Türe öffnen ohne Batteriespannung
Hallo alle miteinnander, habe vor einer weile die Batterie abgeklemmt für den Winter. Nun wollte ich mal den Wagen öffnen mit Mechanischen Schlüssel, der geht aber nicht ins heckschloss hinein gerade einmal 2-3mm und dann ist schluss.
wenn ich denn Schlüssel in die Fahrer Tür stecke geht das lässt sich auch drehen geht aber nicht auf, was soll ich nun tun bitte um hilfe - Plus hängt noch an batterie wenn das was hilft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...Nehme den Seitlichen Blinker ab und gebe über die Lampenfassung die 12V ins Auto. ..
wer schaltet den Blinker ein, damit die eingespeisten 12V Verbindung zum Bordnetz bekommen?
Die Helfer vom z.B. ADAC bekommen auch bei verschlossenen Wagen die Motorhaube auf. Da gibt es einige Punkte, wo man gefahrlos einspeisen kann. (Z.B. am Anlasser)
50 Antworten
Hallo,
geht ganz einfach, nehme eine andere 12V Batterie (deine wird ja noch im Kofferraum sein) oder ein Startkabel und dein 2 Wagen. Nehme den Seitlichen Blinker ab und gebe über die Lampenfassung die 12V ins Auto. Jetzt kannst du mit der Fehrnbedinug die Tür aufmachen.
Ohne Strom bekommts du denn Wagen nicht auf da die Unterdruck Pumpe nicht arbeiten kann, Über denn Mechanischen Schlüssel schlißt Du auch nur Kontakte
-und zusätzlich Kriechöl in die Schließzylinder. Mit der Zeit bekommst du die wieder gängig. Ab dann regelmäßig nachölen..
Zitat:
...Nehme den Seitlichen Blinker ab und gebe über die Lampenfassung die 12V ins Auto. ..
wer schaltet den Blinker ein, damit die eingespeisten 12V Verbindung zum Bordnetz bekommen?
Die Helfer vom z.B. ADAC bekommen auch bei verschlossenen Wagen die Motorhaube auf. Da gibt es einige Punkte, wo man gefahrlos einspeisen kann. (Z.B. am Anlasser)
Anlasser ist ja schön und gut, aber denn Blinker bekommt man ganz schnell raus. Dazu muß nicht der Blinker an sein. Das mit dem Blinker geht so wie ich noch weiß bei fast jedem Wagen.
Wie man die Haube aufbekommt bei jeden Fahrzeug weiß ich zB. nicht.
Ähnliche Themen
hallo leute
danke für die tipps ich versuche das mit dem blinker und geb dann bescheid, reicht das wenn ichnur masse von einer fremden batterie darauf gebe oder muss ich auch nochpluss drauf geben?
Hi,
also ganz kann ich mir das mit dem Blinker nicht vorstellen, den dann müsste dieser bei verschlossenem Fahrzeug ja immer leuchten, wenn der eine direkte Verbindung auf Plus hätte.
Deshalb Pannendienst ( oder polnischen Aussendienstmitarbeiter 🙂 ) welcher dir das Auto aufmacht und dann kannst du dich auf den Pluspol vor dem Sicherungskasten mit einer Batterie anschliessen und über die FB öffnen, oder von unten auf die Lichtmaschine anschliessen.
Von der zweiten Batterie musst du Plus auf Plus Auto geben und Minus auf Minus Auto ( Karosserie ) geben. Deshalb auch vorsicht bei der Blinkerlampe, das du Plus und Minus nicht verwechselt ( braun sollte Minus sein )
grüße
chris
Falls du die Motorhaube aufbekommst hilft dir dieses vielleicht
s. Bild unten. dann geht der Kofferraum und Tür mit der FB. auf.
Den Wagen mit der FB. verriegelt und dann nur auf KofferraumZitat:
Original geschrieben von sirpomme
Hi,
wiso ist denn der Wagen verschlossen? Bei abgeklemmter Batterie!
öffnen gedrückt. Dann Batterie ab und Kofferraum zugeschlagen und alles ist zu.
Wat sagste nu?
N schlanken Menschen nehmen...
unters Auto legen und Saft auf Klemme 30 vom Anlasser geben
(Dickes Kabel am Magnetschalter)
un gut is!
servus
hallo leute
die sache mit dem blinker hab ich nicht hin bekommen will nichts kaputt machen bekomme ihn nicht heraus.
unters auto ist schlecht die kiste ist vom werk schon tiefergelegt und da ist ja auch nocht die abdeckung drunter. Gibt es da nicht noch eine andere möglichkeit, denn pluskabel hängt an batterie noch dran.
Die untere Motorraumabdeckung lässt sich ohne Strom abschrauben 😁
Ein Wagenhebr unters Auto und anheben, dann die Kabel anschliessen und die Karre aufmachen.
Is eigentlich ne Sache von 15 Minuten.
Grüsse
Hallo,
mit dem Blinker ist ganz einfach,
Schiebe denn nach der dünnen Seite und hebe Ihn dann auf der dicken raus.
Es sind nur ca. 2 mm. Dan Plus und Minus ran und gut ist.