Türen Verriegeln sich, wenn Schlüssel im Auto und der Türgriff nass wird !!!
Hallo zusammen,
Folgendes ist mir heute am Kuga passiert.
Schlüssel im Auto, Auto in der Waschstrasse, auf einmal schließt er sich ab 😰
Dann ging es los, auf, zu, auf, zu ..............
Der Fehler ist wiederholbar, er schließt sich zu obwohl der Schlüssel im Auto ist wenn ich; den Türgriff auf der Beifahrerseite "nass" mache 😕 , aber nur auf der Beifahrerseite macht er das !!!
Nochmal "nass" machen, Auto wieder auf.
Wenn ich mit der "Hand" drangehe macht er das nicht.
Mal gespannt was der "freundliche" dazu sagt . 😁
Testet das mal, würde mich interessieren ob es das nochmal gibt 🙂
Beste Antwort im Thema
Mann, mann - hier gibt es Probleme. Das Problem erscheint mir so wirr, wie der Themenersteller. 😁😁😁
27 Antworten
Geht es die ganze Zeit um keyless entry und haltet ihr den Reiniger auf den Schalter???
Bei unserem S-max ist so etwas noch nie passiert und auch technisch nicht möglich!!!
Ich lasse die FB immer im Auto liegen aber der S-max blockiert das Verriegeln, wenn der Schüssel onboard ist.
Noch nie passiert. Ggf. irgendwo eine kleine undichte Stelle und Kurzschluss?
Zuschließen mit Schlüssel im Auto sollte aber zu sofortigem Wiederaufschließen führen. So kenne ich es zum Beispiel vom Gepäckraum. Die Reaktion auf den Hochdruckreiniger kenne ich auch vom Focus. Wird dann als Hand interpretiert...
Keyless entry, ja !
Nein, nicht mit einem Hochdruck Reiniger etc. draufgehalten.
Da es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich ein wenig getestet!
Es reichen in der Tat ein paar Tropfen Wasser aus, um die Türen zu entriegeln oder zu verriegeln wenn der Schlüssel in der Nähe ist.
Zu dem ersten Phänomen, meine Frau hatte ihren Schlüssel auch dabei, was warum auch immer dazu führt, das er sich verriegelt wenn der Griff nass wird und mein Schlüssel im Auto liegt.
Ist er verriegelt geht er aber auch nicht mehr auf wenn man an den Griff fasst.
Erst wieder wenn er nass wird . Aber auch nur auf der Beifahrer Seite.
Sowieso, wenn ich den Griff auf der Beifahrer Seite anfasse, schließt er direkt zweimal auf, deutlich zu hören !
Schon alles sehr seltsam.
Ähnliche Themen
Das ist ganz normal. Wenn man einen Strahl Wasser durch die Öffnung des Türgriff giesst,und man den Schlüssel dabei hat,kann man das Auto öffnen. Aber nicht verschliessen.
Der Kuga mit Keyfree hat ja Sensoren in den Griffen,wenn die korrekt funktionieren.
Kaputte Antennen die von selber aktiv sind hatte ich schon,das lässt sich mit dem Diagnosegerät auslesen im Datalogger.
Zitat:
@FordDriver01 schrieb am 16. September 2018 um 13:44:37 Uhr:
Zuschließen mit Schlüssel im Auto sollte aber zu sofortigem Wiederaufschließen führen. So kenne ich es zum Beispiel vom Gepäckraum. Die Reaktion auf den Hochdruckreiniger kenne ich auch vom Focus. Wird dann als Hand interpretiert...
Ausser wenn ein zweiter Schlüssel benutzt wird,der im Innenraum wird dann deaktiviert.
Zitat:
@scorpio-driver schrieb am 16. September 2018 um 09:39:06 Uhr:
Zitat:
@benello schrieb am 16. September 2018 um 06:42:15 Uhr:
Dann leg den Schlüssel halt ins Auto - wo ist das Problem ?Das er dann zu schließt !!!
Bei einem normalen Keyfree System was ohne Defekte ist,sollte das aber nicht so sein ,aus dem Grund sind ja mehrere Antennen im Auto verbaut,die die Position der Schlüssel feststellen können.
Vielleicht ist eine der 4 Türgriff Antennen an deinem Kuga auch zu empfindlich oder defekt. Den Fall hatte ich schon,konnte ich nachvollziehen,weil Fahrzeugbatterie immer leer war,und das Auto sich von selber öffnete,das sah man an den aufklappenden Aussenspiegeln.
Hab zwar nen Focus, aber der hat ja die gleichen Griffe. Macht meiner auch. Und wenn das Auto nass ist, dann kann ich auch nicht mit dem Finger in der Grifffläche das Auto verriegeln, das geht nur wenn er trocken ist. Und? Wo liegt das Problem?
Mit dem Finger in der Grifffläche? Du meinst den äußeren Sensor/Knopf,damit verriegelt man.
Mit der Innenseite öffnet man.
Es gibt eine TSI wo eine Massnahme drin steht, Imprägnieren der Antennen im Griff.
Ja ich meine die Vertiefung im Griff zum Verschließen.
Stört mich nicht weiter, deswegen die Innenverkleidung auf Garantie runterreissen zu lassen ist viel Aufwand. Ist mir erst einmal aufgefallen, wenn es passiert nehme ich den Funkschlüssel.
Um den äußeren Türgriff auszubauen muss doch nicht die Türverkleidung ausgebaut werden! Das viel einfacher,dafür gibt es an der Tür eine kleine schwarze Abdeckung und eine Torxschraube/Mechanik an der Türgriffverstärkung.
Ah ok....ja, dann sprech ich das am Dienstag mal mit an.
Hiya nochmal,
@mechanics74
Ich glaub das ist so easy, das kann man selber:
Frage mich dann nur, wo genau sitzt die Antenne und womit imprägnieren?
€dit
Habe die TSI sogar gefunden....Sonax Nano Felgenversiegelung....
https://www.motor-talk.de/.../aussentuergriffe-t5905124.html?...