Türen frieren mir ständig ein

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute...

...bin langsam am verzweifeln bei diesem Übergangswetter um die 0° C 😠

Mir friert ständig die komplette sch*** Kiste ein! An manchen Tagen sind es nur die Türgriffe an anderen Tagen die Griffe und die Türen!

Hab zwar die Gummi's schön eingeschmiert aber mußte Freitag früh sogar mit dem Fön auf die Straße um wenigstens eine Türe aufzubekommen...

Habt ihr auch solche Prob's mit eurem Golf bzw. nen Tipp was ich dagegen machen könnte?

Danke schonmal für eure Hilfe!

VG 😁

Beste Antwort im Thema

stimmt ist nur bei vw so...dann hilft nur andere marke zunehmen...😕

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ich habe ein 1.4 TSI 122PS Golf - er steht nachts in einer geschlossenen Garage.

Steht das Auto aber tagsüber draußen, habe ich regelmäßig komplett zugefrorene Türen (Dichtungen sind festgefroren). Heute dann der Abschuss: Das Auto stand von 8-19 Uhr bei -10 °C - die komplette Frontscheibe war von innen (!!!!) zugefroren. Der Motor wird innerhalb der 15min Fahrt nicht einmal ansatzweise warm, der Kühlwassertemperaturzeiger bewegt sich nicht einmal ein mm. Obwohl ich mind. alle 4 Tage das Auto "warm fahre".

Ich habe außerdem ein Luftentfeuchter im Auto. So langsam weiß ich aber nicht, was ich noch tun kann. Durch die bescheidene Heizleistung wird natürlich das Auto nie wirklich warm.

Könnte es an der neulich getauschten Frontscheibe liegen? Bei den Türen weiß ich ehrlich gesagt gar keine Lösung. Die äußeren Dichtungen frieren nämlich an der Karosserie direkt fest. Da hilft auch kein Einreiben mit Mitteln.

Das ist doch klar bei diesem Wetter habt ihr zu viel Wasser in euren Autos durch Schnee und Regen. Fussmatten mal abschütten, das Auto mal richtig durchheizen und dabei das Fenster auf oder klima an zum entfeuchten. Und was wichtig ist nicht auf 30 grad heizen und dann Auto abstellen dadurch bildet sich Kondenswasser und die Dichtungen frieren fest.

Mein GTI steht momentan in der Garage und macht Winterschlaf, mein 16 Jahre alter Skoda Felica 1,6 (Winterauto) hat solche Probleme nicht und ist innerhalb von 5 Minuten schon leicht warm. Der parkiert immer im Freien und wird täglich Nass (80 km Autobahn).

Ach so wenn dir die Frontscheibe zufriert dann kann das auch nur an zu hoher Feuchtigkeit liegen. Kannst aber mal mit Scheibenreiniger putzen da ist manchmal so ein schmierfilm drauf der die Scheibe schnell beschlagen lässt. Ist erst nach mehrmaligem Reinigen weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Mein GTI steht momentan in der Garage und macht Winterschlaf, mein 16 Jahre alter Skoda Felica 1,6 (Winterauto) hat solche Probleme nicht und ist innerhalb von 5 Minuten schon leicht warm.

Ein GTI muß gefahren werden der steht sich nur kaputt !!!

Der wird auch gefahren, aber nur wenn die Strassen trocken und das Wetter schön ist. Mag kein Salz auf dem Auto.🙂😁

Sorry,aber diese Entfeuchter aus dem BM taugen
n.m.Erfahrung nichts.
Hingegen ist die Variante mit den Tageszeitungen
gut.
Sind eh bezahlt und saugen in der Nachverwertung
im Auto ordendlich was an Feuchtigkeit auf.
Ich mach das seit 1976 so und finde das dies die
preisgünstigste Variante ist um Feuchtigkeit aus
dem Auto zu bekommen.

So, kann mich seit heute morgen nun auch hier einreihen. Mit sanfter Gewalt ging die Tür dann auf - hab nur Angst den Türgriff rauszuziehen😠
Das Problem sind nicht die Gummidichtungen, sonder der Filz der um die obere Hälfte der Tür läuft. Dort sammelt sich Feuchtigkeit und friert dann fest.😠
Bei der Heckklappe gibt's keine Probleme, da ist ja auch kein Filz verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Murdoc22


.......oder klima an zum entfeuchten.

Hallo,Käse oder?

Bei VAG geht Klima in die Schutzfkt.unter 4°+!

Ja glaub mir,darunter geht die nichtmehr und

wird den Innenraum demzufolge keine Feuchtigkeit

entziehen können.

Erstmal schlau machen vor dem Post!

Zitat:

Original geschrieben von thomasedds


So, kann mich seit heute morgen nun auch hier einreihen. Mit sanfter Gewalt ging die Tür dann auf - hab nur Angst den Türgriff rauszuziehen😠
Das Problem sind nicht die Gummidichtungen, sonder der Filz der um die obere Hälfte der Tür läuft. Dort sammelt sich Feuchtigkeit und friert dann fest.😠
Bei der Heckklappe gibt's keine Probleme, da ist ja auch kein Filz verbaut.

Dann ist die Tür nicht richtig eingestellt und du solltest das mal checken lassen denn zwischen Tür und Karosserie muß ein bestimmter Anpressdruck sein. dann kann sich dort kein Wasser sammeln.

Stimmt...der Filz ist der Übeltäter -> hängt ihn 😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG



Zitat:

Original geschrieben von Murdoc22


.......oder klima an zum entfeuchten.
Hallo,Käse oder?
Bei VAG geht Klima in die Schutzfkt.unter 4°+!
Ja glaub mir,darunter geht die nichtmehr und
wird den Innenraum demzufolge keine Feuchtigkeit
entziehen können.
Erstmal schlau machen vor dem Post!

Wer erzählt dir denn so komische Geschichten die Klimaanlage arbeitet auch bei minusgraden zb: wenn du die Scheibe enteist oder du sie einschaltest erzähl mir mal wieso die nicht unter 4 grad arbeiten soll ???

Vorschlag;
schließen bevor weitere Schwachm....n sich 
hier sinnfrei versuchen darzustellen!
Im Sinne des Forums,versteht sich.
Mod´s gibt es hier ja genügend im
Vergleich zu anderen Bereichen bei MT..

Zitat:

Original geschrieben von Murdoc22


Wer erzählt dir denn so komische Geschichten die Klimaanlage arbeitet auch bei minusgraden zb: wenn du die Scheibe enteist oder du sie einschaltest erzähl mir mal wieso die nicht unter 4 grad arbeiten soll ???

Ist mir Wuscht was du glaubst.

Einfach mal das

WWW

. benutzen!

Lesen bildet ungemein!

Zitat:

Original geschrieben von Murdoc22


Wer erzählt dir denn so komische Geschichten die Klimaanlage arbeitet auch bei minusgraden zb: wenn du die Scheibe enteist oder du sie einschaltest erzähl mir mal wieso die nicht unter 4 grad arbeiten soll ???

Also bei Minusgraden arbeitet die schon gleich gar nicht. Und warum will ich dir auch gerne erzählen wenn du das wissen willst: um den Verdampfer vor Beschädigung durch Vereisung zu schützen. Könnte es sein das deine "?"-Taste klemmt?

Zitat:

Original geschrieben von Murdoc22


Ein GTI muß gefahren werden der steht sich nur kaputt !!!

Wie begründet sich das? Oha, deine "!"-Taste klemmt ja auch.

Zitat:

Original geschrieben von Murdoc22


Dann ist die Tür nicht richtig eingestellt und du solltest das mal checken lassen denn zwischen Tür und Karosserie muß ein bestimmter Anpressdruck sein. dann kann sich dort kein Wasser sammeln.

Dort kommt immer etwas Wasser hin, schon alleine deshalb, weil der Golf keine komplett umlaufende Dichtung hat. Ich habe nach jeder Autowäsche zumindest teilweise vollgesaugte Filz-/Samtdichtungen. Du solltest nicht annehmen, dass das Problem, nur weil es bei dir nicht auftritt, bei niemandem auftreten darf. Ich gehe nämlich aufgrund meiner Erfahrungen auch nicht davon aus, dass absolut jeder Golf VI unter dem Problem leidet. Aber das Dichtungskonzept dieses Fahrzeuges begünstigt zumindest das Problem, sodass es unter bestimmten Umständen auftreten kann. Wetter, Parkplatz, Schnee auf dem Dach der taut und in die Dichtungen läuft, dort anschließend wieder gefriert, usw. sind Faktoren die darauf Einfluss haben. Wo parkst du dein Auto wenn ich fragen darf?

Den Spaltmaßen zufolge sind meine Türen übrigens optimal eingestellt. Trotzdem knarzen meine Dichtungen sich im Sommer beim Fahren nen Ast ab. Genügend Anpressdruck ist auch vorhanden. Das mit dem Türeinstellen ist auch nicht so einfach, denn wenn man nicht aufpasst, hat man hinterher auch noch mordsmäßige Windgeräusche. Also nehme ich lieber davor Abstand an der Stelle durch herumpfuschen noch etwas zu verschlimmbessern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen