Türgriff / Lagerbügel wechseln
Hallo Leute mein Griff zieht leer. Ich muss den Lagerbügel wechseln... muss ich die Batterie dazu abklemmen? Mein Dicker ist immer bissl beleidigt und vergisst dann gerne die Höhenstände wenn ich die Batterie abklemme. Ich mache das daher sehr ungern.
Ist es zwingend notwendig abzuklemmen oder kann ich auch einfach eine Sicherung dazu rausziehen wäre des wechselns? Wenn ja welche Sicherung. Wenn nein... warum muss man abklemmen.
Meine Herrn helft mal der netten Dame mit einer Antwort.
Danke und Gruß Manu
13 Antworten
Hallo,
Ich habe die Batterie abgeklemmt.
Wegen des Airbag
Hi
Also ich kann mich erinnern, das damals ohne Batterie abklemmen gemacht zu haben.
Vorsichtig bitte mit dem Airbag, das ist absolut kein Spaß! Man muss ihn nicht komplett entfernen und abklemmen.
Das muss aber danach Fehler gelöscht werden.
Ich habe zweimal abgebaut, beim ersten Mal ohne Batterie abklemmen, da ist andauern Fehlermeldung gekommen.
Beim zweiten Mal, Batterie abgeklemmt, kein Problem
Ich habe meine Batterie nicht abgeklemmt warum auch. Die türverkleidung ab machen Airbag Stecker ziehen und fertig ist.
Die Schrauben von der türverkleidung sind bissl versteckt 1 im Griff und in der zierleiste sind auch welche versteckt.
Und Vorsicht beim türöffner innen den hab ich mir beim auseinander bauen auch kaputt gemacht, weiß aber auch nicht mehr so genau wie der zu lösen ist.
Viel spaß beim wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OpaRico schrieb am 29. Februar 2020 um 18:54:10 Uhr:
Ich habe meine Batterie nicht abgeklemmt warum auch. Die türverkleidung ab machen Airbag Stecker ziehen und fertig ist.
Die Schrauben von der türverkleidung sind bissl versteckt 1 im Griff und in der zierleiste sind auch welche versteckt.
Und Vorsicht beim türöffner innen den hab ich mir beim auseinander bauen auch kaputt gemacht, weiß aber auch nicht mehr so genau wie der zu lösen ist.
Viel spaß beim wechseln.
So sollte man es nicht machen, viel zu gefährlich!
Zitat:
@OJ65 schrieb am 29. Februar 2020 um 23:18:19 Uhr:
Zitat:
@OpaRico schrieb am 29. Februar 2020 um 18:54:10 Uhr:
Ich habe meine Batterie nicht abgeklemmt warum auch. Die türverkleidung ab machen Airbag Stecker ziehen und fertig ist.
Die Schrauben von der türverkleidung sind bissl versteckt 1 im Griff und in der zierleiste sind auch welche versteckt.
Und Vorsicht beim türöffner innen den hab ich mir beim auseinander bauen auch kaputt gemacht, weiß aber auch nicht mehr so genau wie der zu lösen ist.
Viel spaß beim wechseln.So sollte man es nicht machen, viel zu gefährlich!
Warum? So lange man nicht direkt am Airbag rum spielt passiert auch nichts.
Guten Morgen,
wie schon gesagt, ich habe es ohne Abklemmen der Batterie gemacht, gut, für den Fall einer Fehlermeldung habe ich Rheingold, aber es gab keinen Fehler!
Ein bisschen Sorgfalt und vorher überlegen, welchen Handgriff man wann macht und es klappt! Geduld und kein Zeitdruck sollten auch dabei sein und, vlt. eine helfende Hand.
Ich habe mich exakt an diese Anleitung gehalten!
Gruß
Peter
Ich hatte die Batterie abgeklemmt, seit dem geht mein PDC nicht mehr. Sollte ich diese Arbeit noch einmal machen müssen würde ich auf jeden fall die Batterie wieder abklemmen. Airbag ist hoch Explosiv, wer weis was durch Stecker ziehen bei so alten Autos passieren kann, bestes Beispiel ist ja der Fehler bei meinem PDC jetzt. Hätte wohl auch zum auslösen des Airbag führen können?!
Zitat:
@OpaRico schrieb am 29. Februar 2020 um 23:27:49 Uhr:
Zitat:
@OJ65 schrieb am 29. Februar 2020 um 23:18:19 Uhr:
So sollte man es nicht machen, viel zu gefährlich!
Warum? So lange man nicht direkt am Airbag rum spielt passiert auch nichts.
Wenn du den Stecker am Airbag ziehst, könnte der wegen statischer Aufladung bereits zünden! Vorsicht!
@OJ65 darf ich fragen, was Du beruflich machst?
Ich will jetzt nicht neunmalklug erscheinen, ich arbeite als Prüfer für Schaltschränke, hast Du eine ungefähre Vorstellung, wie viele Kondensatoren im Fahrzeug stecken und wie lange es dauert, bis ein Fahrzeug völlig spannungsfrei ist?
Und statische Aufladung, wie Du das so schön bezeichnest, dazu bedarf es keiner Batterie!
Denk mal an Velours-Teppich und Plastiksohle, oder Microfasersofa und Baumwolle!
Vorsicht ist wichtig und unbedingt nötig, aber Panik machen hilft niemandem!
Zitat:
@petehartmann schrieb am 2. März 2020 um 18:01:31 Uhr:
@OJ65 darf ich fragen, was Du beruflich machst?
Ich will jetzt nicht neunmalklug erscheinen, ich arbeite als Prüfer für Schaltschränke, hast Du eine ungefähre Vorstellung, wie viele Kondensatoren im Fahrzeug stecken und wie lange es dauert, bis ein Fahrzeug völlig spannungsfrei ist?
Und statische Aufladung, wie Du das so schön bezeichnest, dazu bedarf es keiner Batterie!
Denk mal an Velours-Teppich und Plastiksohle, oder Microfasersofa und Baumwolle!
Vorsicht ist wichtig und unbedingt nötig, aber Panik machen hilft niemandem!
@petehartmann
Ich möchte hier nicht klugscheißen, darum habe ich einen Link für dich, wo du es genau nachlesen kannst.
Das soll aber bitte keine Anleitung sein, sondern nur die Gefahren aufführen.
Schließlich musst du davon ausgehen, dass hier Leute mitlesen die vielleicht gar keine Ahnung haben und so zu Schaden kommen. Ich hoffe auf dein Verständnis.
Link entfernt, Beschreibung Arbeiten am Airbag, Zimpalazumpala, MT-Moderator
@OJ65
Ich sag doch, Vorsicht ist wichtig und unbedingt nötig!
Ja, ich habe gemäß Paragraph 4 sogar die erweiterte Fachkunde.
Glaube mir, durch nichts tun und rum stehen lassen für 30 Minuten, wie in dem Beitrag empfohlen, ist das Fahrzeug nicht spannungsfrei!
Aber lass uns doch zum ursprünglichen Problem, nämlich der Lagerplatte für den Türgriff zurück kommen, worum es der Themenstarterin eigentlich ging.
Lade Dir doch die Anleitung mal runter und les sie durch. Ausbau des Airbag ist nicht erforderlich.
Moin,
könnte die weitere Diskussion bitte ohne Beschreibung zum arbeiten am Airbag oder dessen Ausbau erfolgen?
Ansonsten wird der Thread geschlossen.
Gruß
Zimpalazumpala