Türen fallen nur sehr schwer in das schloß
Guten Abend liebe Motortalker,
Habe heute meinen Audi A6 45 TDI Avant bekommen. Mir ist aufgefallen, dass die Türen nur sehr schwer ins Schloss fallen und nicht immer schließen. Bin heute mit dem Auto 60 Kilometer gefahren und habe mindestens 5-6 mal die Türe ein zweites Mal beim Einsteigen nochmals öffnen und wieder fest schließen müssen...
Hatte schon viele Fahrzeuge aber so stark musste ich eine Tür noch nie „zuschlagen“. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir softclose bestellt :-)
Was sagt Ihr zum Funkschlüssel? Ist er euch auch etwas zu unförmig? Von der Hochwertigkeit kann er nicht getoppt werden aber ich hatte heute schon zwei mal fehlbedienung weil ich den Schlüssel in der Hosentasche hatte und das Fahrzeug sich aufgeschlossen hat...
Vielen Dank für euren Input
Beste Antwort im Thema
Das Qietschen hab ich auch hinten links, war damit im Audi Zentrum, dachte da sprüht man kurz Fett ran. Aber.nein, das kann jetzt niemand machen, da müssen wir einen Termin machen. Das will man dann nicht hören.
Dass man das bei einem neuen Auto hinnehmen muss, seh ich anders. Ab Tag 1 der offiziellen Auslieferung zahlt man den vollen Preis, da gibt es keinen Rabatt für Vorabtestfahrzeuge
53 Antworten
Hatte auch ein Problem mit den Türen auf der Beifahrerseite. Vorne konnte man bei geschlossener Tür mit den Fingern um die B-Säule fassen, hinten Stand bei Regen und nach der Waschstrasse Wasser zwischen Tür und Chassis, so dass man beim aufmachen mit einem Wasserfall begrüßt wurde.
Schade, dass heute in dieser Zeit ein Fahrzeug so an den Kunden ausgeliefert wird. Echt eine Schande für Audi.
Fahre aktuell nur Überland und Autobahn und nicht mehr als 2.000 upm. Bin echt enttäuscht. Mein letzter 530xd hatte in der einfahrphase 5,6 Liter Verbrauch (die ersten 1.000 km). Ich bin damals 1.340km mit der ersten Tankfüllung gefahren...
Ähnliche Themen
Mein A6 war jetzt beim freundlichen um die Türen einstellen zu lassen... leider ohne Erfolg. Man konnte mir nur sagen, dass es an den neuen Alutüren liegt. Sind leider zu leicht und fallen daher nur mit Nachdruck ins Schloss. Schöner Mist:-(
Also bei mir gingen die Türen am Anfang auch nur schwer zu.
Jetzt nach 10tkm geht es wieder wie beim Vorgänger problemlos.
Liegt laut Audi Händler an der Anpassung der Dichtungen.
Es liegt jedenfalls nicht daran, dass ich die Türen jetzt anders (kräftiger) schließe. Denn auch bei „fremden“ Mitfahrern klappt es jetzt gut.
Zitat:
@erh855 schrieb am 14. Januar 2019 um 22:54:49 Uhr:
Also bei mir gingen die Türen am Anfang auch nur schwer zu.Jetzt nach 10tkm geht es wieder wie beim Vorgänger problemlos.
Liegt laut Audi Händler an der Anpassung der Dichtungen.
Es liegt jedenfalls nicht daran, dass ich die Türen jetzt anders (kräftiger) schließe. Denn auch bei „fremden“ Mitfahrern klappt es jetzt gut.
Wie bereits geschrieben beim A4 am Anfang genauso gewesen. Hoffe das Thema ist nun erledigt.
Moin.
Nach 3,5 Monaten und 5000 km kann ich sagen: Da gibt sich nichts. Einfach nur peinlich für ein Auto dieser Preisklasse...
Also ich haue die Tür jetzt eben fester zu und sage das auch meinen Mitfahrern ... dann klappt das schon.
Trotzdem fühlt es sich irgendwie komisch an ... würde nicht sagen billig, weil die Türen doch einen schweren, wertigen Eindruck machen.
Aber bisher fiel halt bei meinen Audis die Tür immer schön satt quasi fast von alleine zu ... jetzt fühlt es sich ein wenig so an, als wäre da ein Luftballon dazwischen...
Aktuell kann ich noch keine Verbesserung feststellen, nach etwas über drei Wochen.
Aber man gewöhnt sich dran.
Also ich kann und werde mich nicht daran gewöhnen. Sollte es sich nicht bessern in den nächsten zwei Monaten, kommt er weg...
Zitat:
@DZ911 schrieb am 14. Januar 2019 um 20:43:54 Uhr:
Mein A6 war jetzt beim freundlichen um die Türen einstellen zu lassen... leider ohne Erfolg. Man konnte mir nur sagen, dass es an den neuen Alutüren liegt. Sind leider zu leicht und fallen daher nur mit Nachdruck ins Schloss. Schöner Mist:-(
Da die Türen recht leicht sind könnten diese bei bestimmten Fahrbahnbeschaffenheiten eine Neigung zum Dröhnen/Eigenresonanz entwickeln. Eventuell wird diese Gefahr durch den hohen Anpressdruck verhindert?
Meine Tür hinten links hat angefangen zu quitschen ... was für ein Käse!
Reicht es, da etwas Schmieröl auf das Scharnier zu sprühen oder muß da die Werkstatt ran?
Schwer schließen tun die Türen nach über einem Monat immer noch.
Das hatte ich auch und auch noch jemand hier im Forum,
bei mir hat es die Werkstatt gemacht, irgendwas mit den Gummis.
Dachte auch erst ein Tropfen Öl reicht, aber das wars wohl nicht, bei mir auch hinten links