Türkontaktschalter reparieren
Hallo,
es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.
Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.
Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.
Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.
Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.
Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.
Grüße
Mic
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.
Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.
Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.
Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.
Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.
Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.
Grüße
Mic
221 Antworten
der Fehler an der Fahrertür ist in der Tat die nervigste Variante, daher bin ich seinerzeit auch gleich aktiv geworden.
Der Trick mit dem Gummiband ist vermutlich leicht zu verstehen, wenn du alles auseinandergenommen hast. Dann siehst Du den "Mitnehmer" vom Schloss der halt beim Einbau wieder in den Schloßträger eingeführt werden muss. Mit Hilfe des Gummibandes (oder auch Draht) kann man den Stift ein wenig zur Seite ziehen, was den Einbau vereinfacht.
Habe heute morgen nochmal genauer auf den Fehler bei der Fahrertür geachtet: Das Licht geht an, aber das FIS zeigt keine offene Tür und der Lichtsummer reagiert auch nicht. Ob sich der Wagen selbst wieder verschließt nach Öffnen der Tür habe ich noch nicht getestet - bei der Beifahrertür ist das so!
Komisch - es wird zumindest teilweise erkannt, das die Tür offen ist. Mmh, vielleicht ein Übergangswiderstand beim Schalter? Werde mich im Sommer mal anhand der Beschreibung an die Arbeit machen. Gibt es den Schalter auch einzeln irgendwo? Saja Burgess ist ja ein bekannter Hersteller!
Hat jemand das Problem mit dem Kontaktschalter bei der hinteren Tür (rechts) gehabt? Ich kriege den Schloss nicht raus ohne die ganze Tür auseinander zu bauen.
Ich habe laut Anleitung (für die vordere Tür, hier auf dem Thread) die Türverkleidung entfernd, die Stange von der Türklappe, aber wegen der Metalleitung der Scheibe kommt der Schloß nicht raus.
Ideen? Vielen Dank!
Türkontakschalter reparieren
Hallo,
ich bräuchte bitte auch die Dokumentation zur Reparatur des Türkonzaktschalters. Beim Downloaden Deiner Datei gibts ne Fehlermeldung von Arcor.
juergen_kuck@yahoo.de
Danke Dir
Jürgen
Re: Türkontakschalter reparieren
Zitat:
Original geschrieben von juergen_kuck
... Beim Downloaden Deiner Datei gibts ne Fehlermeldung von Arcor...
Die sind ja lustig bei Arcor, wird vermutlich als Spam klassifiziert oder so was 😉
Ich schick dir die Datei
Moin moin,
kann das mit dem Kontaktschalter auch bei der Heckklappe sein? Hatte längere Zeit mal das Problem, dass die Klappe zu war, aber das FIS meinte sie wär offen und Licht war auch an....
Momentan ist´s wieder vorbei, aber wer weiß...
Gruß
Alex
Hi Alex,
natürlich hat es dann offensichtlich einen Defekt gegeben, der aber scheinbar etwas anders gelagert war. Bei Deiner Beschreibung klingt es eher so, als wäre ein Kabel zum Schalter defekt gewesen, was dazu führte, dass die Klappe immer als offen erkannt wurde.
Möglicherweise auch nur ein Wackler, da Du ja in der Vergangenheitsform geschrieben hast und der Fehler scheinbar nicht mehr existiert.
Grüße
Mic
Zitat:
Original geschrieben von Der.Mic
Hi Alex,
Möglicherweise auch nur ein Wackler, da Du ja in der Vergangenheitsform geschrieben hast und der Fehler scheinbar nicht mehr existiert.
Grüße
Mic
Hi,
ja richtig, momentan ist´s wieder gut, aber das ging immer mal wieder so - will nur vorbereitet sein.... Genauso spinnt mein PDC hinten ab und an mal (momentan öfter) pfeift beimeinlegen R mal auf Dauer.....
Die spinnen die Kabel :-D
Heile heile Segen, alles wird gut....
Hallo Dr. MIC.
Könntest du mir bitte auch die Anleitung zur Türschloss-Reparatur schicken.
Vielen dank
friedhelm
Hallo ,
danke MIC
Ich hatte dieses Problem mit dem Nichtausgehen der Innenraumbeleuchtung.(mal ging sie kurz aus, mal blieb sie an)
Audi hatte mir daraufhin das rechte Türschloss vorne gewechselt wegen Microschalter. danach war alles in Ordnung.
Das gleiche Problem ist nach 1 Jahr wieder aufgetreten. Wegen Garantie bin ich wieder zu Audi.
Jetzt wurde festgestellt: das getauschte Türschloss ist es nicht, das wäre i.O.
Es müßte ein anderes Schloss sein.!!!!!
Hat mich Audi vorgeführt und haben neben dem Austausch noch etwas anderes gemacht???
Es liegt ja nahe anzunehmen, daß ,wenn die Innenraumbeleuchtung nicht ausgeht, es nicht an dem Türschloss gelegen hat, denn beim Öffnen der Türen geht ja die Innenraumbeleuchtung an!
Wer kennt das Problem .
Gruß
friehelm
PS:Auch beim Verriegeln per Funk leuchten dann die Fahrtrichtungsanzeiger(Blinker ) nicht.
Hi Friehelm,
ausfürliche Antwort hab ich Dir per Mail geschrieben.
Fakt ist, dass auch bei Audi leider viele Mechaniker in elektrischen Dingen absolut unbewandert sind und logische elektrische Zusammenhänge nicht richtig deuten können. Autoelektrik ist ohnehin bisweilen sehr tricky und die moderne Elektronik macht es nicht leichter.
Ich möchte niemandem zu nahe treten, Dein Fall deutet aber darauf hin, dass hier einfach nach "Schema eff" getauscht wurde, zumindest wurde bei der ersten Reparatur nicht gründlich gearbeitet.
Ach ja....Früher genügte ein einfacher Kontakt im Türholmen um die Innenraumbeleuchtung beim Öffnen der Tür zu aktivieren - heute bekommt ein Micro-Controller von einem Microschalter nur noch die Info, dass die Tür geöffnet wurde und muss dann erst berechnen, was alles zu tun ist (Innenraumbeleutung an, ggf. Lichtwarner an, Sicherheitsschließung informieren dass auch tatsächlicheine Tür geöffnet wurde, ...).
Grüße
Mic
Türkontaktschalter
Der.Mic,
habe Problem mit Fahrertürschalter, manchmal die Lampen auf dem Tür (rote Lampe und untere Beleuchtung) funkzionieren mancmal nicht. Ich bitte dich so auch um die die Anleitung zur Türschloss-Reparatur. My mail adresse ist joze.renar@gmail.com
Vielen dank in voraus.
Joze
hi mic
ich habe das gleiche problem mit dem türkontakten, ich wär dir sehr dankbar wenn du mir auch mal die bilders zuschicken könntest.. sonic2@freenet.de
danke in vorraus
lg steffen
Ich vermute, es liegt gar nicht am Türkontaktschalter...
Bei mir ist es auch folgendes:
Innenraumbeleuchtung geht sporadisch während der Fahrt an (lichtschalterstellung mittig)
Daraufhin höre ich die Zentralverriegelung öffnen.
Keine Anzeige im FIS wg. Türen.
Ich vermute, wie schon einmal jemand erwähnt hatte, dass das Problem bei einem Crash-Sensor liegen soll.
Genau das Symptom trifft auf das Problem nämlich zu.
Was jemand wie der Sensor heissen soll und wo dieser verbaut ist?