türgriff
hallo,
ich fahre einen passat 35i bj 95 und habe ein problem mit dem türgriff auf der fahrerseite. die tür lässt sich von außen fast nicht mehr öffnen, obwohl ich den griff ganz nach außen gezogen habe. von inne lässt sich die türe ganz normal öffnen. wer kann mir helfen?
gruß andreas
35 Antworten
Hallo OpaHildegard,
wenn du nur für eine gewisse Zeit, z.B. über die Schlechtwettertage, Ruhe haben möchtest, dann wird es auch reichen reichlich WD40 in den Schloßkasten zu sprühen und anschließend die von außen zu sehenden beweglichen Teile mit dem weißen Kettenfett vom Motorrad einzusprühen.
Willst du jedoch länger Ruhe haben, dann solltest du es so machen wie Jakker beschrieben hat... denn nur wirklich gründliche Reinigung bringt auf Dauer etwas.
Gruß
Matze
Sooo, nochmal ein dickes Dankeschön. Habe gerade alle Türgriffe ausgebaut und gereinigt, ebenso die Schlösser, allerdings nur von außen - es flutscht wieder fast wie neu ^^
Auf der Beifahrerseite wars ganz extrem, die Tür ging gegen Ende gar nicht mehr auf, da hab ich einfach das Metallstück in der Tür ein wenig hochgebogen, das geht jetzt auch wieder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Also ich habe letzten Sommer alle Schlösser draußen gehabt, gereinigt und gefettet, ferner die Türen gerichtet.
Funzt wieder wie bei einem Neuen. 😁 😁 😁Gruss Jakker
Ähm... wie kann man die Türen neu richten? Weil meine Türen (vorne & hinten, auf der Fahrerseite) "hängen" etwas. Ausserdem habe ich das selbe Problem das die Türen nicht öffnen, obwohl ich den Griff ganz rausziehe, beim Tür öffnen. Werde in den nächsten Tagen erst einmal schauen wie es mit den Kunststoffkappen aussieht. Aber trotzdem möchte ich auch noch die Türen ausrichten. Vor allem weil die Fahrertür nicht 100% dicht geht. Das heist das auf der Autobahn es ordentlich laut wird, durch den Wind.
MfG Mahmut
Hallo Mahmut,
das Türeinrichten geht mit den Schrauben mit welchen das Schanier an der Tür / Rahmen angeschraubt ist.
Wenn die Tür hängt, dann löse die Schrauben mit denen das Schanier an der Karosserie befestigt ist etwas. Dann die Tür einrichten und festziehen.
Wenn die Tür nicht mit dem Kotflügel fluchtet ( zu weit drin oder draußen ), dann löse die Schrauben am Schanier, mit denen das Schanier an der TÜRE festgeschraubt ist.
Was den Türgriff betrifft:
Da ist im Türgriff ein Ausgleichsstück das man verdrehen kann um den Leerhub des Türgriffs zu reduzieren. Wenn das Schloß ausgebaut ist siehst Du es sofort.
Gruß, Beere
Ähnliche Themen
Hallo psychonaut,
also hängende Türen richten geht nicht wie Beere geschrieben hat!!
Alle Schrauben schön fest lassen und dann mit Schmackes die Tür (nur leicht geöffnet) unten am Schlossende anfassen und das ganze hoch heben; immer wieder mal kontrollieren, wie die Türe dann steht und das ganze wiederholen, bis sie wieder sauber in der Flucht ist. (Ich meine richtig hoch heben!! So, dass die Karosse mit aus den Federn geht!!)
Einfacher ist natürlich beim Karossereiklempner nach dem Türrichthebel zu fragen.
Dieses Teil wird bei ca. 30cm geöffneter Tür im Schlosskasten und im Schlosszapfen eingesetzt und hat einen riesen Hebel dran, mit dem es deutlich leichter geht.
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von Beere
Hallo Mahmut,
[...]
Was den Türgriff betrifft:
Da ist im Türgriff ein Ausgleichsstück das man verdrehen kann um den Leerhub des Türgriffs zu reduzieren. Wenn das Schloß ausgebaut ist siehst Du es sofort.Gruß, Beere
was meinst du? ich hatte gestern alle Türgriffe ab, da kann man nichts verstellen...Die weiße Kappe, die auf den Mechanismus drückt, ist fest...
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Hallo maienkind,also an meinem Passi sieht das so aus: am Griff sitzt innen sowas wie ein Haken, der lose in die Schlossmechanik greift.
Das Ende des Hakens, also das Teil was ins Schloss greift ist mit einem dicken weißen Kunststoffteil überzogen, was bei Dir eventuell fehlen könnte oder schlicht verschlissen ist.
Zur Kontrolle würde ich einfach mal den Griff raus nehmen.
Dazu die Kreuzschlitzschraube oberhalb vom Schlosskasten raus drehen, den Griff nach hinten schieben, vorne raus ziehen und nach sehen; wenn Du ihn komplett raus nehmen willst, den Griff so wie er jetzt ist (nur noch hinten im Blech) wieder leicht nach vorne schieben und von der Tür weg drehen.Gruß Jakker
Hallo !
Ich habe die gleichen sch......... probleme mit den türgriffen.
Bei mir gehen alle vier nicht mehr und ich werd noch bekloppt,
wenn man immer durch den Kofferraum muß.
Also ich fahre ein Passat 1.9 TDI 35i Kombi Baujahr`95. ZV.
Is eh schon schwer genug andere Teile für den Wagen zu bekommen
Und Türgriffe aufem Schrottplatz bekommt man auch nicht also nicht in Duisburg
und Umgebung hab sogar schon bei den Ludolfs angerufen die haben die auch nicht.
Also woran kann es liegen und kann man das noch reparieren was kann man ausserdem noch machen ohne das man eventuell neue kaufen muß. Der Wagen muß zum TÜV und ich denke mal wenn die merken das man die Tür net aufbekommt is wohl schlecht. Kann mir jemand helfen bin für jede Antwort dankbar.
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von tropi123
Hallo !Ich habe die gleichen sch......... probleme mit den türgriffen.
Bei mir gehen alle vier nicht mehr und ich werd noch bekloppt,
wenn man immer durch den Kofferraum muß.
Also ich fahre ein Passat 1.9 TDI 35i Kombi Baujahr`95. ZV.
Is eh schon schwer genug andere Teile für den Wagen zu bekommen
Und Türgriffe aufem Schrottplatz bekommt man auch nicht also nicht in Duisburg
und Umgebung hab sogar schon bei den Ludolfs angerufen die haben die auch nicht.
Also woran kann es liegen und kann man das noch reparieren was kann man ausserdem noch machen ohne das man eventuell neue kaufen muß. Der Wagen muß zum TÜV und ich denke mal wenn die merken das man die Tür net aufbekommt is wohl schlecht. Kann mir jemand helfen bin für jede Antwort dankbar.
DANKE
Wo ist das Problem genau???
Hallo erst mal.
Also es gibt zwei Varianten was den Türhebel angeht. einmal kann mann den weissen Zapfen rausdrehen zum nachsstellen und einige da ist der fest, besser mann hat Variante 1 sonst einfach mit Flachzange Metallhabel vorsichtig nach oben biegen. Wer wirklich auch im Winter ruhe haben will musss Schloss ganz ausbauen reinigen und mit Waffenöl fluten und dann klappts auch im Winter. Hoffe ich habe Helfen können. Ach ja ich habe mir zwei Zapfen aus Messing gedreht und die weisen rausgeschmmissen, seit dem wenig verschleiß und kanns besser nachstellen. Dank ein wenig fett läufts wie geschmiert...
Hallo,
ich hatte das gleich Problem. Bei mir lag der Fehler woanders. Der Metallhebel mit dem weißen Plastikteil ist zur Türaussenseite hin auf einem kleinen Metallstift, so einer Art Welle gelagert. Die hatte sich an einer Seite gelöst. Beim Versuch zu öffnen vedrehte sich der Hebelarm, manchmal ging die Tür noch auf und machmal nicht. Fehlersuche: 2 Stunden, Fehlerbehebung: 1 Minute. Welle wieder durchgesteckt, Halterung etwas nachgebogen, seit einem Jahr keine Probleme mehr. Vielleicht hilts Dir ja!
Dieter
Grabe den Thread mal wieder aus.
Habe auch das Problem, dass sich die Beifahrertüre von aussen nicht öffnet lässt. Hab den Türgriff heute mal abgenommen und wollte das Ärmchen mit der weissen Kappe drauf etwas nach unten biegen. Dabei ist es abgebrochen. Nun muss ein neuer Türgriff her. Dazu hab ich drei fragen.
1. Sind die Türgriffe des B4 mit denjenigen des B3 identisch? (Grösseres Angebot bei Autoverwertern)
2. Habe nun ZV. Muss der neue Griff ebenfalls für ZV ausgelegt sein?
3. Wie mache ich es mit dem Türschloss, muss ich wohl ebenfalls tauschen?
Bei der Fahrertüre habe ich ausserdem das Problem, dass die Türe nach dem aufschliessen erst so beim 4.-6. Versuch öffnet. Wenn die Türe nicht verschlossen ist, jedoch beim ersten oder zweiten. Wo liegt hier das Problem?
-Türgriffe sind nicht 100% gleich.
-wenn du die ZV auch von links öffenen/schließen willst, dann brauchst du einen mit ZV
-Schließzylinder kannst du leicht umbauen, brauchst also keinen neuen Schlüssel
so muss mich mal korregieren, es gibt also 2 Varianten
Variante 1: die Nachstellung findet über den weißen Hebel statt mittels Gewinde
Variante 2: der Hebel ist starr und das Schloss hat ne 5.5 Sechskantschraube und da wird das Spiel nachgestellt.
Angenommen ich nehme einen ohne ZV, kann ich also die Beifahrertüre von der Fahrertüre aus öffnen, aber umgekehrt nicht!? Das wäre nicht so schlimm.