Türgriff innen kaputt
Hallo zusammen,
vor ca. einer Woche grief ich an den Türgriff innen um auszusteigen, dann hörte ich ein KNACK, Tür blieb zu und der Griff ist seitdem lose. Um auszusteigen muss ich jetzt Scheibe Runter, nach Aussen greifen, Tür auf, scheibe wieder hoch, dann darf ich austeigen... ziemlich nervig und vor allem lächerlich für einen "Mercedes".
mein Wagen ist knapp 3 Jahre alt, Junge Sterne Garantie hat er noch bis ende des Monats, allerdings will die Niederlassung das nicht auf Garantie reparieren.
Hat jemand schon mal sowas erlebt oder nur ich Pechvogel!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Final2Junk
Hallo zusammen,vor ca. einer Woche grief ich an den Türgriff innen um auszusteigen, dann hörte ich ein KNACK, Tür blieb zu und der Griff ist seitdem lose. Um auszusteigen muss ich jetzt Scheibe Runter, nach Aussen greifen, Tür auf, scheibe wieder hoch, dann darf ich austeigen... ziemlich nervig und vor allem lächerlich für einen "Mercedes".
mein Wagen ist knapp 3 Jahre alt, Junge Sterne Garantie hat er noch bis ende des Monats, allerdings will die Niederlassung das nicht auf Garantie reparieren.
Hat jemand schon mal sowas erlebt oder nur ich Pechvogel!
Ja, Türverkleidung abbauen Hacken wieder einhängen oder kompletten Bautenzug austauschen gegen einen neuen fertig.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Guenni17
Ich fahre einen C200 CDI Baujahr 2009. Am 27.11.2013 ist an der Beifahrertür der Türöffnerhebel innen gebrochen (letztes Jahr war das Türschloß in der Fahrertür defekt). Auch mir wurde bei MB mitgeteilt, dass es den Entriegelungshebel nicht einzeln gibt. Man muss also die komplette Türverkleidung für ca. 500 Euro austauschen lassen. Da der Wagen "schon" vier Jahre alt ist und über 63.000 km gelaufen hat, wurde auch keine Kulanz gewährt. Kann man das Ersatzteil nicht über den Zulieferer beziehen? Wer stellt das Teil her? Es wäre schon eine Frechheit ein solches Schrottteil in ein billiges Fahrzeug einzubauen, aber bei einer so renomierten "Premiummarke" wie Mercedes habe ich das nicht erwartet. Wenn man einen solchen Schrott verbaut, muss man mindestens ein entsprechendes Ersatzteil zu vernünftien Preisen anbieten können. Wenn demnächst eine Kontrolllampe ausfällt, muss man sich bestimmt ein neues Auto kaufen. Was ich auch nicht verstehen kann, das man ein Longlifeöl fahren muss, dass dann spätestens nach einem Jahr gewechselt wird. Das halte ich für reine Abzocke. Bei VW läuft das anders. Nun ja, da ich nicht 500 Euro für die Reparatur ausgeben wollte, habe ich dieses Schrottteil repariert. Das Auge, wo der Bowdenzug eingehangen wird, war gebrochen. Das Teil ist aus Kunststoff, ein Witz. Habe mir ein Blech gebogen und es mit einer Schraube am Hebel befestigt, so das der Bowdenzug wieder eingehangen werden konnte. Zwei Stunden Arbeit, keine Kosten und das Problem war behoben. Von einer Mercedes-Werkstatt hätte man das auch erwarten können, oder gibt es in diesen Werkstätten keine Handwerker mehr? Verkaufen bringt halt mehr Gewinn. Ich bin gespannt, was als nächstes kaputt geht. Nach den verbauten Materalien kann dies ja nicht mehr lange dauern. Ich glaube mittlerweile, dass ein Dacia auch nicht schlechter sein kann als ein Mercedes. Der Unterschied liegt wahrscheinlich nur im Preis. Ich glaube nicht, dass ich nach den gewonnenen Erkenntnisse mir noch mal einen Mercedes zulege. Weis jemand, ob es noch qualitativ gute Autos gibt?
Sauber gemacht, selbst ist der Mann;
könntest Du uns das evtl. mit Bildern darstellen : Was beschädigt ist ? Welches Kunststoffteil ? Muß dafür die gesamte Türverkleidung abgebaut werden ?
Im Vorraus danke
Schau mal unter dem Thema "Türgriff an Fahrerseite innen gebrochen", dort habe ich die Reparatur beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Wie viele C-klassen fahren rum und wieviele Türgriffe reißen ab ?
Wieviele probleme machen andere Autos / andere Hersteller ?
Im Prinzip richtig, aber wer "das Beste oder nichts" herumposaunt und dann wegen ein paar Cent so einen Murks konstruiert, der macht sich irgendwie lächerlich (ich gehe mal davon aus, dass die Ingenieure sehr wohl in der Lage wären, einen Türgriff zu konstruieren, der bis zum H-Kennzeichen hält...)
Traurig ist das schon
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von Guenni17
Schau mal unter dem Thema "Türgriff an Fahrerseite innen gebrochen", dort habe ich die Reparatur beschrieben.
Hallo , vielen Dank Guenni17 !
Für die Aktion muß die Türverkleidung offensichtlich demontiert werden, gell ?
mfG Markus
Ähnliche Themen
Ja, die Türverkleidung muss man vorher demontieren.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MNMercedes
Hallo , vielen Dank Guenni17 !Zitat:
Original geschrieben von Guenni17
Schau mal unter dem Thema "Türgriff an Fahrerseite innen gebrochen", dort habe ich die Reparatur beschrieben.
Für die Aktion muß die Türverkleidung offensichtlich demontiert werden, gell ?
mfG Markus
Bei meinem Wagen war das genau bei 3Jahren und 6 Monaten der Fall.
Kosten laut MB ca. 600€. Mercedes erstattet über Kulanz 75%.
Somit habe ich knapp 150 € bezahlt.
Taranthel
Ich habe nun auch eine bastellösung gefunden
Ich hab zuerst erfolglos versucht das Plastikteil mit einem Sekundenkleber zu kleben. Habe es aber dann mit dem gebogenen Blechteil hinbekommen. Da die Schrauben in den Schaum gehen, hoffe ich das die Lösung lange hält.
vorher...
Moin, mein Griff hat sich auch verabschiedet. Hab den defekten Bereich aus Metall nachgebaut und ersetzt. Hat jemand einen Link zu diesem Spreizclip den man als erstes entfernen muss? Also nicht die orangefarbenen Clips. (Ist auf dem ersten Bild zu sehen mit der nummer drei und vier)
Bei mir ist der freundliche leider zu weit weg.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Dankeeee
Hallo.
Sorry, dass ich den 2013-Thread mal wiederbeleben aber warum sollte man auch die ganze Diskussion an anderer stelle neu beginnen.
bei meinem 2013er C180T ist nun auch an der Fahrertüre der Griff abgerissen, allerdings so, dass ich das nicht wieder hinbekomme. Es ist nicht nur das Auge ausgerissen, in das der Bowdenzug eingehängt wird sondern direkt unten am Griffansatz ist gleich der ganze Arm abgerissen.
Aussage von Benz bleibt gleich: den Griff gibt es nicht als Ersatzteil, man kann nur die ganze Türverkleidung tauschen, über 500EUR Materialkosten plus Arbeit. Ich hab die Verkleidung abgebaut und muss echt sagen, dass es eine ziemliche Frechheit ist, diese große Komponente mit ihren dutzenden Teilen nur als Einheit anzubieten. Aber das ist wohl leider so.
Mittlerweile gibt es diverse Anbieter bei Ebay, die nachgefertigte Lösungen anbieten, da auch das Original vollständig aus Kunststoff ist, sehe ich da kein nennenswertes Problem und Benz sagte mir . Ich hab eine für 20 EUR gekauft. Leider stimmt die Oberfläche nicht wirklich. Auf dem Foto kommt es nicht gut rüber, aber der Originalhebel ist so beschichtet, dass er wirklich wie mattiertes, metallisches Chrom aussieht, dem Ersatzgriff sieht man bei gutem Licht an, dass er lackierter Kunststoff ist.
Und das ist nun eine "Einerseits ... aber andererseits ..."-Geschichte. Ich bin absolut einerseits nicht bereit, für ein 8 Jahre altes Gebrauchs-Auto 500 EUR zu bezahlen, um ein so kleines optisches Detail perfekt hinzubekommen und wer es nicht weiß würde es wahrscheinlich nicht merken, andererseits werde ich es wissen und mich eben doch immer wieder darüber ärgern.
Da das aber ja nun kein Einzelfall sondern ein doch ab und an vorkommender Fehler zu sein scheint frage ich mich, ob jemand eine Empfehlung für ein höhenwertiges Nachbauteil geben kann, meinethalben 50-80 EUR, das dann auch die Matt-Chrom-Oberfläche anständig nachbaut.
Gibt's nix beim schrotti? Oder kleinanzeigen? Aber ich stimme dir zu.... Das mit dem gefaktem chrom geht gar nicht.... Hab auf Anhieb so was gefunden https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1680018854-223-7661
Hallo, sehe ich auch so. Der nachgemachte griff geht gar nicht. Aber eine rechte Türverkleidung wird nix helfen. Die hinteren linken Verkleidungen werden bei eBay günstig angeboten. Ich nehme Mal an, dass der Türgriff auch für vorne passt. LG.
Hatte das nur als Beispiel genommen und nicht auf die Ausführung geachtet..... Würde auch sagen das die hinteren und vorderen Griffe kompatibel sind
Besser als 500€ trotzdem