Türdichtung

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo und guten Abend,

kann mir jemand mal schreiben, wie die Türdichtung oberhalb des Türrahmens ab Bj. 90 befestigt ist? Geklebt?

Ein "Lacker" müsste es doch wissen...

Vielen Dank!
Gruß
Olli

36 Antworten

Das ist die Dachleiste und nicht die eigentlche Türdichtung.
Die ist mit Klipsen befestigt.

Stell dich schon mal auf einen Schock beim Freundlichen ein, wenn du die neu kaufen willst. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kredan


Stell dich schon mal auf einen Schock beim Freundlichen ein, wenn du die neu kaufen willst. 😁

auf ca. 125 EUR, um Genau zu sein. 😁 Dass das der Preis je Seite ist, ist bei VW ja selbstredend. 😁

Zur Demontage:
Da die Leiste eh nicht mehr verbaut werden soll, kannste die an der hinteren Dachkante hoch heben und nach vorne weg ziehen. Zur Montage empfehle ich Dir neue Clips.

Grüße 🙂

Das Teil, was runter hängt, ist von der Dachleiste und das wirst du nicht mehr fest bekommen. Wenn du geschickt bist, hol dir eine Leiste vom Schrott. Meine Erfahrung: Entweder die Leiste verbiegt (ist eine Aluschiene drin) oder der Lack leidet. Ist beim Schrottauto ja aber egal.

Gruß
Rocket

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Meine Erfahrung: Entweder die Leiste verbiegt (ist eine Aluschiene drin) oder der Lack leidet.

wenn man oder frau 😁 weiß, wie die Demontage von statten (oder so? vonstatten) geht, dann nicht. 😉

Grüße 🙂

Ähnliche Themen

Wie geht die Demontage denn VONSTATTEN? 🙂
Golfbasti hat glaub ich n ähnliches Problem.

Genau, lass uns an deinem Wissen teilhaben 😁! Spezialwerkzeug?

Wie soll die nach vorne wegzuschieben sein? Da sind doch noch mindestens drei Plastikclips, die das zu verhindern wissen?

In jedem Fall bekommt man die Schiene bei einem Schrottgolf mit Geduld heile raus und das reicht dann ja auch schon.

Gruß
Rocket

Also ich habe so eine Dachleiste (allerdings weiter vorne) mal mit Profilgummikleber wieder angeklebt. Sieht man von außen nicht und hält nun schon seit über einem Jahr...

Original gibt es von VW ein Werkzeug für die Demontage der Dachleisten. Das ist eine Art Schraubendreher mit einer um 90° abgewinkelten Klinge, so ähnlich wie ein abgewinkelter Inbusschlüssel.

Zuerst wird die weiche, seitliche Gummidichtung zur Tür/Seitenwand hin hochgehebelt. Dann das letzte Stück (ca. 30mm) zur hinteren Dachkante vorsichtig mit einem Schraubendreher hoch hebeln. Dann von hinten das o.g. Aufhebelwerkzeug in die Dachleiste (ALU-Leiste) einführen (Griff steht quer zum Fahrzeug), bis zum Befestigungsclip. Dann die Leiste nach oben abhebeln und das Werkzeug zum nächsten Clip weiter schieben. Also immer nur am Clip hebeln und möglichst nicht die Leiste zu stark nach oben ziehen, sonst verbiegt sich diese.

Alternativ kann auch ein 4er Inbus-Schlüssel verwendet werden, den man dann mit einer Zange dreht/hochhebelt oder man fertigt sich selbst etwas an...
und ja, es gibt noch tausend andere Möglichkeiten, die Dachleiste ab zubekommen. 😁

Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Wenn möglich, immer neue Clips (TN 191 853 733 A) für 42 Cent verwenden. Mein Gölfchen hat 20 Stück (Jetta 18) verlangt. 😁

Zur Vollständigkeit noch die Teilenummern der Dachleisten:

Golf 2-Türer
Rechts: 191 853 706, 126 EUR
Links: 191 853 705, 123 EUR

Golf 4-Türer
Rechts: 193 853 706, 126 EUR
Links: 193 853 705, 126 EUR

Jetta? Kenne ich nicht 😁

Grüße 🙂

Also ich hab bei meinem Schlacht-Golf die Leisten ohne beschädigung und nur mit geringen des Lackes weg bekommen. Obwohl letzterer ja egal war.
Sind übrigens noch recht gut und stehen zum verkauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von apple87


Also ich hab bei meinem Schlacht-Golf die Leisten ohne beschädigung und nur mit geringen des Lackes weg bekommen. Obwohl letzterer ja egal war.
Sind übrigens noch recht gut und stehen zum verkauf 😉

Verschickst du die auch 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von apple87


Also ich hab bei meinem Schlacht-Golf die Leisten ohne beschädigung und nur mit geringen des Lackes weg bekommen. Obwohl letzterer ja egal war.
Sind übrigens noch recht gut und stehen zum verkauf 😉

Wo kommstn her?

Zitat:

Original geschrieben von querys


Verschickst du die auch 😁

Klar, Zusammengerollt/gefaltet im Päckchen zum Sondersperrmüllpreis. 😉

@Snack: Komm aus Bali 😁 (Bad Liebenzell), 20Km von Pforzheim

Komisch, bei VW kannte keiner ein Spezialwerkzeug. Hast doch bestimmt die Nummer davon?

Möchte ich mal sehen, wie man mit einem Inbus da hebeln soll, vor allem, wenn die Leiste richtig fest auf den Clipsen sitzt. Man braucht einen ordentlichen Hebel sehr dicht an den Clipsen, damit sich die Leiste löst, nicht verbiegt und der Lack auch heil bleibt. Die Demontage wird vor allem von der Dachfalz erschwer, die einen Zugriff auf die Clipse von der Seite ausschließt. Weiterhin muss das Werkzeug sehr lang sein, da die Leiste jedes Hochbiegen bestraft. Ist die Leiste auch nur das kleinste bisschen verbogen, sieht man das später. Insofern mein Tip: Wer sich daran versuchen möchte, sollte auf dem Schrottplatz üben! Es gibt sicher keine "tausend anderen Möglichkeiten" die Leiste INTAKT abzubekommen.

Gruß
Rocket

P.S. Und was ist mit dem "nach vorne wegschieben"?

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Komisch, bei VW kannte keiner ein Spezialwerkzeug. Hast doch bestimmt die Nummer davon?

Hast du "die beiden" Selbsthilfebücher?

Ich weiß nicht im welchem, aber in einem steht dazu was und da ist auch das Werkzeug von VW mit Nummer genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen