Türgriffe lacken
Servus....
wollte nächstes WE meine Türgriffe lacken, in Felgensilber oder Wagenfarbe das weiß ich nocht nicht so genau...!
Meine Fräge jetzt:
Wie demontier ich diesen Klumbatsch??? Sind 4 Stück an der Zahl, bekomme weder die vorderen noch die hinteren raus.
Und im "so wirds gemacht" is das total dumm beschrieben...Das muss man erst mal raffen.
Habe schon überlegt im eingebauten Zustand, aber dann muss ich wieder hölligst aufpassen und abkleben und überhaupt!
Danke für eure Hilfe schonmal...
Könnte ich zur Not auch andere Griffe einbauen, die vom Vectra oder so bsp..?!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von role82
na ob das ergebnis beim selber lacken zufriedenstellend wird? ich hatte schon n mittleren schreianfall als ich den äußeren ring meines hupenknopfes gelackt habe 🙄
Hab am anfang denn fehler gemacht dass ich fueller und farbe von verschiedenen herstellern hatte!
Der Lack hat sich geloest und ich durfte alles noch mal schleifen und fuellern 😁
Farbe vom selben hersteller gekauft und neu gelackt (einige schichten lack und Klar lack).
Endergebnis ist gut geworden. Es kommt aber immer auf die vorarbeit an !!! (schleifen etc.)
wollte ich auch mal machen... und zack hatte ich ne schwarze beifahrertür 🙄
😁
@log
wovon hast du denn wieviele schichten drauf gesprüht und wie lange musste das trocknen bevor du die mit ruhigem gewissen wieder dranbauen konntest?
uuiii, keine ahnung!
Hab einfach froehlich drauf los gesprueht 😁 . Denke mal so 4 schich. Lack un 4-5 Klar lack!
Lagen bei mir 4 Tage oder so (1-2 sollten reichen). Ich hatte zu dem zeitpunkt mein Auto innen zerlegt und konnte sowieso nicht fahren! Deswegen hab ich mir, mit dem ganzen sehr viel zeit gelassen.
ok danke euch!
Werde mich mal an diesem Freitag ranschmeissen...
Also wenn ich das richtig verstanden habe ist das ganz easy eigtl.
Türpappe runter, Folie runter, 2 Schrauben ab, den Zug aushängen, Griff rausclipsen...?!
Gruß
Ähnliche Themen
Richtig!
Fuellerst du oder laesst du diese raue struktur?
Einziges problem (war fuer mich so) ist, denn zug wieder rein zu frimeln, ist bischen fummelig 😁
Viel erfolg
Werd ich auch mal in Angriff nehmen demnächst aber bei mir ist bei der Fahrertür die Feder da im Griff gebrochen der geht also sehr leicht da muss sowieso ein neuer her und bei der Gelegenheit werd ich das dann gleich machen 😉
Ich werd wohl die Struktur lassen...
Oder wieviel musstest du Fillern bis das weg war?
Zitat:
Original geschrieben von Paraglides
Werd ich auch mal in Angriff nehmen demnächst aber bei mir ist bei der Fahrertür die Feder da im Griff gebrochen der geht also sehr leicht da muss sowieso ein neuer her und bei der Gelegenheit werd ich das dann gleich machen 😉
Ich werd wohl die Struktur lassen...
Oder wieviel musstest du Fillern bis das weg war?
kommt drauf an wie dick de rfüller von der viskusität ist 😉
könntest aber auch spritzspachtel nehmen, die schleifen, dünn füllern und lacken. dazu brauchst aber kompressor, denn spritzspachtel gibs nur für lackpistole.
Hmm Bimmel meinte Füller wäre Umgangssprachlich für Spritzspachtel und die würde ich wenn dann auch nehmen und die gibts in der Dose z.B. von Presto 😉
So weißliches Zeugs ist das...
Also ich hatte ehrlich gesagt vor, die Struktur zu lassen...Aber wo du das grade so erwähnst überleg ich es mir glaub ich nochmal..
Passen denn die vom Vectra A einwandfrei?? (vom schrotti bsp.)
Und was wäre bei Cassablanca-Weiß besser?!
Felgensilber oder doch eher Wagenfarbe so wie "logout"?
Zur Info, habe so ziemlich alle Teile am Auto (Innenraum sowie Außenteile) in Felgensilber lackiert.
Gruß
Also ich würd die passend zur Wagenfarbe machen weil das eigentliche Ziel ist es ja das die Griffe besser ins Bild passen, wäre zumindest mein Ziel 😉
die nöchsten griffe die bei mir ran kommen sind vectra b griffe.. sind die die am astra f facelift montiert waren, nur das es die für den vectra als lackierbar gab.
hab ja auch meine vor facelift griffe lackiert
Zitat:
Original geschrieben von Paraglides
Hmm Bimmel meinte Füller wäre Umgangssprachlich für Spritzspachtel und die würde ich wenn dann auch nehmen und die gibts in der Dose z.B. von Presto 😉
ähm... also ich hab ne dose füller und ne dose spritzspachtel hierstehen (gibts also auch in dosen *klugscheiß) und kann rein optisch und auch in der verarbeitung keine unterschiede zw. beiden mittelchen feststellen...
Sag ich ja ist auch beides irgendwie dazu da um Unebenheiten auszumärzen, denke das nimmt sich kaum was...
richtige spritzspachtel die man mit der lackierpistole aufträgt ist wesentlich dicker als nen füller und muss mit ner großen düse aufgetragen werden. das aus euerm dosen schiess da alles gleich aussieht ist doch klar. da würden die düsen verstopfen ruck zuck, wäre die spritzspachtel so dick wie die die es beim lacker gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Silencer86
Also ich hatte ehrlich gesagt vor, die Struktur zu lassen...Aber wo du das grade so erwähnst überleg ich es mir glaub ich nochmal..
Passen denn die vom Vectra A einwandfrei?? (vom schrotti bsp.)
Und was wäre bei Cassablanca-Weiß besser?!
Felgensilber oder doch eher Wagenfarbe so wie "logout"?
Zur Info, habe so ziemlich alle Teile am Auto (Innenraum sowie Außenteile) in Felgensilber lackiert.Gruß
"Ich" wuerde fuellern (oder andere holen) und in wagen Farbe lacken.