alulook ja nicht haben! Aber mitlerweile find ich den kontrast garnicht so übel, zumal es wohl eh gebastelt aussieht wen man da was wegmacht...

In welcher farbe willst den Rahmen denn Folieren??
Aber ich denke den bekommt man nicht runter ohne das es beschädigungen im schönen Holz gibt!

Der Rahmen soll bleiben wie bisher, nur die jetzige Wurzelholzdekorfläche soll einem andern Dekor weichen. Farbe weiß ich noch nicht genau, aber vermutlich wieder Holz. Allerdings kein so'n Wurzelkrampf, sondern was Moderneres.

Die Carbonfolien sagen mir nicht so zu. Ist irgendwie nichts Besonderes mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Berti4F


Der Rahmen soll bleiben wie bisher, nur die jetzige Wurzelholzdekorfläche soll einem andern Dekor weichen. Farbe weiß ich noch nicht genau, aber vermutlich wieder Holz. Allerdings kein so'n Wurzelkrampf, sondern was Moderneres.

Die Carbonfolien sagen mir nicht so zu. Ist irgendwie nichts Besonderes mehr.

Carbonfolie war noch nie was besonderes, sondern schaut einfach nur billig aus!

Wurzelholz ist zeitlos... Ich hab Birke Maser Dunkelgrau, und das sieht absolut geil aus, allerdings hätte ich lieber ein mattes geöltes Holz... aber man kann nicht alles haben, hauptsache es sind keine billigen Silbernen Leisten drin, denn das sieht dann so nach pseudosportlichem Kia oder Hyundai Kleinwagen aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen