Türdämmfolien einzeln kaufen
Hallo!
Ich habe meine Türverkleidung abgenommen und die Dämmfolie abgemacht, um elektirische Spiegel und eletkrische Fensterheber einzubauen. Jedoch war ich beim Abnehmen der Dämmfolie nicht vorsichtig genug und habe sie aus Vesehen beschädigt.
Habe schon versucht, die Risse mit dieser schwarzen Dichtmasse von VW zu stopfen, aber funktioniert nicht so richtig...
Habe mich schon nach neuen Folien umgeschaut bei eBay und D&W-Repair, hab aber nix gefunden.
Bei VW gibt's die nur als ganze Rolle, is aber ziemlich teuer und so viel brauch ich ja nicht. Außerdem brauch ich da so nen extra Gerät um die Folie zu formen und für meine Tür passend zu machen. (Die Folie hat ja so Eindellungen damit sie schön bündig mit der Tür bzw. der Verkleidung abschließt). Das Ding möchte ich auch nicht unbedingt kaufen, wenn ich es nur 1x brauche.
Weiß jemand wo ich vorgeformte Türdämmfolien herbekomme, und zwar einzeln, nicht als Rolle?
Ansonsten bliebe mir eben nur noch der teure Weg zum Freundlichen...
Vielen Dank für eure Antworten!
Gruß - Die-Waffe
25 Antworten
lass sikaflex... das geht nicht mehr ab, wenn du es nochma weg machen willst, muss!
das acryl wird um gewesen sein, ja silikon hält super, ich habe damasl fugen-irgendwas genommen!
Silikon sollte man am Auto besser nicht verwenden, jedenfalls nicht das Essigsäurevernetzende Sanitärsilikon.
Hab den Fehler auch mal gemacht 😉
Grund ist dass das Silikon beim "trocknen" Essigsäure abscheidet und die sorgt auf Metall wie es im Auto verbaut ist für Rostentwicklung!
Also besser sein lassen! 🙂
brauch das silka ja auch nur an den Stellen wo die folie zwischendrin gerissen ist, da soll's auch möglichst gar nicht abgehen. An den Rändern hält's ja mit dem schwarzen Schaum.
ich hab die Folie bei mir mit Sprühkleber am Blech befestigt... das hält wie Ast...
Ähnliche Themen
Ist natürlich auch ne gute Idee, bekommt man dann sicher auch leichter drangeklebt. Die schwarze Masse, hat such dann wieder ausgedehnt und die Folie rausgedrückt, Jetzt hängt sie schon ziemlich schlappig dran.
Allerdings weiß ich ja nicht ob der Kleber auch richtig wasserdicht ist...aber so wichtig wird dass ja nicht sein, die Türschonleisten sind ja auch noch da und die sind extra mit Gummitüllen festgeclipst.
Zitat:
Original geschrieben von ytna
Mach doch einfach im VW-Forum noch mal einen Thread mit der gleichen Frage auf, dann kannst du vergleichen, wer die besseren Antworten gibt! 😉 😁
Ich glaub ich lass das doch lieber mal, da ich mich nicht evtl. noch mehr unbliebt machen will als mit meiner Aktion wegen meinen
Winterreifen😁
Is schon kaum zu fassen, dass man da so runtergemacht wird, vor allem weil sich ja auch wirklich keiner größere Schlappen drauf macht und vor allem nicht soooooooo riesige wie ich kleiner Depp 😰 😛
naja... ne üble sauerei gibts so oder so 😉
hab mir paarmal die Pfoten zusammengeklebt... das ist wirklich perverses Klebezeug...
Zitat:
Original geschrieben von Die-Waffe
Ich glaub ich lass das doch lieber mal, da ich mich nicht evtl. noch mehr unbliebt machen will als mit meiner Aktion wegen meinen Winterreifen 😁
Is schon kaum zu fassen, dass man da so runtergemacht wird, vor allem weil sich ja auch wirklich keiner größere Schlappen drauf macht und vor allem nicht soooooooo riesige wie ich kleiner Depp 😰 😛
Ööh, ich will dir ja nicht in die Suppe spucken aber wenn ich mir den Thread so durchlese denke ich auch dass DU einem irrtum aufgesessen bist und deine VW-Kollegen aus dem Forum recht haben...
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Silikon sollte man am Auto besser nicht verwenden, jedenfalls nicht das Essigsäurevernetzende Sanitärsilikon.
Hab den Fehler auch mal gemacht 😉
Grund ist dass das Silikon beim "trocknen" Essigsäure abscheidet und die sorgt auf Metall wie es im Auto verbaut ist für Rostentwicklung!
Also besser sein lassen! 🙂
Richtig, genau deswegen ist Sanitär-Silikon überhaupt nicht für die Verwendung am Kfz geeignet. Wenn schon welches drauf ist, mach es am besten wieder runter, sonst kommt irgendwann unweigerlich der Rost.
Wegen der Winterreifen habe ich mal einen prima Reifengrößen-Rechner für dich:
http://www.atv-markt.de/reifenumfang.htm
Das A und O ist der Abrollumfang, der sich aus allen möglichen anderen Größen berechnet! 😉
aus dem grund heißt das zeug fugendicht und ist essigsäure frei (extra drauf geachtet 😁 ), weil ich sowas schon mal gehört hatte...
es ist jetzt seit fast 2 jahren drauf und keine probleme damit gehabt!
das prob mit den folien hatte ich bei meinem polo damals auch, der hatte gar keine 😁 ok, der war ja auch schon feddisch mit der welt und nur als übergang gedacht..
hatte trotzdem keine lust nach jedem regen inner pfütze zu stehen und hab mir die folien selbst gebastelt...jedenfalls hab ich den rotz nie dicht bekommen... ach ja, hinten im kofferraum lief auch die suppe rein, die stelle hab ich nie gefunden, und da haben auch leute nach gesucht, die beruflich an auddos schrauben...
egal, der ging nach 8 monaten auf den schrott und ruht da in frieden😁 übrigens war der türkis und mit den getönten scheiben hatte der schon was....von weitem 😁