Türkontaktschalter reparieren
Hallo,
es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.
Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.
Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.
Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.
Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.
Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.
Grüße
Mic
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.
Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.
Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.
Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.
Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.
Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.
Grüße
Mic
221 Antworten
hallo,
danke aber anscheinend bin ich zu dumm dazu oder der firmenpc hat etwas.
kannst du vielleicht so nett sein, und mir das doc an rene.hackl@chello.at senden?
das wäre ganz nett
danke und lg
Re: Türkontaktschalter reparieren
Zitat:
Original geschrieben von Der.Mic
Hallo,
es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.
Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.
Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.
Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.
Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.
Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.
Grüße
Mic
Re: Türkontaktschalter reparieren
[
Könntest du sie mir auch schicken wäre echt nett
meine adresse lautet brzoskar@t-online.de
danke
ihr dürft die Anleitung nicht auf eurem Rechner speichern... also, zumindest nicht gleich...
Bei mir funktioniert es auch nur, wenn ich gleich auf "öffnen" drück!!!
Türen
Hallo Dr. MIC.
Könntest du mir Bitte auch die Anleitung zur Reparatur schicken.
Das wäre sehr nett.Adresse lautet jiannis.jiannis@freenet.de
Vielen dank
Ist unterwegs...
Im übrigen möchte ich Webcleaner widersprechen 😉 , man kann das verlinkte Dokument getrost auf dem Rechner abspeichern. Allerdings muss man es mit Schreibschutz öffnen.
Türkontaktschalte
HALLO ! KANN MIR JEMAND VON EUCH DIE DATEI SCHICKEN ! greg25@arcor.de
Deine Caps-Lock-Taste klemmt...
Das Dokument ist unterwegs zu Dir.
Da sich scheinbar die Ausführungen immer noch großer Beliebtheit erfreuen, habe ich nunmehr das Doc-File in PDF konvertiert und auf dem Server abgelegt:
www.micmic.de/Tuerkontaktreparatur2.pdf
Das solllte nun auch keie Verwirrung mehr hervorrufen, die durch die Schreibschutzfunktion bisweilen aufkam.
Grüße
Mic
Kannst Du mir es auch schiecken?Bai meinem Audi sind es leider drei Türen,es heisst das es krankheit beim Audi ist.Ich bedanke mich im vorraus.
Meine E-mail Adresse:niemietz@web.de
oder: wetwrano@arcor.de
-------------------------------------------------------
Audi A6 2,5 TDI Bj.2000 200PS
Innenbeleuchtung
ich würde mich auch freuen wenn ich diese fotos bekommen würde. Meine E-mail ist betze18@yahoo.de
Hallo Der.Mic,
ganz tolle Leistung 🙂! Aber wäre es nicht einfacher man baut voher den Schließzylinder auch aus - dann hat man doch beim Einbau einfacher, oder nicht?
Hi Uljo,
erst mal besten Dank 😉
Ich habe derzeit kein Reparaturhandbuch zur Hand und kann mich nicht exakt an die Konstruktion des gesamten Schoßaufbaus erinnern, aber ich denke, dass man zum Ausbau des "Schließzylinders" ohnehin den Schloßträger demontieren muss.
Hier lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren.
Hi Der.Mic,
mein Buch aus dem Delius Klasing Verlag schreibt, dass man den kompletten Türgriff demontieren muss. Die Beschreibung klingt jedoch nicht sehr schwer, man muss sich allerdings ein "Spezialwerkzeug" aus festem Draht machen. Aber der Ausbau des Türschlosses ist auch ohne Demontage des Türgriffs nebst Schließzylinder beschrieben, es müsst also auch ohne gehen. Jedoch habe ich Deine Beschreibung mit dem Gummiband nicht verstanden - hast Du drei Hände 😉 ???
PS: Ich habe eine anderes Phänomen. Erst hat meine Beifahrertür nicht mehr reagiert, sprich das FIS zeigt keine offene Tür und die Innenraumbeleuchtung macht einen auf Discolight An-Aus-An-Aus..... Naja, hat mich bisher nicht so gestört. Aber seit gestern tut's mein Lichtwarmelder nicht mehr und auch ein Öffnen der Fahrertür wird im Display nicht mehr angezeigt - das Licht bleibt beim Öffnen der Tür auch aus. Bei beiden Türen der gleiche Fehler nur andere Symptome 😕 ???