Türgriffe in Wagenfarbe nachrüsten
Hallo,
habe mir einen wenige Monaten alten 320d (E90) mit Top Ausstattung gekauft. Da der Wagen als Firmenwagen lief hatte wohl keiner daran gedacht das das Auto mit Türgriffen in Wagenfarbe (Titansilber) besser aussieht. Meine Frage nun weiss jemand ob man diese Türgriffe nachrüsten kann? und wie teuer bzw. wie groß ist der Aufwand. Wäre echt dankbar für eine Antwort
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Dir kann geholfen werden ;o)
Du öffnest die Türe und findest auf der Innenseiten einen runden Kunstoffstopsel in höhe der Türgriffes. Zieh diesen ab und dahinter befindet sich einen Imbusschraube diese öffnest Du, bleibt aber in der Türe stecken.
Dann ziehst Du die Kappe neben dem Türgriff ab, wenn Du eine Türgriffbeleuchtung hast zieh die Beleuchtung nur vorsichtig aus der Kappe heraus.
Dann nimmst Du den Türgriff ziehst ihn in Richtung der ausgebauten Kappe und klinkst ihn vorsichtig aus.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
Grüsse
Mini_Cabrio73
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffe aussen ausbauen wie?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie die Türgriffe ausbauen?' überführt.]
30 Antworten
Ist ja echt witzig! 🙂
Nach über einem Jahr wird dieser Beitrag wieder ausgegraben und ich fahre immer noch mit den unlackierten Griffen rum. 🙁
Danke @darko320!
Dieser Tipp wird wohl vielen helfen. Vielleicht werde auch ich es jetzt mal schaffen, die Griffe lackieren zu lassen.
Gruß
Toddy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie die Türgriffe ausbauen?' überführt.]
Kann mir jemand sagen wie ich die Türgriffe aussen ausbauen kann ohne die ganze Türverkleidung innen auszubauen will sie nämlich lackieren lassen. Sind jetzt unlackiert und sieht nicht so toll aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffe aussen ausbauen wie?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie die Türgriffe ausbauen?' überführt.]
Hallo,
Dir kann geholfen werden ;o)
Du öffnest die Türe und findest auf der Innenseiten einen runden Kunstoffstopsel in höhe der Türgriffes. Zieh diesen ab und dahinter befindet sich einen Imbusschraube diese öffnest Du, bleibt aber in der Türe stecken.
Dann ziehst Du die Kappe neben dem Türgriff ab, wenn Du eine Türgriffbeleuchtung hast zieh die Beleuchtung nur vorsichtig aus der Kappe heraus.
Dann nimmst Du den Türgriff ziehst ihn in Richtung der ausgebauten Kappe und klinkst ihn vorsichtig aus.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
Grüsse
Mini_Cabrio73
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffe aussen ausbauen wie?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie die Türgriffe ausbauen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke dir für die schnelle Antwort werd ich gleich mal die Tage austesten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffe aussen ausbauen wie?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie die Türgriffe ausbauen?' überführt.]
Bitteschön.
Sag Deinem Lackierer nur bitte das es die gleitschienen nicht Lackieren soll, dort wo der Türgriff
geführt wird, sonst hast Du das problem das die Türgriffe wie bei vielen hängen bleiben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffe aussen ausbauen wie?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie die Türgriffe ausbauen?' überführt.]
Danke für den Tipp werd ich ihm ausrichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffe aussen ausbauen wie?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie die Türgriffe ausbauen?' überführt.]
Bei mir ist an einem Türgriff (eher die einzelne Kappe Fahrerseite) der Lack abgeplatzt und das nach grad nem Monat. Denke der Händler würde es auch mechanische Beschädigung schieben - daher die Frage "Was kostet eine einzeln lackierte Kappe (die mit Beleuchtung) oder ist es einfacher und genauso haltbar die zum Lackierer zu bringen.
Zwecks Ausbau....reicht es die einbach abzuhebeln...oder welchen Trick gibt es da?
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Bei mir ist an einem Türgriff (eher die einzelne Kappe Fahrerseite) der Lack abgeplatzt und das nach grad nem Monat. Denke der Händler würde es auch mechanische Beschädigung schieben - daher die Frage "Was kostet eine einzeln lackierte Kappe (die mit Beleuchtung) oder ist es einfacher und genauso haltbar die zum Lackierer zu bringen.Zwecks Ausbau....reicht es die einbach abzuhebeln...oder welchen Trick gibt es da?
Auf der innenseite der Türkante, in höhe des Türgriffes ist ein Gummistöpsel ,einfach raus ziehen, darunter ist eine Impusschraube die einfach lösen und schon kannst du denn Griff und Kappe ausbauen.
Zitat:
Original geschrieben von 8Tommy1
Auf der innenseite der Türkante, in höhe des Türgriffes ist ein Gummistöpsel ,einfach raus ziehen, darunter ist eine Impusschraube die einfach lösen und schon kannst du denn Griff und Kappe ausbauen.Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Bei mir ist an einem Türgriff (eher die einzelne Kappe Fahrerseite) der Lack abgeplatzt und das nach grad nem Monat. Denke der Händler würde es auch mechanische Beschädigung schieben - daher die Frage "Was kostet eine einzeln lackierte Kappe (die mit Beleuchtung) oder ist es einfacher und genauso haltbar die zum Lackierer zu bringen.Zwecks Ausbau....reicht es die einbach abzuhebeln...oder welchen Trick gibt es da?
DANKE - ich hatte erst gedacht, man kann die kappe am Auto direkt abziehen.
Zum Thema Türgriffe Lacken zulassen oder fertige beim freundlichen zu kaufen, ganz klar meine Meinung, geh zu einem lackierer und lass sie dir Lackieren. Bist du auf jeden fall genau so gut bediendt wie als wenn du sie dir beim freundlichen machen läst oder kaufst, der bestellt auch nur neue und läst sie dann bei seinem Lackierer lackieren.Hab das erst vor ein paar Tagen bei meinem e91 sparkling grafit machen lassen, hab auch erst beim freundlichen nach gefragt(ist ne NL), der wollte 480€ für die lackierung der alten inkl. Montage und für neue in wagenfarbe 780€ inkl. Montage. Bin dann einfach zum Lackierer gefahren der für die NL alle Fahrzeuge lackiert,als der mir sein preis sagte konnte ich es kaum glauben,Griffe demontieren,grundieren,lackieren und wieder montieren wollte er 50€. Hab den Wagen morgens hin gebracht und konnte ihn späten nachmittag abholen,ergebniss perfekt,wäre wahrscheinlich das gleiche ergebniss als wenn ich es über die NL gemacht hätte, die hätten die griffe auch nur zu ihm gebracht und dort lackieren lassen.
Also erkunndige dich erstmal bei einem lackierer ist wahrscheinlich die bessere lösung weil der freundliche lackiert auch nur mit Farbe oder besser gesagt läst lackieren.
ps.: wenn du sie selber lackieren läst also nicht über denn freundlichen dann must du daruf achten das der lackierer nicht die führungen der griffe mit lackiert denn sonst hackeln die griffe am ende wegen der farbe auf der führungsschiene und er muss sie füllern damit sie eine glatte oberfläche bekommen da die unlackierten orginal eine raue oberfläche haben und die sonst durch kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
DANKE - ich hatte erst gedacht, man kann die kappe am Auto direkt abziehen.Zitat:
Original geschrieben von 8Tommy1
Auf der innenseite der Türkante, in höhe des Türgriffes ist ein Gummistöpsel ,einfach raus ziehen, darunter ist eine Impusschraube die einfach lösen und schon kannst du denn Griff und Kappe ausbauen.
ups...habe heute mal genau geguckt...ich habe innen keinen Stöpsel....nur 2 Schrauben für das Schloss.
Ist die Abdeckung vom Schloss denn richtig geschraubt...oder kann man diese irgendwie abhebeln?
Wer hat ein Cabrio oder Coupe und kann mir verraten wie ich die Kappe austauschen kann?
bei den neuen e90 sind türgriffe in wagenfarbe serie oder? wieso war des bei den alten nicht der fall?
Zitat:
Original geschrieben von tunejunior
bei den neuen e90 sind türgriffe in wagenfarbe serie oder? wieso war des bei den alten nicht der fall?
Ja, beim aktuellen 3er ist das Serie - beim 1er allerdings immer noch nicht für alle Modelle. Ist doch klar, warum BMW das macht - zusätzliches Geld für Sachen, die eigentlich selbstverständlich sein sollten...