Türe öffnen ohne Batteriespannung

Mercedes C-Klasse W202

Hallo alle miteinnander, habe vor einer weile die Batterie abgeklemmt für den Winter. Nun wollte ich mal den Wagen öffnen mit Mechanischen Schlüssel, der geht aber nicht ins heckschloss hinein gerade einmal 2-3mm und dann ist schluss.
wenn ich denn Schlüssel in die Fahrer Tür stecke geht das lässt sich auch drehen geht aber nicht auf, was soll ich nun tun bitte um hilfe - Plus hängt noch an batterie wenn das was hilft.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

...Nehme den Seitlichen Blinker ab und gebe über die Lampenfassung die 12V ins Auto. ..

wer schaltet den Blinker ein, damit die eingespeisten 12V Verbindung zum Bordnetz bekommen?

Die Helfer vom z.B. ADAC bekommen auch bei verschlossenen Wagen die Motorhaube auf. Da gibt es einige Punkte, wo man gefahrlos einspeisen kann. (Z.B. am Anlasser)

50 weitere Antworten
50 Antworten

Wie soll man "einfach die Beifahrertür aufschließen"? Mit einem Stein die Scheibe einschlagen?
An der Beifahrertür ist kein Schließzylinder verbaut.

Servus, also ich seh da kein großes Problem.

Hab mich auch mal aus dem Auto gesperrt (W202) - mitten in der Pampas.
ADAC angerufen, der hat mit einem kleinen Pumpkissen den Türrahmen etwas weggedrückt, mit einer Drahtangel den Griff innen gezogen - und drin war er. Hat keine halbe Minute gedauert...

Dann so verfahren, wie Manu4884 vorhin bereits schrieb 🙂

LG und viel Erfolg,
Mani

Bist du den sicher das du richtig drehst? weil rein mechanisch sollte sich dein Auto ohne Probleme aufschließen lassen.
Was du auch noch versuchen kannst ist dein Ersatzschlüssel zu nutzen? was genau passiert den wenn du drehst an der Fahrertür?

Gruß Cyber

Zitat:

@CyberSoldier schrieb am 30. März 2017 um 22:57:43 Uhr:


Bist du den sicher das du richtig drehst? weil rein mechanisch sollte sich dein Auto ohne Probleme aufschließen lassen.

Wenn ein Türschloss regelmäßig genutzt wird, klappt das. Wenn es aber nur eine Notlösung ist und Dreck, Salz etc. über Jahre die Gelegenheit haben, da drin zu verkrusten, dann ist das nur eine hübsche, aber sinnlose Theorie 😉

Ähnliche Themen

Ich habe das unbenutzte ungepflegte aluminiumoxidierte Heckklappenschloss beim S202 mal zerlegt..gesäubert und eingefettet...
..habe dabei eine Menge Aluminiumoxid entfernt.. deshalb immer schön pflegen..

Hier mal eine Episode aus langer Zeit, als es nur mechanische Schlösser gab : Wir waren mit Freunden Kajak fahren und hatten unsere Kleider nach dem Umziehen der Neoprenanzüge in den Kofferraum des Mercedes gelegt und die Klappe geschlossen. Der Schlüssel war in der Hosentasche des Fahrers. Alles war zu. Einer wusste wie`s geht. Ein kleines Loch unterhalb des Schlüsselloch bohren und mit dem Bohrer den Riegel öffnen.
Aber wo genau das Loch bohren ? Wir fuhren mit meinem Auto durch die Gegend bis wir einen gleichen (damals war der Typ in ) Wagen fanden. Wir halten die Leute an. Die bekamen einen Schreck als 2 Schwatz gekleidete (Neopren Anzüge) sie rapiat stoppten und in den Kofferraum sehen wollten. Und siehe da der Riegel war klar zu erkennen. Zurück (das Ehepaar stand noch lange mit offenem Mund hinter ihrem Auto) Im Ort beim Hufschmied ein Handbohrer geliehen und der Kofferraum war auf. Uff
Das waren noch Zeiten
Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen