Türgriffe beleuchten , wie LED´s anschließen
Hallo, will mir die Türgriffe innen mit LED´s beleuchten. KAnn mir bitte jemand sagen wie ich die LED´s zusammen löten muß. Will 2 bzw. 3 LED´s zusammen löten , muß zwischen jede LED ein Widerstand hin, oder wie sieht das aus.
Gruß an alle.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Bei Parallelschaltung ist der Effekt aber erheblich geringer 😉
Der Effekt ist bei beiden Schaltungstypen so gering, bzw kaum sichtbar! Im Endeffekt ist es ja auch egal, da hat wohl jeder so seine Ansichten 😉
@Putschiknutsch
Mir ist wohl schon klar das die Ultrahellen, bzw die blauen LED´s ~3Volt brauchen und auch das dann 4x3 12 ergibt.. 😉
Das war ein Beispiel, denn normal sind LED´s bekannt dafür, dass sie 2-2,4 Volt brauchen. Daher auch der Widerstand.
Grüße
nene die ganz billigen wo der 50er packen 2€ kostet funzen schon mit 1,2V.
also immer darauf acheten was angegeben ist weil sich danach dann der widerstand richtet.
Ne 230Volt Lampe leuchtet auch mit 200Volt..
.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
nene die ganz billigen wo der 50er packen 2€ kostet funzen schon mit 1,2V.
also immer darauf acheten was angegeben ist weil sich danach dann der widerstand richtet.
Die Durchlassspannung einer LED hängt von der
Farbeab und nicht vom Preis...
Der Vorwiderstand dient im Übrigen zur Strombegrenzung und nicht zur Spannungsbegrenzung!
LEDs sollten also immer mit Vorwiderstand betrieben werden - ansonsten besteht die Gefahr, dass sie bei der kleinsten Spannungsschwankung (solls im Auto ja geben) abrauchen.
Ähnliche Themen
Habe bei mir auch die Türgriffe beleuchtet. (Siehe Signatur) Eine LED je Türgriff ist vollkommen ausreichend, ist schon fast zu hell.
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
e90 lässt grüssen
Das gabs schon Mitte der 90er im E38.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
wenn er 4 dioden in reihe lötet benötigt er keinen widerstand.
Und wenn eine ausfällt sind alle tot......
Übrigens will er die Innengriffe nur optisch leicht hervorheben und keine Kinderdisco aufbauen (denk ich jetzt mal).Also Beleuchtung im Stile des E46 Auflicht der Mittelkonsole,was ja auch eher schwach schimmert,als voll runterzubraten.
Greetz
Cap
Beleuchtete Türgriffe??? Das ist doch nicht euer Erst oder?
Zitat:
Original geschrieben von Beamer95
Beleuchtete Türgriffe??? Das ist doch nicht euer Erst oder?
schon mal gesehen? Dann weißt du warum es jeder haben will. Ich bau es mir auch gerade ein.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
schon mal gesehen? Dann weißt du warum es jeder haben will. Ich bau es mir auch gerade ein.
Jetzt weiß ich auch warum die E36 so einen schlechten Ruf haben ...
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
LEDs sollten also immer mit Vorwiderstand betrieben werden - ansonsten besteht die Gefahr, dass sie bei der kleinsten Spannungsschwankung (solls im Auto ja geben) abrauchen.
Oder am besten mit einer: KONSTANTSPANNUNGSQUELLE 😁
diese löscht spannungsspitzen
gibt es schaltungen bei CONRAD 😁
überigens würde ich immer Parallel LED´s im auto betreiben, nie REIHE, da wie cap schon gesagt hat, wenn eine kaputt geht ist alles TOT😁
eigentlich ne gute idee...ich glaub das könnte ich bei mir auch machen
was mich auch noch reizen würde wäre dass beim aufsperren mit ffb die innenbeleuchtung angeht (geht das eigentlich bei der originalen ffb, hab ne billige eingebaut) und außen die türgriffe beleuchtet werden...wäre auch noch schick
@ h0lle:
Daß die Innenbeleuchtung angeht, wenn man die FFB betätigt, ist ja nun nicht schwer realisierbar, habe ich bei mir auch so gemacht. Da benötigt man gerade mal ein Relais.
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
@ h0lle:
Daß die Innenbeleuchtung angeht, wenn man die FFB betätigt, ist ja nun nicht schwer realisierbar, habe ich bei mir auch so gemacht. Da benötigt man gerade mal ein Relais.
Etwas genauer bitte urlauber 😁
kannst du mir sagen wo du das angeschlossen hast?
wird das über den befehl der ffb oder der zentralverriegelung angesteuert
das relais dürfte ja nur einen impuls erhalten oder, also so dass es nach normaler zeit, wie z.b. tür schließen, wieder aus geht
Das ganze ist eigentlich ganz einfach. Man nimmt ein Relais mit einem Schließer-Kontakt, das man mit dem Öffnen-Impuls der FFB ansteuert, damit es beim Öffnen der ZV ganz kurz anzieht. Den einen Anschluß des Sschließer-Kontakes legt man auf Masse und den anderen Anschluß an Pin 8 (braun/rot/gelb) des weißen 26poligen Steckers des ZV-Moduls bzw. Pin 1 (braun/rot/gelb) des 26poligen grünen Steckers am ZKE-Modul. Alternativ kann das Relais auch über einen Zusatzkanal der FFB angesteuert werden (So ist es wohl bei der originalen FFB.) Wenn man einen negativ geschalteten Zusatzkanal hat, kann man das Relais weglassen und den Kanal direkt an den o.g. Pin anschließen. Beim Betätigen der FFB geht nun das Licht für einige Sekunden an, genauso als wenn man den Türgriff an der Fahrerseite betätigt.