Türen entriegeln nicht wie erwartet
Wir haben seit Januar 2018 unseren zweiten AT 220i. Davor war es ein AT 220d.
Mal abgesehen vom enorm hohen Verbrauch gibt es folgende Merkwürdigkeit:
Es ist eingestellt das beim losfahren alle Türen verriegeln und beim anhalten nicht entriegeln. Wenn man nach dem anhalten die Fahrertür (oder Beifahrertür) von Innen öffnet, dann bleiben alle anderen Türen verschlossen. Bisher - also beim "alten" AT - (und so kenne ich das von allen Autos) entriegeln alle Türen sobald die Fahrertür von innen geöffnet wird.
D.h. wenn wir anhalten und aussteigen und dann an die hinteren Türen wollen um etwas rauszuholen, dann müssen wir erst an der Fernbedienung oder am Taster im Innenraum die Türen entriegeln. (wir haben Keyless go, d.h. die Fernbedienung eigentlich nie in der Hand)
Wie ist das bei euch? Oder liegt bei uns ein Fehler vor?
gruß
marco
Beste Antwort im Thema
Ich habe es heute auch noch einmal bei mir beobachtet. Sobald der Motor aus ist gibt es ein Klack und die Türen entriegeln.
Bei laufendem Motor bleiben alle Griffe aussen ohne Funktion.
Das es bei ausgeschaltetem Motor nicht öffnet sollte nicht richtig sein, denke ich...
Gruß
M.
60 Antworten
Also ich hatte anfangs auch so mein Problem damit.
Die Kindersicherung sollte sich eigentlich nur von innen auswirken. Aber die Sicherung in der Fahrertür wirkt sich auch von aussen aus, wenn der Fahrer aussteigt und versucht die hintere Tür zu öffnen. Ich habe den „geöffnet“ Schalter auf „offen“ gedrückt und die Türen hinten gehen auf.
Kindersicherung hinten habe ich sowieso nicht aktiviert.
Also an der KiSi liegt es nicht. Habe ich gerade ausprobiert. Bei meinem entriegeln alle Türen, sobald ich den Motor ausschalte.
Also gerade eben hatte ich es wieder: Alles aus, Fahrertür (von innen) auf, aber die Hintere blieb (von außen) zu.
Und die.Beifahrertüre? Die wurde entriegelt?
Ähnliche Themen
Ich habs jetzt auch mal getestet.
Im Bild seht ihr meine Einstellungen, Kindersicherung ist links an, rechts aus.
Ich fahre los, ab ca. 15km/h verschliessen sich alle Türen automatisch.
--------
Ich halte an, Wahlhebel in P (Automatik)
Motor aus, alle Türen gehen auf
Ich steige aus, probiere von außen, alle Türen lassen sich öffnen
@Grufty_2 meinst du mich? Weiß ich nicht, ich war mir dem Kind alleine und hatte nicht die Zeit andere Türen zu testen.
Jetzt wieder wie oben, Motor aus, aber ich habe die FT offen gelassen und jetzt ging die Hintere Türe auf. Hmm
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 5. Mai 2018 um 12:39:01 Uhr:
Also gerade eben hatte ich es wieder: Alles aus, Fahrertür (von innen) auf, aber die Hintere blieb (von außen) zu.
So, und genauso hat es jetzt doch auch wieder funktioniert (also Türe ging auf) 😰 😕 🙄 Wüsste nun echt gerne, was mein Auto sich dabei denkt.....
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 5. Mai 2018 um 14:47:52 Uhr:
@Grufty_2 meinst du mich? Weiß ich nicht, ich war mir dem Kind alleine und hatte nicht die Zeit andere Türen zu testen.Jetzt wieder wie oben, Motor aus, aber ich habe die FT offen gelassen und jetzt ging die Hintere Türe auf. Hmm
Ja, ich meinte Dich. Ich dachte aber nicht an einen Öffnungstest, sondern eher an den „Türstöpsel“, ob der nach oben gegangen ist. Schaut so aus, als ob das sporadische Nichtöffnen ein Fehler ist.
Ich habe es heute auch noch einmal bei mir beobachtet. Sobald der Motor aus ist gibt es ein Klack und die Türen entriegeln.
Bei laufendem Motor bleiben alle Griffe aussen ohne Funktion.
Das es bei ausgeschaltetem Motor nicht öffnet sollte nicht richtig sein, denke ich...
Gruß
M.
Die Türen bleiben bei meinem 3er GT LCI allerdings auch bei ausgeschaltetem Motor geschlossen, wenn man zuvor mit der Taste innen manuell verriegelt hatte...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 5. Mai 2018 um 23:00:40 Uhr:
Die Türen bleiben bei meinem 3er GT LCI allerdings auch bei ausgeschaltetem Motor geschlossen, wenn man zuvor mit der Taste innen manuell verriegelt hatte...
Das ist bei allen neueren BMW´s normal (persönlich getestet in 1x E90, 2x E92, 1x E93, 1x F10, 1x F36 und jetzt im F45).
Imho aber auch logisch: Wenn ich schon manuell verriegelt habe, muss ich auch manuell wieder entriegeln 😉
Ich versuche nochmal zu sortieren und alle Punkte zu beachten:
-es geht nur um das öffnen von außen
-die Kindersicherung ist aktiv, macht aber keinen Unterschied (ist ja auch nur für die Öffnung von innen relevant)
-"entriegeln bei Fahrtende" ist nicht aktiv (@maastah bei dir ist es das), soll aber auch nicht aktiv sein
-nach dem abstellen des KfZ (Motor aus, P) und dem öffnen der Fahrertür (von innen), bleiben alle anderen Türen verriegelt. Von innen lassen sich diese natürlich öffnen (außer wenn Kindersicherung aktiv) nur von außen leider nicht. Der Komfortzugang bringt in diesem Fall nichts, da er beim 2er AT nur bei den vorderen Türen aktiv ist.
Das bedeutet: wenn man sein Auto abgestellt hat und noch an die hinteren Türen muss um etwas rauszuholen, dann gehen diese nicht auf.
Im iDrive Menü gibt es keine Einstellungen für dieses verhalten und beim einem anderen 2er AT war es nicht so.
Wer also einen 2er AT hat könnte folgendes testen:
-(keine automatische Entriegelung bei Fahrtende aktiviert)
-anhalten, P Stellung, Motor aus, aussteigen
-versuchen die hinteren Türen von außen zu öffnen
geht das?
danke & Gruß
marco
Ernstgemeinte Frage:
Warum aktivierst du nicht "Entriegelung bei Fahrtende"? Genau das was du möchtest, soll doch durch diese Funktion erreicht werden?! Oder stehe ich auf dem Schlauch?
Kann man über das Menü einstellen, dass die Türen bei Fahrtende entriegelt werden? Das kenne ich nicht.
Wenn es das bei Dir gibt und Du das nicht aktiviert hast, wie sollen dann die Türen bei Fahrtende entriegelt werden? Das verstehe ich nicht. Du stellst ein, dass sie nicht entriegelt werden und wunderst Dich dann, dass dies der Fall ist??
Oder stehe ich auf dem Schlauch?
@masvha "Entriegelung bei Fahrtende" will ich eben nicht, da dann alle Türen automatisch aufgehen. D.h. es könnte eine Situation geben bei der Türen entriegeln, ich es aber nicht möchte -> z.B. Überfall
Ich möchte ja auch nichts ungewöhnliches, sondern den Standard so wie ich ihn von jedem Auto kenne. Bei unserem aktuellen AT scheint eine merkwürdige abweichung vorzuliegen, und ich möchte nur rausbekommen ob das jetzt Serie ist oder man etwas tun kann (anderer Softwarestand, programmierung)