Türe öffnen ohne Batteriespannung
Hallo alle miteinnander, habe vor einer weile die Batterie abgeklemmt für den Winter. Nun wollte ich mal den Wagen öffnen mit Mechanischen Schlüssel, der geht aber nicht ins heckschloss hinein gerade einmal 2-3mm und dann ist schluss.
wenn ich denn Schlüssel in die Fahrer Tür stecke geht das lässt sich auch drehen geht aber nicht auf, was soll ich nun tun bitte um hilfe - Plus hängt noch an batterie wenn das was hilft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...Nehme den Seitlichen Blinker ab und gebe über die Lampenfassung die 12V ins Auto. ..
wer schaltet den Blinker ein, damit die eingespeisten 12V Verbindung zum Bordnetz bekommen?
Die Helfer vom z.B. ADAC bekommen auch bei verschlossenen Wagen die Motorhaube auf. Da gibt es einige Punkte, wo man gefahrlos einspeisen kann. (Z.B. am Anlasser)
50 Antworten
Ich hatte schon das selbe Problem,der Servismann von Mercedes gab mir ein WD-40Spray zum Heckklappenzylinder einzusprayen.
Mehrmals eisprayen unter Drehversuchen dann bewegt sich der Zylinder wieder.So wars jedenfals bei mir.Habe den Hilfsschlüssel min einer Zange immer leicht hin und her bewegt.
Viel Glück
Pauline
Problem: Batterie abgeklemmt, da "Neue" eingebaut werden sollte. Da ich mich vom Fahrzeug entfernen mußte habe ich dann die Heckklappe geschossen und schon kam ich an die Batterie nicht mehr ran. Habe mich selbst ausgesperrt! Heckklappenschloss lies sich mit dem Schlüssel nicht mechanisch öffnen, da Salz, Schmutz und minus 16° verhinderten, den Schlüssel überhaupt in das Schloss zu stecken, geschweige denn ein Millimeter zu bewegen. Hitze, Caramba Super Plus haben auch nach stundenlangen Versuchen nichts ausgerichtet.
Der Rat vom Freundlichen: Schloss ausbohren oder re. Heckleuchte zerschlagen, um an die Pole der Batterie zu Kommen. Keine andere Möglichkeit die Heckklappe sonst zu öffnen.
Der Rat hier im Board: Plus Spannung einer 12 Volt Batterie an einer Schraube im Motorraum in einem kleinen schwarzen Kästchen (5x3cm groß) vor dem Sicherungkasten anlegen. (ich habe diese Plusleitung mit 15 Amp.-Sicherung abgesichert!), Minus-Spannung im Motorraum an einer Schraube zur Masse anlegen.
Unter keinen Umständen Motor starten! keinen Schalter im Innenraum bewegen sondern mit dem elektronischen Autoschlüssel auf die Taste: "Heckklappe öffnen" drücken.
Wie von Geisterhand springt die Heckklappe auf, ohne Elektronik oder sonst was zu zerstören!
P.S. mein "kleines schwarzes Kästchen" vor dem Sicherungskasten sieht innen etwas anders aus, als auf dem Bild hier im Board. Zwei Schrauben sind mit einer Metallbrücke verbunden. Es ist also egal, an welcher dieser zwei Schrauben man die Plus-Spannung anlegt!
hey,
a u s z u g:
Da musst du durch die Fondtür rein, die Rückbank umklappen und in den Kofferraum reinkrabbeln.
Dann nimmst du nen kleine Schraubenzieher.
Am Schloss von der Rückwandtür ist in der Regel son kleiner roter Nippel zum notöffnen.
---oder deine Batterie wieder aktivieren😁
Das machen wir im Geschäft immer so wenn die Rückwandtür nicht kontaktiert wurde....
-
Wie klappt man denn die Rückbank um, ohne sie vom Kofferraum aus zu entriegeln?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pepsixx
hey,
a u s z u g:
Da musst du durch die Fondtür rein, die Rückbank umklappen und in den Kofferraum reinkrabbeln.
Dann nimmst du nen kleine Schraubenzieher.
Am Schloss von der Rückwandtür ist in der Regel son kleiner roter Nippel zum notöffnen.
---oder deine Batterie wieder aktivieren😁
Das machen wir im Geschäft immer so wenn die Rückwandtür nicht kontaktiert wurde....
-
Ich hatte den Rücksitz mit Rücksitzlehne komplett ausgebaut, dahinter befindet sich bei meinem W202 CDI 220 Baujahr 1999 eine feste Wand aus Karosserieblech ohne eine Möglichkeit des Umklappens, um in den Kofferraum zu gelangen. Eine große Blechschere hätte sicher geholfen, aber dadurch wäre wohl die Fahrzeugstabilität gestört gewesen.
hey,
noch ein Foren a u s z u g:
So Leute...der Kofferraum ist wieder offen.
Der Trick mit der gaaanz langen Ratsche durch den Verbandskasten war gut, aber der Bithalter war so dick, dass es nicht an die Schrauben ran kam weil die Ladekantenabdeckung im Weg war.
Also haben wir die Skisack Öffnung aufgeflext in ein Kumpel (ein kleiner und schmaler ) ist halb in die Öffnung reingekrochen und hat mit einer kleinen Ratsche und einem Bit den Fanghacken abgeschraubt.
Dann nur noch die Verkleidung ab, einmal hinten am Schloß mit der Hand entriegelt, wieder zusammen gebaut und alles ging wieder...
Ich hab absolut keine Ahnung woran es lag...aber er geht wieder auf.
Gibt es nur den kompletten Skisack, oder vielleicht nur eine Klappe die mann einsetzt??? Wie sieht es mit der "Rückbank-Plasteverkleidung" aus, die die im Kofferraum ist? Gibt es eine andere, mit Ausschnitt für die Durchreiche???
Achso...Vormopf hat am Fanghacken 10er Nuß und Mopf hat 27er Torx.
Letztens war doch noch das Thema, Lösung: Blinker vorn raus nehmen (soll mit seitlichem verschieben klappen) Blinkerlampe raus, 12 Volt Plus und Minus (natürlich richtig rum) auf die Fassung geben, tür per Funk öffnen.
Man pepsixx, das mit denn Blinkern geht wirklich. Das habe ich schon bei fielen Wagen gemacht. Da mein Kumpel Autohändler ist und manchmal vergisst die Batterie zu laden. Dann muss ich wieder ran da er sich nicht traut. Ich hatte den Wagen nicht kaputt gemacht.
Hallo leutz
also das mit dem blinker funzt, seitenblinker nach vorne schieben und dann herhebeln fassung entfernen samt birne und in den stecker plus und minus geben auf die richtigen pins dann mit der fernbedienung öffnen.
Super toller trick...
Vielen Dank! Suche seit ein paar Wochen nach einer Lösung und bisher habe ich immer nur den Weg über den Anlasser oder gar das Opfern einer Scheibe gefunden. Vor ner Stunde zum Glück auf diese Lösung hier gestoßen, ausprobiert und gefreut wie ein Schnitzel, wie wenige Minuten später das Klacken der Schlösser zu hören war!
Ich begreife zwar nicht ganz wieso es klappt, aber es ist mit Abstand die beste Lösung zu dem scheinbar recht häufigen Problem!
Moin Moin,
das Problem mit der leeren Batterie, verriegelten Türen und nicht funktionierenden - weil zugefrorene und nicht gangbare Türschlösser an der Heckklappe und an der Fahrertür - hatte ich bis eben mit meinem S202 auch.
Zu meiner großen Freude kann ich berichten: Der Trick mit dem Seitenblincker hat hervorragend funktioniert.
Beste Grüße aus 'Südschweden' :-)
fraka2
Bin mit den Forenregeln noch nicht so vertraut. Bitte daher um Nachsicht, wenn ich das Thema nach drei Jahren noch einmal aktiviere ohne ein neues Thema zu starten.
Mein Freund besitzt ein Mercedes CL203 Sportcoupe, 200 CDI, EZ 04/2004. Die Batterie ist leer und das Fahrzeug lässt sich über den mechanischen Notschlüssel nicht öffnen. Beide Verriegelungspins bewegen sich leider nur leicht.
Der Wagen hat bekanntlich keine seitlichen Blinker in der Karosserie, abgesehen von denen im Außenspiegel. Jedoch lassen sich die Kennzeichenbeleuchtungen von außen öffnen. Hat das schon einmal jemand über diesen Weg versucht? Die Kontaktbelegung dürfte mit einem Ohm-Meter nicht schwer festzustellen sein, und Minus an Masse ist auch einfach herzustellen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Hartmut
Hartmut
Hallo zusammen,
bin mit den Forenregeln noch nicht so vertraut, bitte daher um Nachsicht, wenn ich das Thema nach drei Jahren noch einmal aktiviere.
Funktioniert die beschriebene Vorgehensweise auch bei einem CL203, EZ 4/2004, über den Weg der Kennzeichenbeleuchtung? Die Batterie ist leer und der Notschlüssel bewegt die Verriegelungspins nur minimal. Die Kennzeichenleuchte kann relativ einfach von außen ausgebaut werden, zur Bestimmung der Kontakte ist ein Ohmmeter vorhanden. Seitenblinker hat der Wagen ja nur in den Außenspiegeln.
Danke für eure Hilfe.
Hartmut
Hallo Hartmut,
ich bin ziemlich sicher, dass das nicht funktionieren wird, weil das Licht einfach ausgeschaltet wird am Schalter, da kann kein Strom irgendwelche komischen Wege fliessen, wie beim elektronischem Blinkrelais.
Moin,
Einfach Beifahrer Tür aufschliessen, Motorhaube öffnen, Fahrerseite im Motorraum is n kleiner Kasten aufmachen, mit ner Batterie Plus an eine grosse Klemme, und Minus an Motor, dann mit Zv öffnen fertig.
grüße Manu