Tür hinten rechts aufbrechen wegen defektem Türschloss
Moinsen,
ich könnte gerade ein wenig brechen :-/
Seit heute morgen geht meine Tür hinten rechts nicht mehr auf. Weder von innen noch von außen. Habe alle Tricks versucht. Im Bereich vom Türgriff die Ausenhaut mit nem Heißluftföhn erwärmt. Über und unter dem Türgriff auf die Ausenhaut geklopft. von innen und außen am Türgriff gezogen (bei öffnen über den Türschlüssel). Nützt alles nix. War eben beim Freundlichen. Der hat sich das angeschaut und gemeint das der Schneckenantrieb im Safelock defekt sein und das da nix mehr geht. BEGEISTERUNG pur.
Er möchte 250 Tacken haben um die Tür zu öffen. Innenverkleidung ab, Systemträger raus und das Schloss mechanisch zerstören. Dann wäre die Tür wieder auf. Hinzu kommt der Einbau des neuen Schlosses. Gesamt locker 400 - 500 Scheine.
Jetzt habe ich gehört das man wohl das Türblech von außen mit der Flex aufschneiden kann um an das beknackte Teil ran zu kommen. ne Türhaut in meinem Farbton bekomme ich beim Schrotti für 75€. Wäre ja die deutlich günstigere Alternative.
Nun zur Frage. Wer hat das schon mal gemacht und kann mir sagen wo ich flexen muss? Über dem Türgriff? Darunter? Oder rund herum? Eine kurze Anleitung wäre echt super. Und ja, ich habe die Suchfunktion benutzt nur leider nicht gefunden welcher Bereich rausgeflext werden muss und vor allem wie es dann weiter geht wenn ich die schöne Tür von außen kaputt gemacht habe.
Könnte echt vor Freude im Kreis herum tanzen. Wer konstruiert so bescheuerte Türschlösser die man nicht mal von innen öffnen kann???
Für rasche Hilfe wäre ich dankbar. Neues Türschloss ist schon bestellt.
Gruß Achim
18 Antworten
Zitat:
@Hannebambel schrieb am 26. Februar 2019 um 14:37:49 Uhr:
Safelock deaktivieren:STG 46 => Byte 0 => Bit 1: aktiv = ZV ohne Safefunktion.
Mit Safelock ist es nicht möglich nach der Verrieglung über FFB von innen das Fahrzeug zu öffnen. Wenn Du das Häkchen setzt, ist Safelock deaktiviert, Du solltest dann auch das Fahrzeug von innen (nach Verrieglung) öffnen können. Wie gesagt, hat bei mir geholfen.
Was sagt eigentlich der Fehlerspeicher? Wenn es das Schloss ist, wird auch etwas im Speicher des Türsteuergeräts stehen.
Hat geklappt. Also zumindest das mit Auto von innen öffnen wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist. Habe also den Safelock rausgenommen. Einen Fehler zeigt er nicht an. Logisch, da die Mechanik defekt ist. Da scheint das Schneckengetriebe nen Hau weg zu haben. Somit ist auch kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Um das Zerflexen der Tür werde ich wohl nicht herum kommen. Sonst muss ich ja Rückbank raus, Türpappe innen irgendwie abfummeln, Systemträger mit Fensterheber und Scheibe raus. Und das bringt auch nicht all zu viel da ich das Schloss mechanisch völlig zerstören muss um es zu entriegeln. Habe eine Ausenhaut in Wagenfarbe für 75€ bekommen. Ist also überschaubar und das Wetter soll ja am WE auch noch toll sein. Da werde ich mal den Golf Zerflexen :-)
Da aber das Safelock nun drausen ist sollte mir das nicht mehr passieren das die Tür von innen nicht mehr zu öffnen ist.
Nur aus Neugier: wird bei dir die Tür hinten rechts so oft benutzt? Passagieren könnten theoretisch auch von links nach rechts rüber rutschen wenn sie es denn können..
Bei mir nämlich auch nicht wirklich.. und wenn bei mir jetzt die eine Tür dauerhaft zu wäre dann würde ich die Flex auch schön da liegen lassen wo sie jetzt liegt ^^