Türe öffnen ohne Batteriespannung
Hallo alle miteinnander, habe vor einer weile die Batterie abgeklemmt für den Winter. Nun wollte ich mal den Wagen öffnen mit Mechanischen Schlüssel, der geht aber nicht ins heckschloss hinein gerade einmal 2-3mm und dann ist schluss.
wenn ich denn Schlüssel in die Fahrer Tür stecke geht das lässt sich auch drehen geht aber nicht auf, was soll ich nun tun bitte um hilfe - Plus hängt noch an batterie wenn das was hilft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...Nehme den Seitlichen Blinker ab und gebe über die Lampenfassung die 12V ins Auto. ..
wer schaltet den Blinker ein, damit die eingespeisten 12V Verbindung zum Bordnetz bekommen?
Die Helfer vom z.B. ADAC bekommen auch bei verschlossenen Wagen die Motorhaube auf. Da gibt es einige Punkte, wo man gefahrlos einspeisen kann. (Z.B. am Anlasser)
50 Antworten
Nochmals vielen Dank an alle
habe den blinker raus nun stellt sich die frage was ist plus was minus. Da gibt es ein -braunes kabel und ein -braunes mit schwarzen strich.
HAbe gerade gegoogelt
(schwarz): Strom(+) für den Blinker
(braun): Masse(-) für den Blinker
Damit würde ich sagen Braun Masse(-) und
braunes mit schwarzen strich Strom(+)
Du kannst aber natürlich messen, was Masse und was Plus ist. Aber wenn ich mich noch richtig erinnere war doch die Farzeugmasse immer Braun ?
Wie soll man das Messen, wenn keine Spannung anliegt, weil entweder die Batterie abgeklemmt oder platt ist?
Hi Goify
Zumindest den Minus kannst du mit einem Ohmmeter gegen Masse messen.
grüße
chris
Ähnliche Themen
Aber die Lampe raus nehmen, wobei ich bezweifel das es mit dem Blinker Überbrückungstrick überhaupt funktioniert.
Es könnte funktionieren, da ja nur Masse fehlt. Wenn jetzt das
Externe Pluskabel des Blinkers zur Sicherung geht, wo ja auch noch andere
Sachen angeschlossen sind zB. Innenleuchte die ja eine Masseschaltung hat,
könnte der Stromkreis über die Birne hergestellt werden.
Es könnte gehen glaub ich, wenn auch die masse am Blinker angeschl. wird.
Mir kommt der Trick mir dem Blinker auch etwas merkwürdig vor, denn ich denke, das der Plus impulsweise beim Blinken ankommt und im Ruhezustand keine Verbindung zum Batterie-Plus vorhanden ist. Ich weiß es aber nicht genau und es ist mir zu kalt und zu dunkel, als das ich nachmessen könnte.
Jedenfalls besteht eine große Gefahr, da einfach einen (ungesicherten) Plus wild aufzuschalten. Nachher sind die Folgeschäden groß. Daher empfehle ich, die Öffnung der Motorhaube in Betracht zu ziehen. Das müsste doch heraus zu bekommen sein, ohne hier eine detaillierte Anleitung zu veröffentlichen. Oder den Trick von Steven4880 angehen. Zumal es ja gar nicht eilt.
By the way: auch ich gab meinen Schließzylindern keine Chance mehr; nur kontinuierliches Einsprühen mit gutem Kriechöl und beharrlichen Versuchen mit sanfter Gewalt brachten dann den Erfolg.
Moin!
blöde Geschichte, das... aber dann hat Dein Türschloß an der Fahrertür eine Macke!
Hast die Beifahrertür schon probiert?
Mein "Kleiner" lässt sich mechanisch jederzeit auch ohne Batterie auf und zu schließen.
Geht halt dann wie "damals", als die wenigsten Autos noch ZV hatten, einfach mit Schlüssel und "Türstift".
Sogar beim W220 funktioniert das auch mechanisch, wenn ich die Batterie mal wieder nachladen muss 😛
Wenn allerdings bei Dir BEIDE Türschlösser nicht gehen - dann würde ich an Deiner Stelle den ADAC anrufen, daß Dir der gelbe Engel die Motorhaube aufmacht, und vorne am Besten gleich Strom draufgibt! (siehe Bild von >Lissy HAM<) -> und dann umgehend die Schlösser gut schmieren und gangbar machen, vor allem das vom Kofferraum... 😁
Lg und viel Erfolg,
Mani
P.S.: Das mit dem Blinker würde ich auch sein lassen - da kanns Dir schnell mal was "zerschießen"....
Mion,
das mit dem Blinker geht fast bei jedem Wagen, bei mein Autohändler machen wir fast immer so die Wagen auf wenn die Batterie platt ist.
Ihr denkt alle das es nicht geht weil die Blinker aus sind. Aber der Strom geht über das Relais zum Steuerteil.
hallo leute
also die sache mit dem Blinker hat tatsächlich geklappt die kiste ist wieder offen super trick vielen dank dafür, hab die Batterie angeklemmt und Motor gestartet ich frag mich nur warum nun ABS uns ESP leuchten bleiben, ist das normal?
Der Lenkwinkelsensor muss neu angelernt werden. Dazu Lenkrad bei laufender Maschine von Anschlag zu Anschlag drehen.
Na sage ich doch, das mit dem blinker ist aber schon alt. Fast alle neuen PKWs haben kein mechanisches Tür Schloß mehr. Deshlb brauchen sie immer eine Einspeisung von 12V und die geht am besten von einem Blinker. Denn an die anderen kommt man ja nicht ran.