Türen SELBST nachstellen
Morgen Gemeinde...
habe in der SuFu nichts passendes gefunden..
Ich habe bei Nässe ziemliche Windgeräusche im Bereich der B-Säulen und wenn ich hinter dem Auto stehe, schaut man leicht gegen die Pfalz der Tür.
In der Höhe sitzen beide Türen perfekt, nur sind sie nicht weit genug geschlossen...finde ich.
Müsste ich dafür die "Fangöse" an der B-Säule lösen und 1-2mm weiter Richtung Sitz schieben, oder lässt sich das nur am Schloss in der Tür einstellen???
Ersteres traue ich mir selbst zu, aber am Schloss will ich nicht fummeln..
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Ach ja..warum ich nicht zum 🙂 fahre....?
Habe das Auto über nen Vermittler bestellt und war dafür nicht einmal außer Haus.
Keine Probefahrt, keine Vorherbesichtigung...ich war noch nicht mal in nem VW-Autohaus.
Hab den GTI das erste Mal bei der Abholung in WOB live gesehen...(also nicht an mir vorbei fahrend).
Natürlich gibts hier um die Ecke nen Händler,wollte aber nicht mit so ner Kleinigkeit vorstellig werden.
Ansonsten kann ich nur sagen: Klasse Auto!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zum Thema Türen einstellen unten ein Bild mit Anleitung.
( denn ich " pfusche " auch an meinem rum wie Ihr wisst 😁 )
Ich hoffe, es hilft Euch weiter.
Zum Thema Schiebedach und Windgeräusche kann ich nur sagen , bei mir sind keinerlei Windgeräusche bis hin zur Endgeschwindigkeit zu hören.
LG otti
25 Antworten
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Würde es keinerlei Lautstärkeunterschied geben, dann könnte man ja auch auf die Dämmung verzichten. Bei sowas würde ich mich gerne mal fix zu euch dazu setzen und probehören 🙂
Hallo,
noch mal in aller Deutlichkeit und an keinem vorbei, bei mir macht es keinen Unterschied, ob die Schiebedach Verkleidung ( oder wie ich es sonst nennen soll ) offen, oder geschlossen ist.
Ich höre keine Windgeräusche weder offen noch zu ( damit meine ich die Blende, nicht das Dach selber ), also gehe ich davon aus, dass wenn bei Euch ein Unterschied zu hören ist, etwas nicht richtig eingestellt ist.
Gruß otti
Noch etwas, wir schweifen vom Thema ab, hier geht es nämlich um " Türen selber einstellen " und nicht um Windgeräusche vom Schiebedach.
Nichts für ungut Euer otti
Hallo,
@ TS,
Bitte, bitte, ist ja toll dass Du Dich bedankst, ist auch so eine unart hier geworden, 147 Aufrufe von dem Bild und 3 mal Daumen hoch, wird wohl nicht so interessant gewesen sein.
Ich meine, dass wenn es Leute gibt, die sich für andere die Mühe, bzw. Arbeit machen, etwas nach zu sehen, ein zu scannen, oder fotgrafieren, dann ist es doch das mindeste, wenn die jenigen, die es brauchen können einmal den Danke-Button drücken, oder.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich mache so was ja gerne, wenn ich jemandem helfen kann aber schön wäre es trotzdem und ich glaube, dass damit nicht immer nur dem Themenstarter geholfen ist.
Schönes WE Euch allen, Euer otti
Zitat:
Original geschrieben von otti 01
... 147 Aufrufe von dem Bild und 3 mal Daumen hoch, wird wohl nicht so interessant gewesen sein.Ich meine, dass wenn es Leute gibt, die sich für andere die Mühe, bzw. Arbeit machen, etwas nach zu sehen, ein zu scannen, oder fotgrafieren, dann ist es doch das mindeste, wenn die jenigen, die es brauchen können einmal den Danke-Button drücken, oder.
...
sorry² fürs OT:
Nur eine Vermutung: Der "Dankeknopfdrückzähler" im Profil jedes MT-User wird von den Danke-Knopfdruck-Verweigerern als Messgröße betrachtet, die bei zu häufigem Danke drücken zu einer schlechten Statistik führt...
Ich möchte Dir jedenfalls für Deine vorbildliche Einstellung und interessanten Beiträge hier im Forum herzlich danken und drück dir auch den Knopf 🙂
Ebenfalls ein Danke an Otti...
Und gleich eine Frage hinterher:
Kann man nach deiner Anleitung nur die Spaltmaße einstellen oder auch die Z-Richtung, also nach innen oder außen?
Noch was zum Verständnis:
Um die Spaltmaße -f- , reicht da nur die Verstellung der Mutter 9 und Bolzen 7?
In "Deine" Z-Richtung durch Verschieben des Schlossteils der an der B-Säule (für die vordere Tür) angebracht ist, so dass die Tür durch das Schloss weiter oder weniger nach Innen gezogen wird. Das gilt allerdings für ein Angleichen zu den benachbarten Oberflächen nur für den hinteren Bereich der Tür und bewirkt im Wesentlichen ein festeres Anpressen der Dichtungen.
Schrauben leicht lösen, Schlossteil auf gleicher Höhe nach Innen versetzen und dann festschrauben.
Dabei kontrollieren, dass die Türe beim Schliessvorgang durch das versetzte Schlossteil nicht nach Unten oder Oben gedrückt wird.
Andreas
Danke schonmal.
Aber an dem Bügel haben die wohl nicht geschraubt, man sieht jedenfalls keine Spuren...
Trotzdem hatte die alte Tür fester geschlossen, näher an der Dichtung.
Außerdem wäre die Tür ja hinten weiter innen als vorne.
Weiterhin soll die vordere Tür weiter Richtung Kotflügel, also die Spaltmaße -f- kleiner. Dabei genügen laut Ottis Anleitung lediglich die Einstellungen der Mutter 9 + Extenzerbolzen 7.
Wie soll die Tür dadurch in der X-Ebene (links,rechts) verstellbar sein?
Ich hab' im Windgeräusche-Thema schon danach gefragt, aber hier noch einmal, falls der ein oder andere User dort nicht hineinschaut:
Ich suche jemanden im Raum HS, DN oder MG, der Ahnung davon hat, wie man die Türen des Golfs richtig einstellt. Hintergrund ist, dass ich mit dem Windgeräuschniveau im Wagen noch nicht richtig zufrieden bin. Wenn möglich würde ich dann bei jemandem, der sich damit auskennt, vorbei kommen, um meine Türen kontrollieren und sofern möglich noch etwas besser einstellen zu lassen.
Ich hab' keine Lust zum Händler zu fahren. Das Auto ist schon älter als zwei Jahre und ich müsste dann dort vermutlich dafür zahlen. Und ob sich etwas bessern würde, steht ja auch in den Sternen. Es wurde nämlich schon mal eingestellt, das hat aber nicht so sehr viel gebracht (und aus meiner Laiensicht sind die Türen immer noch nicht 100%ig richtig). Da drücke ich lieber einem hilfsbereiten und kompetenten User ein paar Euros in die Hand.
Gruß, B-1984
Ich greife das Thema noch einmal auf. Meine Fahrertür hängt etwas. Ich wollte nach der Anleitung den Exenter etwas verstellen und habe Probleme, die Kontermutter zu lösen. Mit einem handelsüblichen 15-er Maulschlüssel kann ich die Mutter nicht greifen, weil sie zu dicht am Türblech sitzt.
Gibt es dafür ein Spezialwerkzeug, wenn ja, bitte mit Nummer.
Vielen Dank und Schöne Woche!
Gruß Andrè