1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Türen dämmen

Türen dämmen

Ford Focus Mk3

Hallo in die Runde :)
ich würde gerne mal wissen, wer von euch seinen Focus gedämmt hat?
Ich habe meinen seit nun 3 Wochen und bin mit dem Soundsystem von Sony zufrieden.
Was mich nur stört ist das bei manchen Liedern wenn der Bass einsetzt, die Türen dröhnen oder "klappern".
Wie habt ihr euren Focus gedämmt?
Hat jemand eine Anleitung wie ich die Türen abbekomme ohne was kaputt zu machen? Ich habe immer so ein Glück mit diesen sch*** Clipsen.

Vielen Dank euch. :)

Beste Antwort im Thema

-Türpappe abmachen
-Alubutyl aufs Blech
-Dämmvlies auf die Türpappe
Anleitung ist ja im Link oben. Ein Austausch des Frontsystems gegen Eton oder Gladen (ca.170€) wäre auch zu empfehlen, zumals ja schon alles abgebaut ist. Auch den Kofferraum kann man auf diesem Wege dämmen. Du wirst erstaunen wie sich der Klang mit solch einer Maßnahme die nicht viel kostet, verbessert.
Gruß und viel Erfolg!

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Eine Lage hochwertiges(kein Billigschrott) Alubutyl zb. Silent Coat min. 2mm dick reicht aus. Auf der Innenseite der Verkleidung dann Dämmvlies und kein Alubutyl! Jetzt sollte aber alles klar sein.

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 21. Februar 2018 um 11:59:40 Uhr:



Zitat:

Wie sieht es den mit dem Gewicht aus? Leidet nicht das Scharnier?


Naja, wir reden hier schon von Kilos, je nach Türgröße.
Wenn man es so wie im Video macht, kann ich mir schon gut vorstellen, dass vor allem das Fangband darunter leiden könnte.
Man gewöhnt sich zwar dran, aber schon mit einer Lage ging das Tür aufdrücken am Anfang schwerer vom Gewicht her, daher kann ich mir gut vorstellen, dass die doppelte Menge an Matte, die Autotür zu einer Tresortür machen würde.;)

Das heißt ja für mich, das man nicht soo viel dämmen sollte oder verstehe ich dich falsch?

Zitat:

@charles2 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:52:17 Uhr:


Eine Lage hochwertiges(kein Billigschrott) Alubutyl zb. Silent Coat min. 2mm dick reicht aus. Auf der Innenseite der Verkleidung dann Dämmvlies und kein Alubutyl! Jetzt sollte aber alles klar sein.

Hast du keine Probleme mit dem Gewicht?

Sind vllt 3-4 kg/Türe. Ist alles gedämmt, auch Kofferraum und Klappe. Ob das Auto nun 20 kg mehr wiegt ist mir egal. Das Resultat ist für mich entscheidend.

Zitat:

@ghost-surfer schrieb am 21. Februar 2018 um 13:28:33 Uhr:


...
Das heißt ja für mich, das man nicht soo viel dämmen sollte oder verstehe ich dich falsch?

Ich für mich brauche keine Panzertüren, und das Mehrgewicht bei 2 Lagen wäre mir schon zu unkomfortabel.

Und da ich mit einer Lage vollkommen zufrieden bin (Sound/Handling der Tür), habe ich zumindest für mich alles richtig gemacht.

Die endgültige Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen.

;)

Mir ist wichtig, das die Türe darunter nicht leidet. Damit meine ich das Scharnier...
Ob das Auto dann mehr wiegt ist doch egal.

Der Verschleiss der Schaniere wird sich kaum spürbar erhöhen, und die Tür wird dir wohl nicht abfallen.;)

Genau so ist es! Unser Fofi ist seit 7 Jahren gedämmt, 2 Türen sitzen immer noch! Der ST ist seit 5 Jahren gedämmt, 4 Türen sitzen immer noch! Und wenn man mal mit dem Finger gegen die Türen klopft gibt es kein "Plong" sondern ein Plopp". Dies waren jeweils die ersten Aktionen die ich an unseren Autos machte und nicht bereute.
Silent Coat-Platten habe ich im ST und etwas billigere Rollenware im Fofi. Die Platten waren etwas einfacher zu verarbeiten weil man die nicht abwickeln braucht. Von der Qualität her war das Material etwa gleich.
Ich habe bei jedem Auto lediglich die Außenhaut und nicht die Verstrebungen der Türen beklebt. Aber kann man natürlich auch bekleben. Vorraussetzungen für ein solides Arbeiten ist eine Umgebungstemp von mind. 17°C und ein gutes Entfetten der Klebeflächen.
Ich habe mir damals auch Tips vom Fachmann in der Nähe geholt wie man das am Besten macht.

So
ich habe mir nochmal Gedanken gemacht.
Ich weiß nicht ob ich mit Dämmen das Rappen aus den Türen bekomme wenn der Bass kommt. Es ist auch Frequenz abhängig.
Im Kofferraum möchte eig keine Basskiste mehr haben. Unter den Vordersitzen ist kein Underseatsubwoofer keine alternative da er zu weit in den Raum ragt.
Soweit bin ich mit dem Bass eig zufrieden. Meint ihr ich komme mit Dämmen dann klar vom Klang?
Hat der Focus Mitteltöner oder Tieftöner in den Türen verbaut?
Danke euch

Wenn Ihr Auto nur 6 Lautsprecher hat, dann wird es keine.

Ich habe 9, Sony Premium.

Dann hat deine Auto Hochtöner und Mitteltöner

Hochtöner oben im Spiegeldreieck und unten in der Türe dann Tieftöner?
Für einen Mitteltöner hat der zu viel Bass.
Meint ihr das Dämmen erzielt den gewünschten Erfolg?

Will meine Türen auch Dämmen, bringt es eine gute Verbesserung bei dem Sony 9ls System?

Das bringt immer eine Verbesserung, egal was man für ein System verbaut hat.
Gruß

Habe in den letzten beiden Tagen auch gerade die beiden Türen vorne gedämmt.
Alleine schon vom Klang des Türzuschlagens hat es sich gelohnt :-)
Das "rappen" sollteste damit schon stark einschränken bzw. verhindern können. Weil das Alubutyl auf den Blechteilen ja die Schwingungen verhindern soll. Das bringt ja dann auch die anderen Sachen in Schwingungen bis etwas irgendwo anschlägt und dieses rappen verursacht.
Zusätzlich noch auf der Türpappe mit Dämmmatte/vlies arbeiten. Die Griffschalen habe ich z.B. auch von hinten mit Butylband an der Clipsstelle rundum abgeklebt damit die Griffschale darin nicht mehr zittern kann.
Es ist immer ratsam alle potentiellen Quellen ruhig zu stellen.
Habe aber auch kein Sony Premium, sondern mir die ETON Pro 175 + Mini 150.4 eingebaut.
Bin noch nicht zum Feintuning gekommen aber es klingt jetzt schon echt mega.
Vorher im Audi A4 Avant habe ich auch die Türen gedämmt bei Standard Anlage + Subwoofer.
Und das hat sich auch gelohnt weil dadurch die Türen ruhig blieben.
Am Ende kann ich mich charles2 nur anschließen, es bringts einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen