Türgummi
Hallo, womit pflegt ihr eure Türgummierung? Oki, fürn Winter kann man ja Hirschtalk nehmen.Aber wie sieht es in der übrigen Jahreszeit aus? Hat da jemand ein Tip für mich?
mfg, Juergen
21 Antworten
Glycerin (Apotheke) soll die Türgummis im Winter wie im Sommer geschmeidig halten!
siehe auch: http://www.motor-talk.de/forum/womit-tuergummis-pflegen-gibts-hausmittelchen-t1630230.html
was nem bmw nicht schadet, sollte doch auch einem audi nicht wehtun^^
Hirschtalg stinkt aber wie Sau^^
Man kann auch Reifenpfleger nehmen, beim Einsteigen besteht aber die Gefahr sich einzusauen, weshalb man schauen sollte welches Produkt man nimmt.
Ich hab noch nie die Gummis eingeschmiert, es ist nie was festgefroren....aber im Raume der Kölner Bucht ist dies im Gegensatz zum tiefsten Bayern z.B. etc auch etwas anderes...
also gestern habe ich bemerkt das meine hinteren Türen etwas schwer aufgingen tippe da auf die Türdichtungen .
bin ich mit dem Sonax Gummiipflegestift (enthält Vaseline und Hirschtalg) bestens ausgerüstet oder gibt es da doch bessere alternativen?
Bei mir sammelt sich immer Wasser unter der Dichtung, die oben an der Karosserie anliegt, das friert dann fest und es geht gar keine Tür mehr auf!
Ähnliche Themen
Das passiert mir auch immer! Im Winter verfluche ich es regelmäßig einen A3 zu fahren, irgenwie ist das eine totale Fehlkonstruktion!
Ich schmiere mittlerweile nach jeder Fahrt alle Dichtungen (an Tür und Auto) mit den Sonax Gummipflegestift ein. Vergesse ich das mal laufe ich schon Gefahr, die Tür beim nächsten Versuch nicht mehr richtig auf zu bekommen *grrrr*
ja das Sonax habe ich auch wie verrückt im Handel gesucht und leider nur das NIGRIN Gummipflegestift gefunden ich werde das jetzt mal paar tage testen und dann hier berichten.
das normale Hirschtal gabs auch das werde ich danach probieren wenn das Nigrin nix taugt 🙄
Hallo,
ich nehme Silikonspray aus dem Baumarkt. Einfach auf einen alten Lappen sprühen und dann auftragen. Direkt auf den Türgummi spritzen würde ich nicht, da ist die Sauerei fast größer als der Nutzen 😁.
(Zumindest bei mir. Garage sei Dank 😛).
Gruß
Ich habe mir gerade heute auch ein Mittelchen aus dem Baumarkt besorgt. Dort stand ich auch vor dem Nigrin-Stift, hab aber nun was anderes gekauft.
Ballistol Universalöl
Die Türgummis habe ich damit auch schon behandelt und werde mal die nächsten Tage abwarten, wie es funktioniert.
Update:
der NIGRIN Stift brint nur ein bischen etwas das dicke gummi innen friert nicht ein aber wie schon @Audi_S3_8P sagt:
das Wasser sammelt sich irgendwie oben an der Dichtung wo an der Karosserie anliegt!!!😠
als ich die Tür auf machen wollte merkte ich das es nur oben gefrohren war einfach nur schei.....
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Bei mir sammelt sich immer Wasser unter der Dichtung, die oben an der Karosserie anliegt, das friert dann fest und es geht gar keine Tür mehr auf!
ist das bei dir bei allen Türen ???
bis jetzt ist es bei mi nur bei den hinteren Türen so!
Ja an alle!
Hinten ist's aber schlimmer...
Ich werde die Tage mal testen die obere Dichtung zu trocknen und dann mit Hirschtalg einzureiben.
Davor werde ich den Bereich in dem die Dichtung die Karosserie berührt mit Politur, den Lack ganz glatt zu bekommen. Sodass nichts mehr festfrieren kann.
Gruß
Hallo,
verwende bereits seit längerem das Zeugs siehe Anhang.
Sowohl im Frühjahr wie auch im Herbst an 2 Autos aufgebracht. Geht prima und die Gummis frieren ehr selten bis gar nicht an.
Mike
Ich hab mir einen Sonax Gummipflegestift gekauft, seitdem auch kein Türeinfrieren mehr....
Gekauft habe ich den bei ATU, ja ich weiß ein Saftladen aber die hatten den grade zufällig =)
Zitat:
Original geschrieben von Sleepwalker88
Gekauft habe ich den bei ATU, ja ich weiß ein Saftladen aber die hatten den grade zufällig =)
KAUFEN kann man da ja, aber nix machen lassen. 😉