Türgriffe erneuern. Einfach so machbar und die alten Schliesszylinder behalten?
Ich würde gerne meine Türgriffe gegen neue tauschen.
Nun wurde mir gesagt, es würde problematisch werden.
In Hinsicht, die alten Schliesszylinder in die neuen Griffe einzubauen.
Ich will natürlich alle Schlösser mit einem Schlüssel weiterhin nutzen.
Gibt es denn neue Türgriffe zu kaufen, die man einfach mit den alten Schliesszylindern bestücken kann?
Bzw die, die es gibt, wie zB bei der Busscheune, sollen dafür nicht geeignet sein?
Oder habe ich gar falsche Informationen oder nen Denkfehler?
Gruss aus Rostock
19 Antworten
Allerdings stimmt die Information schon, dass es auch Griffe gibt, in die die alten Schlösser nicht passen. Deshalb auf jeden Fall beim Griffe-Kauf vorher abklären.
Gruß Jan
das wollte ich gar nicht bestreiten, Jan.
Nur kann man nicht pauschal sagen, dass es bei Nachbauten keinesfalls passt.
Ich hatte kein Problem mit diesen hier:
http://www.ebay.de/.../281293214727?...
für 11€ als "wie neu" angeboten, waren allerdings völlig neu, sogar noch die blaue Folie auf dem Schlüsselloch
Gibt halt viel auf der Welt, vorher Abklären is immer gut.
was mich dabei interessieren würde:
An welcher Stelle passt denn das nicht, wenn es nicht passt?
Schon klar, Tom! Wollte es nur noch mal erwähnt haben...
Eine Sache ist, dass man die alten Plättchen in manchen neuen Zylindern nicht mehr verwenden kann. Die passen nicht rein, daher kann man dann den Zylinder nicht "gleichschließend" anpassen.
Ich hab auch gehört, dass es welche gibt, wo der Zylinder etwas schmaler ist, so dass der Originale nicht in den neuen Griff passt.
Ich schau mal, ich glaub hab ein paar solche Griffe in meinem Fundus.
Gruß Jan
Gerade hab ich nachgeschaut, habe die Griffe aber nicht mehr...
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Ich habe vorletztes Jahr den Highway Bully mit neuen Türgriffen ausgestattet, die ich vorher verchromen ließ.
Da habe ich die Türgriffe für vorn bei TK gekauft, da ich die Schließzylinder umcodieren wollte. Bei den billigen Angeboten war mir das Riisiko einfach zu groß. Schiebetürgriff kurz gab es damals nur als NOS zu einem ziemlich heftigen Preiis, aber wer schön sein will muss leiden.
Beim freundlichen habe ich mir dann die Codierung der Schließzylinder anhand des vorhandenen Schiebetürgriffs geben lassen und bei TK direkt die benötigten Plättchen mitbestellt.
In den neuen Zylindern sind zwar neue Plättchen drin, die haben aber keine Nummerierung drauf und sind daher so gut wie nicht zuzuordnen.
Der Vorteil der neuen Türgriffe ist einfach, dass keine Oxydationen im Loch für den Schließzylinder sind, die Federn in den Schließzylindern neu sind und alles einfach sauber flutscht.
Da war das Umcodieren die reinste Freude, vorsichtig den Original-Schlüssel aus dem Schloß gezogen,alle Plättchen entfernt und unter Zuhilfenahme des vorhandenen Fahrzeugschlüssel dann die Plättchen wieder monitert.
Und zum Entfernen des Schließzylinders aus dem Türgriff habe ich mir vorher einen passenden 1,5 mm Splintentreiber (Gedore 119-1,5) besorgt, damit konnte ich dann problemlos auch die Spannhülse wieder verwenden.