Türgriffe (Plastik) Vibrationsgeräusch beim Schließen
Hallo,
Die Türgriffe beim F10/F11 sind äußerst billig aus Plastik hergestellt. Bei den BMW´s war man immer gewohnt, dass man beim Türschließen ein sattes kompaktes Geräusch hört. Jetzt mit den billigen Plastikgriffen ist mehr kein sattes Geräusch zu hören, nein, man hört nur mehr ein Vibrationsgeräusch.
Bei so einem teureren Fahrzeug kann man dies nicht tolerieren.
Hat von euch jemand dieses billige Vibrationsgeräusch beim Schließen auch bemerkt und es beanstandet? Wenn ja, was für eine Lösung wurde angeboten?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Hmmmm, doch schon. Aber ich finde, dass man auf Schnarren und Scheppern von Plastik beim Schließen der Türen verzichten kann.Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
... womit er absolut recht hat!
Hast du tatsächlich keine anderen Probleme? Du Glücklicher ...LG,
Christian
Ich kann die von dir/euch wahrgenommenen Geräusche bei meinem F10 zwar nicht nachvollziehen, habe dafür jedoch andere anzubieten:
Knistern in den Türverkleidungen sowie Klacken im Bereich unterhalb des Lenkrades. Beides nur ab und zu und im tolerierbaren Bereich ... ein F10 ist nunmal kein Tresor und in seiner Preisklasse ohnehin ungewöhnlich leise.
Wer sich an solchen Kleinigkeiten stört, muss Bentley oder RR fahren. Aber echte "Pingelfritzen" finden auch in solchen Fahrzeugen noch was zum meckern ;-)
22 Antworten
..ich bin mir ziemlich sicher, dass es an den den LEISTEN und NICHT an den Griffen liegt, hörte ich heute eindeutig bzw. fühlt man auch.
Lg
V.
Hallo,
das kommt darauf an, welche Leisten denn nun gemeint sind... Die Fensterleisten sind es jedenfalls nicht. Die sind bei mir auch schon das eine oder andere Mal bearbeitet, bzw. nach Aussage des Freundlichen unterfüttert worden.
Bei mir sind die Geräusche auch verschwunden, wenn man die Chromspange auf dem Türgriff mit etwas Klebeband auf dem eigentlichen Griff besser fixiert. Das sieht nur ziemlich blöd aus...
Ob für das Wechseln der Türgriffe die Innenverkleidung abgenommen werden muss, weiß ich nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch ohne geht.
VG
Christian
Hallo!
Hat sich hier bei euch was getan?
Wenn es wärmer wird, hört man das SCheppern weniger, aber es ist immer noch da?
Weiss man in der Zwischenzeit was es GENAU ist?
Lg
V.
Zitat:
Original geschrieben von astra14plus
Habe auch dieses Vibrationsgeräusch bei meinem F11 von 10/2010.
Aber nur an der hinteren linken Tür. Die anderen 3 Türen schließen satt.
War aber damit noch nicht beim Händler, da es mir nicht wichtig genug war.
Bin aber natürlich daran interessiert, woran es liegt und ob es dann eine einfache Abhilfe dafür gibt.Viele Grüße
astra14plus
Bei mir das gleiche Phänomen, nur an der linken hinteren Tür ein scheppern beim schliessen.
Was damit schon in der Werkstatt, es wurde wohl mit Spezialöl eingesprüht aber leider ohne Erfolg.
Da ich diese Türe täglich benutze nervt dieses scheppern sehr und es lässt
mich nicht im Glauben ein Premiumfahrzeug zu fahren :-)
Ähnliche Themen
Servus,
möchte das Thema noch einmal aufgreifen. Habe auch das Problem mit den "scheppernden/vibrierenden Hecktüren, besonders hinten links. Gab es für die Betroffenen Lösungen. Ich würde tendenziell auf die Türgriffe tippen. Habe keine Chromspangen in den Griffen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
MfG
Klaus
Hi!
Ev. sind es die Fensterheber. Habe hier auch einen eigenen TH. aufgemacht.
Habe bei der Fahrertür einen neuen FH bekommen, seit dem gibts beim Schliessen der Tür und bei geschl. Fenster dieses vibrierende, "nachscheppernde" Geräusch, klingt sehr ähnlich wie "unser" Scheppergeräusch von der Tür links hinten.
Werde wieder den FH checken lassen müssen, da sind Kabel lose (Metallkabel kommt auf Blech an...).
Wie siehts bei euch aus momentan?
Die Tür li.hi ist momentan ruhig? Auch teilweise temp.abhängig bei mir.
Ich werde ALLES beobachten und euch berichten...bitte auch um eure Infos und Berichte.
Lg
V.
Und ich dachte schon, ich sei überempfindlich.
Ja, ich hab das "scheppernde" Geräusch bei der Tür hinten links auch, hab es bis jetzt jedoch noch nicht beanstandet.
Da ich wegen extrem laut quitschender Bremsen eh zum 🙂 muss, werd ich das gleich mal mit anmerken.