Türgriffinnenschalen Mondeo

Ford Mondeo

Hallo!
Ich musste feststellen, daß bei meinem Mondeo Turnier (Bj 2003) an den vorderen inneren Türgriffen die Farbe abblättert. Mein erster Gedanke war: Vom Vorbesitzer zerkratzt und überlackiert!
Der Wagen hatte aber nur 1 Vorbesitzer und auch erst 15000 runter, als ich ihn kaufte!
Meine Werkstatt sagte mir, das ist eine Krankheit bei den neuen Modellen und sei auch bekannt.

Im Zuge der erweiterten Garantie würde Ford 30€/Teil und 30% der Einbaukosten übernehmen...!Also letztlich knapp 60€ pro Tür!!
Hat da jemand Erfahrungen mit gesammelt und geht das auch billiger?
Gruß Ben

12 Antworten

es gibt eine TSI und wurde bei mir in der Werksgarantie übernommen

gruß

epex

Es ist die TSI 55/2002
Da dein Auto ja BJ 2003 ist, müßte die Werksgarantie, sofern alle Inspektionen gemacht wurden auch übernehmen.
Ferner ist es ein bekannter Mangel bei Ford, sonst gäbe es die TSI nicht.

Gruß

Epex

Danke für die Antwort, aber die 1-jährige Garantie war 3 Monate überhin und die Zusatzgarantie übernimmt es eben nicht voll!
Der Wagen ist scheckheftgepflegt.

Schlechter Werksservice einfach, die Werkstatt ist super, nie Ärger gehabt bisher, im Gegenteil!

Dann sprech die mal an, warum der Service durchgeführt wurde, und die Kunden auf solche Sache nicht aufmerksam gemacht werden?

Denn das ist eine Krankheit mit dem Griffen, das Thema wurde hier schon x mal behandelt.

Aber

deshalb sit es ja gut, dass es ein solches Forum gibt, denn irgendwie muss man ja als Kunde zuseinem Recht kommen.

Ich lese hier Regelmäßig, damit wenn ich zur Inspektion fahre, die darauf anspreche, ob mein Fahrzeug evt. auch betroffen ist (vor allem bevor die Garantie abläuft).
Anschließend geb ich hier eine Info ab, damit andere Kunden gewarnt sind.

Gruß
Epex

Ähnliche Themen

Bin erst heut auf diese Seite gestoßen und war überrascht, was für Probleme einen theoretisch treffen könnten... und habe gedacht, einer weiß bestimmt was!
Ich hab den Wagen(übrigens mein 3. Mondeo Turnier) Ende November 2003 gekauft, da war er 5 Monate alt und hatte nur die erste Inspektion hinter sich. Bei der zweiten, also meiner ersten im Januar 2004 war auch noch nix los, erst später, im Endsommer ging`s los, und bis ich Zeit hatte und auch mal daran dachte, war es eben zu spät! Abgesehen davon, daß ich es vielleicht nicht schnell genug geschafft habe, mich zu melden, ist es trotzdem eine Frechheit von FORD, sowas nicht zu übernehmen...
Das ging schon beim ersten Waschen los! Textile Wäsche, harmlos eigentlich, anschliessend fehlen mir ca. 5cm² Lack an der Stoßstange(Radlauf rechts hinten, scharfe Kante Stoßfänger) !! Ab zum FORD-Man, alles geknipst, eingeschickt, gewartet, 5Wochen: Wir übernehmen 140€ für eine "punktuelle Lackierung"!!... Ich hatte einen inneren Erguss wegen dieser Antwort bei einem fast neuem Auto! Meine Werkstatt übrigens auch...
Daraufhin wurde der Lackierer unseres Vertrauens dazu verdonnert, die ganze Stoßstange für diesen "Ersatz" zu machen und er tat es!! Deswegen habe ich auch keinen Groll auf die Werkstatt!
Und das war auch nicht das erste Mal, das sie sehr kulant war...

Zitat:

Ich lese hier Regelmäßig, damit wenn ich zur Inspektion fahre, die darauf anspreche, ob mein Fahrzeug evt. auch betroffen ist (vor allem bevor die Garantie abläuft).

Genau so mache ich das auch 😉

@Broesel55 : Das Problem mit den Türgriffen ist bekannt. Das Problem haben eigentlich alle Mondeos vor dem Facelift.

Allgemein kann man sagen,dass die TSI's von Ford leider nicht automatisch auf den Wagen des Kunden angewandt werden.

Man muss also erst das Problem beschreiben, und dann schaut der Händler, ob es eine TSI zu diesem Problem gibt. Ist eigentlich auch verständlich, denn wenn eine Werkstatt bei allen Kunden alle TSIs durchführen würde, dann käme das extrem teuer für Ford.

Zitat:

Schlechter Werksservice einfach, die Werkstatt ist super, nie Ärger gehabt bisher, im Gegenteil!

Das ist die Hauptsache. Eine gute Werkstatt ist schonmal das A und O. Und als zweites Muss gilt dieses Forum, denn so wird jedem bei Problemen geholfen und die ein oder andere TSI bekannt gemacht.

Viele Grüsse
WeKoe

Ich werde mir ab jetzt wohl auch den einen oder anderen Überblick verschaffen und in Zukunft vielleicht vorbeugen können, aber trotz eures Beistands weiss ich imer noch nicht, wie ich billiger oder auch günstiger- je nach Auslegung- von diesem unansehnlichen TürgriffschaleneinsatzminderwertigesdingscheisskackschrottdrittanbietererstausrüstteilduplikatmitFORDstempelunddatumdraufteil einen günstigen Ersatz bekomme, der auch hält und nicht in 2 Jahren auch "pult","blättert","fusselt"!

Ich habe ein paar eurer Beiträge gelesen und denke, ihr kennt euch aus! Wollt euch nicht anmaulen! Abgesehen davon: Das ist ja wohl das bisher längste Meckerwort des Jahres, oder?
Gruß

Eine TSI gibt lediglich Informationen und mögliche abstellmassnahmen zur behebung einer bestimmten beanstandung bzw. problemen.

Die Kostenübernahme regelt sie nicht.

Wenn ich beispielsweise eine TSi bei einem 97er Mondeo anwende, muss dies der Kunde bezahlen.

Bei einem fahrzeug das noch garantie hat werden die Kosten von Ford übernommen.

Sie ist nichts weiter als eine Hilfestellung bei häufiger auftretenden problemen.

Kostenfrei sind grundsätzlich Kundendienstaktionen.
Wie z.B. abdichtung des Massekabels vom PCM beim Mondeo MK3.
da hier ein mangel vorliegt der die Fahrtüchtigkeit des fahrzeugs einschränken kann, oder sogar sicherheitsrelevante Bauteile betroffen sein können.

Zusätzlich kann eine KD-Aktion auch noch mit einer Rückrufaktion gekoppelt sein.
Dann werden die Kunden direkt angeschrieben.

Ansonsten wird eine KD-Aktion nur durchgeführt wenn der Kunde eine Beanstandung hat oder Z.B. beim Serviceintervall eine Oasisabfrage durchgeführt wird.
Dann wird angezeigt ob das fahrzeug betroffen ist oder nicht.

Da der wagen von Broesel ja noch keine 2 Jahre alt ist, müsste die geschichte der Türgriffe eigentlich im Rahmen der 2 jahre Gewährleistung übernommen werden. Bin im moment etwas ratlos wieso sein Forddealer das nicht macht.

Mfg
Golo

Ich hatte das selbe Problem bei meinem Mondeo Tournier (Bj 2001) auch nach Garantiablauf. Bei mir wurde die Einbauarbeit von der Werkstatt übernommen und das Ersatzteil musste ich selber bezahlen.

Viele Grüsse
westweb

wenn das ein 2003 mondeo ist müsste ford das eigentlich auf garantie machen.2 jahre garantie gelten bei deinem fahrzeug.

ein anderer meister sagte mir aber interieur wäre bei ford nicht garantiefähig.interieur sind eben auch die griffschalen.

aber ein anderer meister lässt mich ständig die griffschalen bei den kundenfahrzeugen auf garantie
reparieren.
bei unserer ford werkstatt kein problem.

Tja, Danke Leute!

Offensichtlich gibt es dieses Problem und jeder Händler handelt anders!
Ich muss wohl nochmal nachbohren, ob da nicht doch mehr drin ist!

Gruß, ich.

Moin

Versuchs doch mal einfach beim Ford Kundenservice per Mail.Hatte auch mal nen Problem mit meiner Werkstatt.Die haben mir schnell geholfen.

Mfg MHauer

Deine Antwort
Ähnliche Themen