Türkantenrost - mal anderst beheben
Hallo zusammen, zum Thema Türkantenrost muss ich ja nix mehr sagen, is ja ein alter Hut. Mein Auto hat die letzten 3 Jahre keine Vertragswerkstatt mehr gesehen, nur noch alles selber gemacht. Heute war ich beim Freundlichen, der hat mir gesagt, Audi zahlt ca 70%, für mich wären das noch kosten in Höhe von 250€-300€.
Meine Frage: Der Bereich wo rostet ist doch eh von der Leiste verdeckt... abschleifen, Rostschutzgrundierung drüber, und selber mit Sprühlack lackieren, sollte doch eigentlich genauso gehen, kostet deutlich weniger? Oder macht Audi da mehr dran? Im Hinblick auf die Hohlräume...
Theoretisch würde nach dem Schleifen sogar Hammerite reichen, soll halt nur nicht weiter rosten...
Geht weniger ums Geld, sondern darum dass ich nicht einsehe, dass wegen so ner Kleinigkeit die ganze Tür lackiert werden soll...
Gibts was was dagegen spricht?
Gruß
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Problembaer1988
TPI?
Aber die Leisten an sich rosten doch auch, wenn ich die verklebe, dann krieg ichs ja nie wieder runter?
TPI = Technische Produkt Information = Datenbank von Audi zu Problemen bzw. wie mit diesen zu verfahren ist
Die Leisten werden mit einem leichten Karosseriekleber verklebt, diesen bekommt man schob runter wenn es sein muss. Und an den Leisten selbst rostet nix, wie auch ist Kunststoff 🙂
doch...die Leisten rosten auch....da haben die Herren Inscheniöre noch irgendeine Blechleiste mit rein gearbeitet. Ich kontrolliere gerade jährlich und im Moment sind es nur leichte Blasen um die Karosserielöcher rum....aber an der Leiste gibt es immer Flugrost abzuwischen - da muss was Metallhaltiges verarbeitet sein
Hi , also bei der Reperatur wir der Lack und Rost mit einen Bürstenstrahler entfernt. ( der Zink gleich mit )
- die Entrosteten stellen werden mittels 2K washprimer grundiert.
- es folgt ein Füller der elastisch und eine dichte Oberfläche hat aufgetragen.
- Trockenschliff des Füllers und danach 2 Schicht Decklack .
so in etwa die kurze Fassung ... was Audi macht.
kann man das mike sanders fett auch mit nem pinsel verarbeiten oder muss das gespritzt werden?
Ich möchte jetzt den Bereich unter den Leisten damit einschmieren.
Danke :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von apial
TPI = Technische Produkt Information = Datenbank von Audi zu Problemen bzw. wie mit diesen zu verfahren istZitat:
Original geschrieben von Problembaer1988
TPI?
Aber die Leisten an sich rosten doch auch, wenn ich die verklebe, dann krieg ichs ja nie wieder runter?Die Leisten werden mit einem leichten Karosseriekleber verklebt, diesen bekommt man schob runter wenn es sein muss. Und an den Leisten selbst rostet nix, wie auch ist Kunststoff 🙂
Und wie die Leisten rosten, bei mir hat eine so stark zu rosten angefangen das sich das Ende der Leiste abgelöst hat.
Nach der Demontage sah ich das da eben eine Metalleiste eingearbeitet ist, und durch den Rost ist die dermaßen aufgequollen das sich das Ende aufgestellt hat und vom Auto wegstand....
Zitat:
Original geschrieben von Mitsuhatzer
Und wie die Leisten rosten, bei mir hat eine so stark zu rosten angefangen das sich das Ende der Leiste abgelöst hat.
Nach der Demontage sah ich das da eben eine Metalleiste eingearbeitet ist, und durch den Rost ist die dermaßen aufgequollen das sich das Ende aufgestellt hat und vom Auto wegstand....
Dito, erst dadurch is mir das überhaupt aufgefallen.