Türen knarzen und knacken

BMW 1er F20 (Fünftürer)

hallo, habe mir am Freitag einen fast neuen F20 120D gekauft mit 6000km Bj.:2015,
bin gestern sehr langsam auf einer leicht unebenen strecke unterwegs gewesen (20-40km),
dann viel mir auf, das von mind. 3 Türen knarz und knack Geräusche kommen, war nicht zum
überhöre, bzw ich kann nicht genau sagen kommt das geräusch von der Türverkleidung oder vom gummi
vielleicht können sie mir hier tips geben wäre super, es nervt sehr beim fahren,

vg stefan

Beste Antwort im Thema

Nix Einstellung der Türen. Oben ist der "endgültige" Tipp mit dem Carbaflo beschrieben.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Weiß nur das die Verkleidungen an den B-Säulen demontiert werden mussten und dann das wie ich schon geschrieben habe.

Bei mir ist’s der Gummi zwischen Tür und Verkleidung B-Säule. Kannst du draufschmieren was du willst - ist kurzfristig weg und kommt wieder. Zu BMW brauchst du damit nicht, die haben keine Ahnung/Erfahrungen/Lust. Was auch immer. Hatte das gleiche Thema vorher beim E90.

Habs auf dem Bild mal versucht zu markieren.

Häufig knarrt auch die Beflockung.

.jpg

Bei meinem knackt bei wärmeren Temperaturen die Fahrertür (jedoch nur bei Geschwindigkeiten bis 40 km/h). Wenn ich in der Waschstraße war, ist es für ein paar Wochen verschwunden. Letztes Jahr hat die Werkstatt mal Carboflow eingesetzt, was für eine gewisse Zeit Abhilfe geschaffen hat.

Bei meinen beiden F20 wurde genau wegen dieser Probleme vom Freundlichen ein Teflonband in den Türausschnitt geklebt. Das hilft ganz gut, sieht aber bescheiden aus. Im aktuellen Fahrzeug wurden zuvor sogar alle Türdichtungen getauscht, ohne Erfolg. Die Konstruktion gibt es offenbar nicht anders her. Die Geräusche entstehen durch Ablagerungen auf dem filzartigen Teil der Türdichtung. Insbesondere Silikonreste (z.B. aus der Waschanlage) führen dann zu den Geräuschen, insbesondere bei höheren Temperaturen. Die Dichtung des Schiebedachs ist da ähnlich sensibel. Kurzzeitig hilft auch, die betroffenen Bereiche vorsichtig zu reinigen und auch das Carbaflo-Zeug ist gut...aber eben nicht dauerhaft.
Es ist seltsam dass BMW das ibeim F20 in 8 Jahren Bauzeit nicht in den Griff bekommen hat. Ich habe hier die Erfahrung vom VFL und LCI2, da ist überhaupt keine Verbesserung zu erkennen.

Ähnliche Themen

Das Problem hatte ich auch bei meinem alten e90 BJ2010 schon. 😁

Selbst beim 3er G20 scheint es dieses Problem zu geben.

Bei meinem 120d BJ 2011 ist bei ca. 130.000km auch das Problem mit extremen Knarzen aus dem Türenbereich, hauptsächlich von beiden Türen auf der Fahrerseite, aufgetreten. Und zwar extrem nervig, und auch sehr laut, hauptächlich bei geringeren Geschwindigkeiten auf schlechter Wegstrecke. Auslöser war bei mir eine Innenraumreinigung, bei der ich auch die Türgummis und den Fliesrand oben an den Türen mit saubergemacht hatte. Bin heute hier auf den Tip mit dem Weichspüler gestossen und habe ihn direkt ausprobiert! Ich habe einfach einen Waschlappen über die Hand gestülpt, damit den offenen Weichspüler abgedeckt und die Flasche kurz etwas herumgedreht, dass etwas Weichspüler auf dem Waschlappen gelandet ist. Dann bin ich mit dem Waschlappen ordentlich über den Flies gegangen und habe nochmal etwas Weichspüler auf den Waschlappen gemacht und das ganze ca. 2-3mal an jeder Tür wiederholt. Quasi ohne viel Aufwand einfach nur den Flies und sonst nichts mit dem Weichspüler auf dem Waschlappen mehrfach kurz abgerieben. Dann auch nichts grossartig trocknen gelassen, einfachen Türen zu und Probefahrt! Bin fast aus allen Wolken gefallen, dachte ich sitze plötzlich in einer Luxus-Limousine!!! Das Geräusch war sofort weg, man hat absolut nichts mehr gehört, obwohl es vorher extrem nervig und laut war! Fettes merci für den geilen Tip!

Hi zusammen, mein 116i aus 2018 hatte von Anfang an (2021 gebraucht gekauft) die hier beschriebenen Knack-Geräusche an beiden Vordertüren. Bislang wurde durch die Werkstatt bzw. durch mich erfolglos versucht, diese Geräusche abzustellen. So wurden die Türdichtungen mehrmals mit einem speziellen Mittel von BMW behandelt und schlussendlich komplett ersetzt. Danach waren die Geräusche allerdings noch lauter. Auch der Tipp mit dem Waschmittel hat nichts gebracht - hab es mehrfach wiederholt.
Die Geräusche treten nur bei wärmeren Temperaturen auf, v.a. wenn das Fahrzeug in der Sonne steht. Im Moment ist's deshalb wieder extrem auffällig. Kleinste Unebenheiten bzw leichte Verwindung der Karosserie reichen schon, um diese Knack-, Knarz- und Klick-Geräusche zu provozieren.
Gibt es hier andere 1er Fahrer, die die geschilderten Geräusche ebenfalls nicht in den Griff bekommen? Oder gibt es weitere Tipps, was ich noch tun könnte?
Danke schon mal für eure Unterstützung!

Bei mir wurde damals im Rahmen der Gewährleistung ein Teflonband angebracht - seitdem ist Ruhe.

Hier ein Video als Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=CIUbSMt4FfM

Ich hatte das auch mit dem knacken und knistern , habe mir auch dieses Band besorgt, seit dem ist es besser ja , aber nicht ganz weg . Kommt auf die Witterung an. Bevor du das Band anbringst beide seiten mit Silikon entferner ab reiben .....gründlich reinigen , auch diese beflockte Gummierung . Das Band gründlich ankleben ....habe Ich selber gemacht ....

Danke euch, dann werd ich das mal versuchen. Schlimmer als jetzt kann's nicht werden 😁

Zitat:

@wasbakboer schrieb am 1. Juni 2024 um 01:45:17 Uhr:


Danke euch, dann werd ich das mal versuchen. Schlimmer als jetzt kann's nicht werden 😁

Schau mal Pn bitte

Evtl. kommt es drauf an, um welches Knack-Geräusch es sich handelt:

Bei mir war es damals an der Fahrertür ein leises "Tok"-Geräusch im niedrigen Geschwindigkeitsbereich bis ca. 40 km/h. Sobald ich das Fenster geöffnet habe (auch nur minimal, d. h. 1-2 mm, von außen sah es verschlossen aus), war es weg. Nach der Waschanlage bzw. Regen war es für ca. 10 Tage ebenso verschwunden.

Die BMW-Werkstatt versuchte es zunächst mit Carbaflo, was jedoch nicht half. Dann wurde auf beiden Fahrzeugseiten jeweils ein durchgehendes schwarzes Teflonband angebracht - da ich ein schwarzes Auto habe, fällt das nicht auf. Es ist jedenfalls ein bekanntes Problem.

Also bei mir kommt das Geräusch von beiden Seiten und ist sowohl bei niedrigen als auch bei höheren Geschwindigkeiten wahrnehmbar. Und auch bei leicht geöffneten Scheiben tritt es auf. Ich hab den Eindruck, das Geräusch kommt aus den B-Säulen, zumindest hab ich es ganz nah an meinem Ohr.
Genau, Carbaflo wurde bei mir auch aufgetragen. Ich hab das Fläschchen auch noch, hat aber nichts gebracht :/

Hier ein Versuch, das Geräusch auf Video aufzuzeichnen. Kommt leider nicht genau so so rüber wie ich's tagtäglich erlebe. https://youtube.com/shorts/DI9TERuVoso?si=v8_bWbwG10pae3Rd

Deine Antwort
Ähnliche Themen