Türen frieren mir ständig ein
Hallo Leute...
...bin langsam am verzweifeln bei diesem Übergangswetter um die 0° C 😠
Mir friert ständig die komplette sch*** Kiste ein! An manchen Tagen sind es nur die Türgriffe an anderen Tagen die Griffe und die Türen!
Hab zwar die Gummi's schön eingeschmiert aber mußte Freitag früh sogar mit dem Fön auf die Straße um wenigstens eine Türe aufzubekommen...
Habt ihr auch solche Prob's mit eurem Golf bzw. nen Tipp was ich dagegen machen könnte?
Danke schonmal für eure Hilfe!
VG 😁
Beste Antwort im Thema
stimmt ist nur bei vw so...dann hilft nur andere marke zunehmen...😕
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ich nehm mir das Recht heraus über die Unzulänglichkeiten eines Kia hier zu schreiben, sollte ich irgendwann mal über welche stolpern, genauso wie ich mir das Recht herausnehme über gewisse Unzulänglichkeiten eines geweihten Automobils wie es bei VW die heiligen Werkshallen verlässt zu schreiben.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ja bitte, Kia kaufen und dann aber nicht jammern, dass der die gleichen oder andere Probleme macht😉 Ich sag´s mal so: ein Auto muss zu einem passen und man selber muss auch zu einem Auto passen, sonst wird das nix. Und dass immer die perfekte Paarung gefunden wird ist in echten Leben auch nicht immer gegeben😉Was soll denn immer der Käse nach dem Motto "wenn ihr mit eurem Golf nicht zufrieden seid, kauf euch doch nen Kia oder sonstigen Schrott, aber jammert dann blos nicht rum"? Ich gehe nicht davon aus, dass Kia bessere Autos baut als VW, aber das ist doch auch völlig irrelevant. Kia rühmt sich dafür halt auch nicht damit das Auto zu bauen, und "Wertigkeit" (was auch immer das heißen mag) auf ein neues Niveau zu heben.
schonmal bemerkt, dass Du gar nicht gemeint warst?! Oder hast Du einen Zweituser namens tsi102009 und hast gerade nicht bedacht, mit welchem User Du aktuell angemeldet bist?😛
Und ich habe auch nicht geschrieben, dass man sich einen Kia kaufen solle. Du musst schon Beiträge erstmal richtig lesen, bevor Du die Tastatur nutzt...
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Das haste jetzt schön geschrieben !!!
So ist es eben.
Solche sanften Sprüche von dir kannte ich
bisher nicht.
Igno beendet.
ich reagiere nur und meistens geht es leider nicht anders als man es von mir gewohnt ist😉 Aber wie konntest Du meinen Beitrag lesen, wenn ich auf Deiner Ingoreliste bin?😁
Was wäre denn, wenn man zwischen Filz und Karosserie einen Klebestreifen Klebeband anbringt, kein braunen, sondern transparent. geklebt werden würde es auf den Filz.
Vorteile wäre, es saugt sich nicht voll, da Kunststoff, und da es direkt mit der Karosserie in Verbindung kommt, dürfte sich dort auch keine Nässe fest setzen.
wenn sich Nässe im Filz fest setzen würde wäre dies nicht mehr so schlimm, da dann die Klebeeigenschaften sicher verschlechtern würden, und falls es doch irgendwo zu einem fest frieren kommen würde, das Klebeband als zwischen träger einfach abgerissen werden.
Ähnliche Themen
Naja aber wenn ich so viel Geld für ein Auto hinlege...dann kleb ich da nix...ist ja kein dacia 🙂😁🙂😁🙂😁
Hab jetzt nen Gummiplfeger bestellt (war ein Tipp)...dann ist hoffentlich Ruhe
Kinder, lasst doch die Tür einfach einen Spalt offen, dann friert die Dichtung auch nicht an.
Dieser Tip ist gratis. 😁
Das man die Türdichtung im Winter mit Gummipfleger behandelt sollte jedem Laternenparker geläufig sein, ist ja auch schon hier häufig aufgeführt.
Wenn die Temperatur über Nacht in den Frostbereich sinkt und es am Abend zuvor noch Regen gab ... dann wird jeder Wagen zufrieren.
In dem Fall sollte man vor dem öffnen der Türen ringsum den Türrahmen gegen die Karosse drücken. Das hilft schon. Ich parke immer draußen und der 6er ist schon über 4 Jahre alt. Das mit den angefrohrenen Griffen ist mir noch nicht passiert, zum Glück. 😛
Unser Golf 6 besitzt eine Standheizung, trotzdem schafft sie es nicht, dass man die zugefrorenen Türen nach ca. 30 Minuten lösen kann,
die Dämmung ist wohl zu gut.
Der Wagen ist innen (recht) trocken, aber durch Temperaturschwankungen sind eben Eis und Schnee geschmolzen, das Wasser dann im engen Spalt der Türgriffe und bei den saugenden Gummis hängen geblieben und über Nacht eingefroren.
Der Vorschlag über den Kofferraum einzusteigen brachte letzte Woche auch nichts, da der auch zugefroren war.
Trotz Gummibehandlung, es half nur massive Gewalt, was mir mittlerweile egal ist, da ich die besondere Beziehung zu meinem Golf verloren habe.
Hatte schon wirklich viele Autos verschiedenster Marken im Besitz, aber die Häufung an Schwierigkeiten in jeglicher Hinsicht, ob bei kalt oder warm hatte ich noch nie!
Sollte sich der Wertverlust relativieren, geht er weg und kommt auch nie wieder.
So und nu steinigt mich, ick steh dazu - Sch...möhre!
Moin Moin!
Bei mir trat dieses Problem im mittlerweile dritten Winter mit dem Auto nur ein einziges Mal in sehr leichter Form auf ("Knack" beim Öffnen und leicht angefrorener Türgriff), obwohl ich nur sporadisch eine Garage zur Verfügung habe.
Mein IVer R32 (7 Jahre bzw. 8 Winter gefahren) war da wesentlich empfindlicher, zumal sich, speziell auf der Beifahrerseite, in der unteren hinteren Ecke zwischen Schweller und Tür ständig ein Eisklotz bildete.
Die von einem Vorredner beschriebene Lösung mit Silikonspray erscheint mir brauchbar. Ich persönlich verwende Talkumpuder.
Zitat:
Original geschrieben von Pausie
So und nu steinigt mich, ick steh dazu - Sch...möhre!
Ick fahr diese "Sch...möhre" nicht sondern den Ableger
aus Spa.
Wenn man den Ausführungen hier Glauben schenken darf
ist der billigere Spanier wohl im Winter dann die bessere
Wahl.
Mich zumindest haben bisher keine zugefrorenen Türen
am Südländer ausgesperrt!
Das mit dem Silikon bringt kurzzeitig was und muß ständig
nachgebessert werden weil sich das Zeug abwäscht.
Ich benutze seit ewiger Zeit Waffenöl an den Türgummis
und bin seither sorgenfrei betreff Anfrieren der Türen.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
[...]
Ich benutze seit ewiger Zeit Waffenöl [...]
Du wirst sie schon aufschießen, Deine Türen ... 😁
Um ehrlich zu sein habe ich noch in keinem Auto ein derartiges Dichtungsknarzen gehabt wie im Golf VI. Schuld sind eindeutig die samtbezogenen oberen Türgummis. Dazu gibts es ja zahlreiche Threads in diesem Forum und auch in anderen.
Wenn VW damit wirklich den Geräuschkomfort steigern wollte, dann war das ein Schuss in den Ofen.
Hehe, ok dann war die Idee vllt gut gemeint, aber gebracht hat das scheinbar mehr Nachteile als Vorteile.
Ich habe diese Filzgummis nur an den Fensterscheiben. Dort sollen die vermutlich quitschen beim hoch und runter machen der Fenster vermeiden. Das linke fenster ist mir auch schon mal eingefroren und ging nicht mehr runter. 🙄
Die Dichtungen an den Türen sind nur aus Gummi und bisher nicht einmal eingefroren oder irgendwelche Geräusche von sich gegeben.^^