tür schloss bei golIV ausbauen......
zilinder schloss am Golf IV ausbauen und einbauen, wer hat schon es repariert?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf G70
Weiß jemand was ne Abreißschraube ist??...Ich hab auch schon Torxschrauben am Griff gesehen,aber der Golf 4 hier von meinem Kumpel hat Abreißschrauben???
die musst du solange festdrehen, bis der kopf abbricht. daher der name abreißschraube. zum lösen sollte nen schlag mit hammer und meißel genügen. hast du mal nen bild davon ? meines wissens. werden die nur anstellen verwendet wo man selten ran muss. zb an der lenksäule ect. schau da doch mal nach. es sollten somit die falschen schrauben dran sein.
http://www.google.de/imgres?...mein Problem ist das der Griff von außen harkt, bzw absteht nach dem öffnen/ziehen. ist das auch die Spannung oder was muss ich dabei beachten, danke für eine schnelle info... muss ich das schloss auch ausbauen...?
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
bei nicht beachtung kann dein zylinder zusammenfallen und benötigst nen neuen als dran denken.grus andy
Was genau bitte versteht man unter "kann dein
Zylinder zusammenfallen"?
Zusammenfallen kenne ich, wenn überhaupt, nur vom Backen...😉
Oh ha, reden ist Silber, schweigen ist Gold! (Dieter Nuhr drückt das drastischer aus, aber es ist ja bald Weihnachten...🙂)
http://www.motor-talk.de/.../...as-muss-repariert-werden-t4277438.html
Zitat:
Original geschrieben von flashover112
mein Problem ist das der Griff von außen harkt, bzw absteht nach dem öffnen/ziehen. ist das auch die Spannung oder was muss ich dabei beachten, danke für eine schnelle info... muss ich das schloss auch ausbauen...?
Dann bau ihn doch mal ab, säubere und fette ihn ggf. an den Stellen, wo er im Lagerbügel (von innen ans Türblech geschraubt, sitzt).
Bücher wie "so wird´s gemacht" helfen da gut weiter, aber ich werde einen Teufel tun, mich hier einer Urheberrechtsverletzung schuldig zu machen und die hier einzustellen. Daher wundere ich mich, dass der freundliche Kollege oben mit der hervorragend bebilderten Anleitung, dessen Fotos ich (ich hoffe, ich durfte) hier auch immer poste, da noch keinen Ärger bekommen hat für die VW- oder Etzold-Zeichnungen...).
Ggf. hast Du ja auch den Bowdenzug falsch eingehakt.
Alles zum Schloss, Schließzylinder, Türgriff, der Schraube für den Klemmring etc. etc. wurde hier aber gerade in den letzten Tagen zigmal durch- und vorgekaut, auch von mir!
Und zur Frage der Wieder-Senkrecht-Stellung des SZ:
Google hilft auch hier, man müsste sich nur eben SELBST mal die Mühe machen, als immer nur fragen, fragen, fragen, fragen (womit jetzt NICHT Du gemeint warst, der Betroffene wird wissen, wen ich meine...)🙂
http://www.google.de/search?...
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
die musst du solange festdrehen, bis der kopf abbricht. daher der name abreißschraube. zum lösen sollte nen schlag mit hammer und meißel genügen. hast du mal nen bild davon ? meines wissens. werden die nur anstellen verwendet wo man selten ran muss. zb an der lenksäule ect.
...oder vielmehr an Stellen, an die man als Laie oder gar als Fachmann gar nicht selbst dran darf & soll und mangels Schraubenkopf auch gar nicht mehr dran kann (es sei denn, man bohrt die Schraube aus).
Hab vor ca. 2 Jahren auch mal das Türschloß Fahrerseite überholt. Das Geile war, dass es zwar einen Reparatursatz gab, allerdings ausm Skoda-Regal. Bei mir war damals die Mitnehmerscheibe (unten links im Bild) defekt. Außerdem musste das Schloß komplett gereinigt werden. Dann zusammensetzen und alles ist wieder schick. Ich hatte auch irgendwo ne Explosionszeichnung von dem Schloß. Wenn ich die finde, lad ich se mal hoch.